Vermiculite in Farm
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Vermiculite in Farm
Hallo Ingo,
Sinn macht es schon, in einer Farm wasserspeichernde Elemente einzubringen. Aber es müssen keine Vermiculite sein. Es könnte genauso gut solches "Seramis" sein. Seramis ist, glaube ich, einfach nur günstiger!
GruĂź
EastGate
Sinn macht es schon, in einer Farm wasserspeichernde Elemente einzubringen. Aber es müssen keine Vermiculite sein. Es könnte genauso gut solches "Seramis" sein. Seramis ist, glaube ich, einfach nur günstiger!
GruĂź
EastGate
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1278 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#3 AW: Vermiculite in Farm
Ingo hat geschrieben:Macht es Sinn Vermiculite der Sand/Lehmmischung fĂĽr die Farm beizumischen, um Feuchtigkeit zu speichern?
Mit diesem Gedanke spielte ich auch schon, immerhin kann Vermiculite nicht schimmeln und wenn man dieses Material gĂĽnstig her bekommt, macht es vielleicht auch Sinn. *gg*
Allerdings weiß ich nicht, wie sich Vermiculite mit anderem Material wie Sand verhält, in Hinsicht auf Schimmelbildung. Wird wahrscheinlich nicht viel passieren? Aber naja, ich hab eh vor Kurzem mal einen Sack voll gekauft, werde ihn sicher mal einsetzen! Probieren geht über studieren
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
LG