Hallo Möhre!
1. Reicht es wenn ich das Nest feucht halte oder sollte ich die Arena ab und zu mit Wasser besprühen?
Es ist vollkommen ausreichend, wenn Du das Nest feucht hällst. Das reicht den Ameisen vollkommen aus. Jedoch solltest Du auch wirklich trockene Nestbereiche anbieten. Natürlich kannst Du ab und zu auch einmal
ein wenig Wasser in die Arena sprühen, jedoch solltest Du dann einen Deckel an Deinem Formicarium besitzen, der einen guten Luftaustausch ermöglicht, ansonsten würde die Luftfeuchtigkeit zu lange zu hoch sein. Das mag Lasius niger nicht besonders.
Nach dem Besprühen der Inneneinrichtung des Beckens, wirst Du evtl. beobachten können, das mehrere Ameisen das Nest verlassen. Evtl. werden sie, wenn Material zur Verfügung steht, etwas am Nesteingang oder der gleichen bauen.
2. Brauche ich eine Ameisentränke für die Ameisen zu trinken, oder reicht da die Honig bzw. Zuckerlösung?
Ameisen sind zwingend auf eine seperate Wasserquelle angewiesen. Diese sollte immer Wasser führen, welches bei Zeiten auch erneuert werden sollte. Eine Ameisentränke bietet sich da nur eingeschränkt an. Du könntest einen kleinen zugeschnittenen Schwamm, oder ähnliches, in die Trinkvorrichtung hineintun, damit die Ameisen nicht ertrinken können. Ich würde zu einem Schälchen raten, in dem so wenig Wasser eingefüllt ist, das die Ameisen nicht ertrinken können. Achtung stetiges erneuern erforderlich.
3. Welche Futtettiere kann ich den Lasius niger den anbieten? Und müssen die tot sein?
Du kannst fast jegliche Arten von Insekten anbieten. Ich schreibe bewusst fasst, da es auch giftige sechsbeiner gibt und welche die unter Naturschutz stehen!. Spinnen, Käfer, Fliegen etc. welche Du aus der freihen Natur entnehemn könntest, stellen in der Regel kein Problem dar, Du solltest nur darauf achten, das Du die Futterinsekten immer abbrühst, da sonst die Gefahr steigt, dass Deine Kolonie an Milben zugrunde gehen kann. Somit minimierst Du das Risiko. Dies auch auch/insbosndere für Futterinsekten aus der Zoohandlung etc.. Womit wir auch schon bei der Lebendfütterung wären. Solltest Du Dich dazu entscheiden doch lebende Futterinsekten zu verfüttern, würde ich dies nicht bei einer Kolonie unter vielleicht 100 Ameisen tun. Lasius niger arbeiten getreu der Taktik, gemeinsam sind wir stark. Die Futterinsekten sollten nicht viel größer als die Ameisen sein, Du müsstest sonst evtl. mit erheblichen Kampfverlusten rechnen, was doch schade ist. Ich würde auf Lebendfütterung gänzlich verzichten, aufgrund unnötiger Verluste, nicht zu letzt wegen der Milbengefahr.
Viel Spaß mit Deiner Kolonie!
EDIT: Wenn man nebeinbei Frühstückt, kommt Hawksfire einem zuvor!
LG
Imago