Myrmica rubra im Blumenkasten haltbar?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Tokee
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 4. März 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Myrmica rubra im Blumenkasten haltbar?

Beitrag von Tokee » 6. März 2009, 12:49

Hmm, nach einigen Überlegungen, Tipps eurerseits und auch Beobachtungen (bestehende Blumenkästen sind nach einigen Monaten nichtstun im stehenden Wasser) geht es wohl nicht ohne "richtiges" Nest. Die Frage wäre, ob das mit einem eingebuddeltem Gipsnest ginge, oder ob das nicht auch schon zu feucht würde. Naja, nen Wasserstandsanzeiger hätte ich auch noch. Ansonsten könnte ich das Gipsnest nochmals mit Folie umwickeln, dann kommt nur hier und da Feuchtigkeit dran. Wäre vielleicht eh nicht schlecht, mindestens eine
Gipskammer mit Noppenfolie extra zu schützen - als Überwinterungskammer. Statt Wasserstandsanzeiger könnte man ja auch die Leitfähigkeit messen.

Wäre PTFE eine gute Zusatzmaßnahme? Damit die Ameisen nicht überall herumlaufen. Allerdings kann man das gewiss nicht ohne weiteres verhindern, wenn ich das Pflanzen reinsetze. Zudem wäre die Frage, ob der Regen das Zeug nicht abwäscht. Und die Frage wäre, ob die Ameisen von mir genug Nahrung bekommen.

Danke für die Hilfestellungen bislang. Ich finde es echt ergiebig, was da schon zusammengekommen ist. Eine sehr nette und einsteigerfreundliche "Forumsgemeinde" seit ihr. :respekt:

Achso: Wäre das Folgende dann eine gute Idee? Ein realtiv großes Gipsnest, bei dem ich alle Kammern bis auf eine mit Sand zuschütte? Damit die Queen, verzeihung, die Königin sich wohler fühlt.
Nochwas: Mögen diese Ameisen evtl. auch Kartoffeln oder Ähnliches?


Wer Go lernen möchte, wende sich gerne an mich.
(Go = fesselndes Strategiespiel)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“