Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#9 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von Sajikii » 22. Mai 2009, 14:04

Es kommt ganz auf die Größe der Kolonie an. Je mehr Arbeiterin sie hat, desto größere Strecken nehmen sie auf sich. So wird bei einer wirklich kleinen Kolonie wohl eher der kürzere Schlauch bevorzugt. Ich würde dir raten anfangs die Gründerkolonie in eine überschaubare Arena zu geben. Sobald du die Kolonie auf die 100er Zahl hoch gezogen hast, könnte man was das "Schlauch-Arena-System" betrifft weiter reden.
Man kann eben von einer kleinen Kolonie "noch nicht so viel erwarten". Die Außenaktivität wird sich hauptsächlich auf die Nacht verschieben und sobald genug Nahrung eingetragen bzw. in den Kröpfen gespeichert ist, bleibt auch alles im Nest - besonders am anfang ist jede Arbeiterin wichtig.

Falls du dich für die Myrmica sp. entschieden haben solltest, so musst du gar nicht auf einen Schwarmflug (der ohnehin erst im Spätsommer bzw. anfang Herbst wäre) warten. Diese Ameisen sind polygyn, haben quasi mehrere Gynen in einem Nest. So sollte man sich eine wirklich große Kolonie suchen, die am besten unter einem Stein oder Holz (am besten in der Sonne bzw. halbschatten) nistet. Dann an einem sonnig warmen Tag, mit Reagenzglas, Exhaustor und/oder Pinsel bewaffnet, öffnest du das Nest vorsichtig, und sammelst als erstes 1-3 Gynen ein (da diese als erstes verschwinden), dann 50-150 Arbeiterinnen und etwas Brut. Versichere dich aber, dass noch genug andere Gynen in der Kolonie bleiben - wir wollen ja nicht die Kolonie töten sondern nur teilen. ;)

Viel Glück!


LG

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“