Welche Ameise ist die richtige??
- rdogred
- Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. April 2009, 17:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Ameise ist die richtige??
Hallo erstmal
Also, ich konnte meine Eltern heute von der Idee über(reden)zeugen, ein Formicarium mit einen Ytong-Nest zuhause einzurichten.
Als Formicarium habe ich ein altes Aquarium mit den Ma(as)ßen 40X30X30 (cm)
Morgen würde die Modellierung meines Nest beginnen, jedoch stellt sich mir die Frage, welche Art ich nehme soll.
Zur Entscheidung stehen Lasius niger, wahrscheinlich die Einsteiger-Ameise schlecht hin und damit irgendwie uninterresant, aber das mit der Blattlaus-Zucht interessiert mich doch sehr und würde dies nur zu gerne mal beobachten.
Meine Zweite Wahl ist Camponotus ligniperda, die schon durch ihre Größe bewundernswert ist, aber wenn ich mir so die Haltungsberichte über diese Art durchlese werd ich schnell unsicher da sie doch sehr schwer und kompliziert zu halten scheien.
Könnt ihr mir da helfen?
Bitte schnell, weil ich nicht abwarten kann mein Ytong-Nest zu gestalten.
Lg Rdogred
Also, ich konnte meine Eltern heute von der Idee über(reden)zeugen, ein Formicarium mit einen Ytong-Nest zuhause einzurichten.
Als Formicarium habe ich ein altes Aquarium mit den Ma(as)ßen 40X30X30 (cm)
Morgen würde die Modellierung meines Nest beginnen, jedoch stellt sich mir die Frage, welche Art ich nehme soll.
Zur Entscheidung stehen Lasius niger, wahrscheinlich die Einsteiger-Ameise schlecht hin und damit irgendwie uninterresant, aber das mit der Blattlaus-Zucht interessiert mich doch sehr und würde dies nur zu gerne mal beobachten.
Meine Zweite Wahl ist Camponotus ligniperda, die schon durch ihre Größe bewundernswert ist, aber wenn ich mir so die Haltungsberichte über diese Art durchlese werd ich schnell unsicher da sie doch sehr schwer und kompliziert zu halten scheien.
Könnt ihr mir da helfen?
Bitte schnell, weil ich nicht abwarten kann mein Ytong-Nest zu gestalten.
Lg Rdogred
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Welche Ameise ist die richtige??
Hey,
Camponotus ligniperda ist nicht schwerer zu halten als Lasius niger, allerding wächst Camponotus ligniperda wesentlich langsamer als die kleineren niger. Wenn du also nach einem Kompromiss zwischen schnellem Wachstum und Größe der Arbeiter haben willst, würde ich dir zu Myrmica rubra raten. Sie sind größer als Lasius niger verzeihen auch viele Anfängerfehler und das Wachstum ist wesentlich besser als bei Camponotus arten.
Ein kleiner Hinweis noch am Rande. DieGattung schreibt man immer groß und die art immer klein.
Camponotus ligniperda, Lasius niger
LG Henning
Camponotus ligniperda ist nicht schwerer zu halten als Lasius niger, allerding wächst Camponotus ligniperda wesentlich langsamer als die kleineren niger. Wenn du also nach einem Kompromiss zwischen schnellem Wachstum und Größe der Arbeiter haben willst, würde ich dir zu Myrmica rubra raten. Sie sind größer als Lasius niger verzeihen auch viele Anfängerfehler und das Wachstum ist wesentlich besser als bei Camponotus arten.
Ein kleiner Hinweis noch am Rande. Die
Camponotus ligniperda, Lasius niger
LG Henning
Das ist ein Test ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- timmey
- Halter
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Welche Ameise ist die richtige??
