Camponotus ligniperda / Haltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Kulemann
Offline
BeitrÀge: 14
Registriert: 12. August 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda / Haltung

Beitrag von Kulemann » 17. April 2009, 14:24

Hallo bevor ich nun meine Camponotus ligniperda in meinen Terrarium setzen möchte, wĂŒrde ich mal gerne wissen was ihr von dem Aufbau uns so haltet.
Da ich keine Erfahrung habe und dies meine ersten Ameisen sind wĂ€re ich euch Dankbar fĂŒr Tips und Co.

Weiterhin trocknet das Terrarium sehr schnell aus, da ich eine Sand und Lehm Mischung verwendet habe. Wie naß muss das Terrarium und das Nest denn sein, bzw wie oft muss ich wĂ€ssern?

Links auf dem HĂŒgel das ist kein Schimmel oder so, dass sind nur Sandkörner, die das Licht stark reflektiert haben.

mfg
DateianhÀnge
DSC01093.JPG



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperda / Haltung

Beitrag von Fabienne » 17. April 2009, 14:30

Camponotus ligniperda mögen es ehh nicht soo feucht. Sie mögen sogar auch Trockenkammern. Wenn also durch das Trocknen keine Einsturzgefahr entsteht ist es nicht so schlimm, wenn sie etwas schneller trocknen. Wie oft du befeuchten musst ist eine gute Frage, die ich so schnell garnicht beantworten kann. Mein Nest erzeugt automatisch bei Befeuchtung Trockenkammern, mittelfeuchte Kammern und relativ feuchte Kammern. Meist sitzen sie aber in der trockenen Kammer. in der feuchten wird oft nur Futter zerlegt (zum GlĂŒck gabs dabei noch keinen Schimmel).

Vom Aufbau her ist das Formicarium hĂŒbsch

Sorge dafĂŒr, dass sie immer eine Wasserzufuhr, Honigwasser haben. Wenn du ligniperdas herumwandern siehst ohne einen Sinn darin zu sehen biete dann suchen sie meist Futter oder Baumaterial (sieht aber so aus als wenn sie beides ja haben). Meine ligniperda schlĂŒrfen gern Wassertröpfchen von Tilandsien (die ich aber vorher ordentlich abgespritzt habe, aus Angst vor DĂŒngemittelrĂŒckstĂ€nden).


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
BeitrÀge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda / Haltung

Beitrag von Eaglesword » 17. April 2009, 17:24

Der Felsen ist wohl der Nestbereich? Brauchbar ist ein leicht hohler Stein passender Farbe, der Wasser halten kann. Oder ein Kunststein mit Mulde, wie sie als Reptilienschalen dienen. Erstens ist er hygienisch, leicht waschbar, von geringem Gewicht und mit einer Treppe versehn.

Futter- WassernÀpfe in Steindekor sind erhÀltlich in Dunkelrot, Braun, Ocker und Gelb.



Kulemann
Offline
BeitrÀge: 14
Registriert: 12. August 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda / Haltung

Beitrag von Kulemann » 17. April 2009, 19:10

Naja der Felsen dient als Deko und zur ÜberbrĂŒckung bis zum Loch, wenn die Kolonie mal grĂ¶ĂŸer ist kann ich mein 2te Arena dran setzen. ( Ich weiß es ist nicht notwendig aber....) Die Ameisen können entweder im Felsen nisten oder in der Farm die durch eine Glaswand im hinteren Bereich der Arena abgetrennt ist...
Als TrÀnke habe ich so eine spezielle WassertrÀnke von Antstore die auch lÀnger Wasser speicher kann.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“