Hi Tokee,
lt. der Artbeschreibung im Ameisenwiki ist
Camponotus barbaricus arboreal:Die monogynen Kolonien nisten gerne unter Steinen, Baumstümpfen und anderen Tothölzern mit großem unterirdischen Teil, auch reine Erdnester existieren.
Insgesamt wĂĽrde ich die Gefahr, die durch
Camponotus ligniperda, herculeanus und barbaricus ausgeht als eher gering einschätzen. Gerade wegen ihrer Größe und relativ langer Entwicklungszeit ist es eher unwarscheinlich, dass die Kolonie +
Königin ausbricht und sich einnistet. Da kommt es eher vor, dass sich eine
Königin direkt nach dem Schwarmflug in Holzbalken einnistet.
Ich denke du übst da etwas viel Zurückhaltung. Obwohl es natürlich auch löblich ist.
GruĂź
EastGate
Artbeschreibung Camponotus barbaricus vom Ameisenwiki