Hey rdogred,
Gummib4er hat vollkommen recht, von daher ergänze ich nur noch![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Myrmica rubra hat ebenfalls eine recht schnelles Wachstum, jedoch müssen sie recht feucht gehalten werden (eigentlich ja wohl auch keine Schwierigkeit
)
Die beiden anderen Anfängerarten, die noch empfehlenswert wären, sind:
Lasius flavus:
Werden ihrem "schlechten" Ruf eigentlich nicht gerecht sie sind genau so aktiv wie Lasius niger und sehen dazu noch hübscher aus ^^
Formica fusca:
Nicht ganz so schnell im Volkswachstum wie Lasiussp . , aber ein Stückchen größer.
Hast du dich schon in das FAQ eingelesen (ganz oben links unter Ameisen-FAQ ^^) Da steht eigentlich alles wissenswerte zu den Anfängerarten.
Wenn du natürlich Camponotus ligniperda halten willst und dich in diese Art verguckt hast, dann solltest du sie auch ruhig halten ^^ Kannst ja schauen, dass du nicht nur mit einerKönigin anfängst, sondern auch schon mit einigen Arbeiterinnen, dann fällt das warten viel leichter
Grüße Timmey
Gummib4er hat vollkommen recht, von daher ergänze ich nur noch
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Myrmica rubra hat ebenfalls eine recht schnelles Wachstum, jedoch müssen sie recht feucht gehalten werden (eigentlich ja wohl auch keine Schwierigkeit
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Die beiden anderen Anfängerarten, die noch empfehlenswert wären, sind:
Lasius flavus:
Werden ihrem "schlechten" Ruf eigentlich nicht gerecht sie sind genau so aktiv wie Lasius niger und sehen dazu noch hübscher aus ^^
Formica fusca:
Nicht ganz so schnell im Volkswachstum wie Lasius
Hast du dich schon in das FAQ eingelesen (ganz oben links unter Ameisen-FAQ ^^) Da steht eigentlich alles wissenswerte zu den Anfängerarten.
Wenn du natürlich Camponotus ligniperda halten willst und dich in diese Art verguckt hast, dann solltest du sie auch ruhig halten ^^ Kannst ja schauen, dass du nicht nur mit einer
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Grüße Timmey
In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- rdogred
- Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. April 2009, 17:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Welche Ameise ist die richtige??
Danke für die Antworten, werde mir noch etwa zeitlassen was die Auswahl der Art angeht. Myrmica rubra war meine allererste Wahl doch leider ist die bei Antstore erstmal nicht lieferbar.
- timmey
- Halter
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Welche Ameise ist die richtige??
Hey rdogred,
die Einstellung finde ich gut ^^ Viele wollen immer sofort ihre erste Kolonie haben ohne sich großartig Gedanken zu machen. Gerade in der Ameisenhaltung brauchst du wirklich eines: Geduld (vor allem am Anfang). Lass dir ruhig Zeit mit der Entscheidung und passe das Becken dann daran an oder gestalte dir zuerst ein Becken wie du es am liebsten haben würdest und schaue dann, ob vllt. eine Anfängerart da besonders gut vom Habitat reinpassen würde (wobei die aber echt genügsam sind, was die Einrichtung angeht ^^).
Sollte es soweit sein, dass du dich entschieden hast und alle Vorbereitungen fertig sind, gibt es auch noch andere deutsche Shops![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Grüße Timmey
die Einstellung finde ich gut ^^ Viele wollen immer sofort ihre erste Kolonie haben ohne sich großartig Gedanken zu machen. Gerade in der Ameisenhaltung brauchst du wirklich eines: Geduld (vor allem am Anfang). Lass dir ruhig Zeit mit der Entscheidung und passe das Becken dann daran an oder gestalte dir zuerst ein Becken wie du es am liebsten haben würdest und schaue dann, ob vllt. eine Anfängerart da besonders gut vom Habitat reinpassen würde (wobei die aber echt genügsam sind, was die Einrichtung angeht ^^).
