Pheidole pallidula für Anfänger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Pheidole pallidula für Anfänger

Beitrag von Lord Helmchen » 30. November 2008, 22:42

Hi und auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum

Ich finde es gut, dass du dich nicht bereits auf die Art versteift hast, sondern, so wies scheint, auch bereit bist nein zu sagen.

Also ich würde dir auch eher abraten, weil das Risiko eines Ausbruches sehr hoch ist und die Tiere finden sau schnell einen Ausgang und schon hast du den Salat. Messor sp. sind eigentlich sehr einfach zu halten und bilden, Soldaten ähnliche, Arbeiterinnen aus. Wichtig ist einfach, dass du weisst, wie viel Platz eine ausgewachsene Kolonie braucht. Die anderen Arten, welche Soldaten ausbilden (Atta sp. Pheidologeton u.ä.)sind nix für einen Anfänger.

Also Messor sp. kann ich sehr empfehlen. Ansonsten gäbe es noch Camponotus ligniperda, die bilden auch Arbeiterinnen mit recht unterschiedlichen Körpergrössen aus und sind wirklich super interessant.

LG Lord Helmchen



Benutzeravatar
J.Diamond
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 30. November 2008, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Pheidole pallidula für Anfänger

Beitrag von J.Diamond » 30. November 2008, 23:15

Danke an Helmchen und alle die mir schon Antworten gegeben haben. Ja ich hab's mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und denke auch, dass Pheidole pallidula ein zu hohes Risiko darstellen im Zusammenhang mit ausbrechen. Und nochmal muss ich mich speziell bei Hawksfire bedanken, dass er mir noch so eine gute Alternative genannt hat. Messor barbarus sind wirklich sehr Interessant.

Eine Frage hab ich noch : Wäre das sinnvoll jetzt schon eine Königin zu bestellen oder sollte ich lieber bis zum Ende der Winterruhe warten??
(im Bezug auf Messor barbarus)



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Pheidole pallidula für Anfänger

Beitrag von Hawksfire » 30. November 2008, 23:26

Hrmmm . . .
hier gehen die Meinungen sehr auseinander.
Die einen sagen, gerade in der Winterruhe sind sie weniger anfällig, weil sie ja gekühlt sind.
Andere wiederum sagen, dass sie hier besonders anfällig sind, und das nicht versendet werden sollte.

Persönlich habe ich noch nicht im Winter empfangen oder versendet.
Evtl kann sich da nochmal jemand anderes dazu äußern?

Aber im Endeffekt: es ist doch wirklich egal, ob die Königin nun bei dir zu Hause im Keller liegt, oder im Ameisenshop.
Zu sehen bekommst du in beiden Fällen nichts, und solang sie im Shop liegen, kannst du nichts falsch machen ;)



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Pheidole pallidula für Anfänger

Beitrag von Imago » 1. Dezember 2008, 13:49

Hi J.Diamond!

Ich habe hier mal ein Link zu einer erst kürzlich aufgetreten Diskussion, was das Versenden von Ameisen in der Winterruhe angeht.

http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/ameisen-bestellen-bei-antstore-t34270.html

Letztenendes musst Du selber wissen, oder Dir überlegen ob oder welchen Vorteil es für Dich haben könnte die Ameisen in oder nach der Winterruhe zu bestellen.

Ich persönlich würde immer nach der Winterruhe bestellen, außer Formica Kolonien!

LG Imago



Benutzeravatar
J.Diamond
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 30. November 2008, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Pheidole pallidula für Anfänger

Beitrag von J.Diamond » 1. Dezember 2008, 15:22

Danke hat mir sehr geholfen. Ich habe mich jetzt eindeutig gegen einen Winterversand entschieden, da ich auch der Meinung bin das es sehr viel stress für die Tiere bedeutet und ich auch keine Voteile weder für mich noch für die Tiere sehe.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“