Antstore- Formica fusca

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Donaldes
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 16. August 2008, 23:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Antstore- Formica fusca

Beitrag von Donaldes » 23. Februar 2009, 16:58

Ich wollte mal fragen wie ihr die Haltungsklasse von Formica fusca einschätzt.
Würde mich interressieren, denn bei antstore steht (2), ich hab aber im forum eher davon gelesen das sie eine tolle einsteigerart sei. also ob die 2 "berechtigt" ist. Nicht das es weiter schlimm wäre, interressiert mich aber.



Name: Formica (Serviformica) fusca
Heimat: in ganz Deutschland sehr häufig
Kaste: Arbeiterinnen sind monomorph, Königin ist polygyn
Aussehen der Königin: Farbe: schwarz (glänzend)
Aussehen der Arbeiterin: Farbe: wie Königin nur kleiner
Nestbau: Erdnester, auch in morschem Holz
Nahrung: Honigwasser, Insekten
Temperatur: hiesige Temperaturen sind ausreichend, hält Winterruhe
Luftfeuchtigkeit: Normales Klima, nicht zu feucht, eher trocken
Anzahl der Becken: 1 Becken ist ausreichend
Bodenbeschaffenheit: Sand, Lehm, Steine
Bepflanzung: nicht nötig
Formicarienzubehör: Lampe
Haltungsklasse: (2)
Risikoklasse: (1)
Versandinfo: (2) Sehr Transportempfindlich - Können nicht lange im Transportbehälter bleiben - Kein Versand bei über 30°C
Gefahren: Nicht bekannt
Besonderheit: gründet claustral, meist einzeln und in Pleometrose. Kolonien werden 500- 2000 Individuen stark. Bei Kurzzeitnahrungsquellen, Rekrutierung von Nestgenossinen durch Wackelverhalten und Spurpheromon.
Hinweis: Zum Herbst hin (vor der Winterruhe), haben die Kolonien keine Brut mehr.
Menge: eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)
Risikoklasse: 1



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Antstore- Formica fusca

Beitrag von PHiL » 23. Februar 2009, 17:10

Tag,

Haltungsklassen, Risikoklassen und so weiter sind nur eine Einschätzung vom Shop selbst- man kann sowieso nicht genau sagen, welche denn nun schwieriger oder welche leichter zu halten sind.
Denn alles ist doch sehr relativ gesehen- die einen brauchen es halt feuchter, aber sind sie deshalb schwieriger zu halten?
Wenn Du Dir diese Art anlegen möchtest, dann tu Dir keinen Zwang an, nur weil ein Shop eine Haltungsklasse von 2 angibt- auf so etwas würde ich sowieso nicht achten, lies Dir lieber entsprechende Haltungsberichte durch, und entscheide selbst. Die "Haltungsklassen" sind sowieso nicht genau deviniert.

Aber ich selbst kann ihr keine Haltungsklasse geben, weil ich sie nie gehalten habe.

Ciao, PHiL



Donaldes
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 16. August 2008, 23:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Antstore- Formica fusca

Beitrag von Donaldes » 23. Februar 2009, 17:16

danke für die Antwort:clap:
hat mich wirklich etwas verunsichert:o



Benutzeravatar
Mathis Funke
Halter
Offline
Beiträge: 362
Registriert: 23. Januar 2005, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Antstore- Formica fusca

Beitrag von Mathis Funke » 23. Februar 2009, 19:01

Wie PHiL schon geschrieben hat, hängt die Haltungklasse mit den Erfahrungen des Halters zusammen.
Als Neueinsteiger kann schon eine Lasius niger Kolonie Schwierigkeiten machen, im Gegensatz ist Atta für einen erfahrenen Halter, der sich im Vorfeld gut Informiert und das Gelesene richtig umsetzt, gut zu halten.
Das ganze ist sehr relativ, du solltest dir also selber überlegen was du dir zutraust.
mMn ist Formica fusca gut für den Einstieg geeignet, ich hatte damals keine Schwierigkeiten mit den kleinen (war meine zweite oder dritte Kolonie).
In dem Sinne viel Spaß damit, das sind wirklich interessante und aufgeweckte Ameisen.

Gruß Mathis


"Du Floh am Sack eines toten Kamels, wenn du mich noch einmal ansprichst kastrier ich dich."

R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Antstore- Formica fusca

Beitrag von R2Da_iKeMan » 23. Februar 2009, 23:37

Für mich ist Formica cf fusca die erste Kolonie und ich hatte keinerlei Probleme!
Ich finde, dass sie als Einsteigerart sehr gut geeignet ist.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Antstore- Formica fusca

Beitrag von Eaglesword » 24. Februar 2009, 20:53

Dürfte auch F. lemani entsprechen.
Vielleicht auch wie bei F. cunicularia, die bei mir im Glas ist und noch nicht im Transportbehälter rumläuft. Momentan Übergang von Ruhe zu Furagieren, also gelegentliche Entnahme von Honiglösung, ansonsten im Pulk an Wasserseite.

Befinden sich auf kühler Marmorfensterbank, 1 Woche nach Transferieren aus dem Kühli.

F. lemani aktiver bei wärmerem Standort, aber auch sie noch im Übergang. Das wird wohl bei F. fusca nicht anders verlaufen.

Formicarium ist noch nicht nötig, aber bestell vorsorglich zum Einrichten und Vorbereiten. Dazu hast du ja noch gut Zeit.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“