Sollte es soweit sein, dass du dich entschieden hast und alle Vorbereitungen fertig sind, gibt es auch noch andere deutsche Shops
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Grüße Timmey
In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Jacky
- Halter
- Beiträge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Welche Ameise ist die richtige??
rdogred hat geschrieben:Myrmica rubra war meine allererste Wahl doch leider ist die bei Antstore erstmal nicht lieferbar.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen aber schau mal hier:
http://www.ameisenversand.de/index.php?cat=c70_Mitteleurop--Ameisen.html
oder auch hier:
http://www.ants-kalytta.com/Myrmica_rubra.html
-
- Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Mai 2008, 22:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Welche Ameise ist die richtige??
Also ich halte im moment auch Camponotus ligniperda und somit war es auch meine aller erste Kolonie.
Ich muss zu geben das ich mich zwar was die generelee Ameisenhaltung angeht vorher gut informiert hatte aber mir nicht so viele Gedanken über die Ameisenart gemacht habe.
Bin halt zu Antstore gegangen und da waren Camponotus ligniperda halt als erstes auf der Liste bei den Kolonien also wurden sie eingepackt xD
Naja aber zum Glück bin ich da ja trotzdem auf eine wirklich leichte Anfängerart gestoßen, sie sind wirklich wunderschön und durch die Größe kann man sie einfach klasse beobachten.
Sie haben mir schon viele Fehler verziehen und sind sehr wohl auf.
Allerdings muss ich sagen das meine Kolonie ziemlich langsam wächst was wohl auch auf meine unerfahrenheit zurück zu führen ist.
Ich halte sie jetzt ein knappes Jahr und habe gerade mal 8 kleine Helferinnen zu meiner anfänglichenGyne .
Jetzt nach diesem Jahr muss ich sagen das ich den Dreh so langsam raus habe und es recht "schnell" mehr werden, aber du musst dich bei denen echt auf viel geduldiges Warten einstellen.
Aber ansonsten sind es echt tolle und auch aktive Tiere, trotz der kleinen Kolonie ist fast nie keine außenaktivität fest zu stellen.
So jetzt genug Werbung für Camponotussp . gemach, jetzt kommen die Lasius niger dran ;-)
Ich habe meinen neuen Antstore Warenkorb schon zusammen gestellt und zwar diesmal mit Lasius niger als meine 2 Kolonie der Montag abgeschickt wird.
Dürfte dich jetzt wsh wundern warum ich mir obwohl ich mir mein bisschen Erfahrung jetzt so hart erkämpft habe trotzdem diese 0815 Ameise anschaffen will...
Na dann will ich euch mal nicht länger auf die Folter spannen xD
Also ich wollte mir erst Formica fusca bestellen, da ich denpolygyn Stil einfach sehr interessant fand und ich auch nur gutes über diese Ameisen gehört hatte.
Aber jetzt habe ich mich halt doch für die Lasius niger entschieden da ich einfach finde das dies irgend wie eine Art Standartart ist die man als Ameisenhalter einfach mal in Betracht ziehen muss...
Sie dienen als guten Kontrast zu meinen Majestätischen und großen Camponotus ligniperda und sind einfach sehr aktiv und auch mal ein bisschen Agressiver als meine "Weicheier" die ich hier bereits habe.
Und dazu kommt natürlich noch das sie sich einfach schnell vermehren und ich somit endlich mal ein bisschen mehr zu gucken bekomme ;-)
Soo das wars auch schon mit meinem Roman, ich hoffe er er hat dir immerhin soweit geholfen das du weist das beides tolle Arten sind und man Camponotus ligniperda auch als blutiger Anfänger durch bekommt ^^
Lg Mona
Ich muss zu geben das ich mich zwar was die generelee Ameisenhaltung angeht vorher gut informiert hatte aber mir nicht so viele Gedanken über die Ameisenart gemacht habe.
Bin halt zu Antstore gegangen und da waren Camponotus ligniperda halt als erstes auf der Liste bei den Kolonien also wurden sie eingepackt xD
Naja aber zum Glück bin ich da ja trotzdem auf eine wirklich leichte Anfängerart gestoßen, sie sind wirklich wunderschön und durch die Größe kann man sie einfach klasse beobachten.
Sie haben mir schon viele Fehler verziehen und sind sehr wohl auf.
Allerdings muss ich sagen das meine Kolonie ziemlich langsam wächst was wohl auch auf meine unerfahrenheit zurück zu führen ist.
Ich halte sie jetzt ein knappes Jahr und habe gerade mal 8 kleine Helferinnen zu meiner anfänglichen
Jetzt nach diesem Jahr muss ich sagen das ich den Dreh so langsam raus habe und es recht "schnell" mehr werden, aber du musst dich bei denen echt auf viel geduldiges Warten einstellen.
Aber ansonsten sind es echt tolle und auch aktive Tiere, trotz der kleinen Kolonie ist fast nie keine außenaktivität fest zu stellen.
So jetzt genug Werbung für Camponotus
Ich habe meinen neuen Antstore Warenkorb schon zusammen gestellt und zwar diesmal mit Lasius niger als meine 2 Kolonie der Montag abgeschickt wird.
Dürfte dich jetzt wsh wundern warum ich mir obwohl ich mir mein bisschen Erfahrung jetzt so hart erkämpft habe trotzdem diese 0815 Ameise anschaffen will...
Na dann will ich euch mal nicht länger auf die Folter spannen xD
Also ich wollte mir erst Formica fusca bestellen, da ich den
Aber jetzt habe ich mich halt doch für die Lasius niger entschieden da ich einfach finde das dies irgend wie eine Art Standartart ist die man als Ameisenhalter einfach mal in Betracht ziehen muss...
Sie dienen als guten Kontrast zu meinen Majestätischen und großen Camponotus ligniperda und sind einfach sehr aktiv und auch mal ein bisschen Agressiver als meine "Weicheier" die ich hier bereits habe.
Und dazu kommt natürlich noch das sie sich einfach schnell vermehren und ich somit endlich mal ein bisschen mehr zu gucken bekomme ;-)
Soo das wars auch schon mit meinem Roman, ich hoffe er er hat dir immerhin soweit geholfen das du weist das beides tolle Arten sind und man Camponotus ligniperda auch als blutiger Anfänger durch bekommt ^^
Lg Mona
Solange Menschen denken,
dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken!
dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken!
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Welche Ameise ist die richtige??
Da ich ebenfalls Anfänger bin, kann ich dir einen gtuen Tip geben, wenn man sich selbst ehrlich einschätzen kann.
Wenn du dich ungeduldig einstufst, wäre es besser, sich eine Kolonie mit ein paar mehr Arbeiterinnen anzuschaffen. Pauschal kann ich keine Zahl nennen. Aber 5-10 sollten es bestimmt sein. Damit man ziemlich sofort etwas zum beobachten hat.
Solltest du dir nur eineKönigin besorgen, musst du dich darauf einstellen, dass du einige Wochen sozusagen nichts davon hast, da die Königin erstmal Nachwuchs aufziehen muss, den sie möglichst ungestört hochziehen muss. Sprich, kein ins Nest gucken, keine Aussenaktivität, nichts zu beobachten.... Du musst praktisch so tun, als wäre die Königin gar nicht da.
Das Warten ist als Anfänger das schwierigste.
Wenn du dich ungeduldig einstufst, wäre es besser, sich eine Kolonie mit ein paar mehr Arbeiterinnen anzuschaffen. Pauschal kann ich keine Zahl nennen. Aber 5-10 sollten es bestimmt sein. Damit man ziemlich sofort etwas zum beobachten hat.
Solltest du dir nur eine
Das Warten ist als Anfänger das schwierigste.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.