Magnethöhle

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
anvil
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 19. Juni 2009, 09:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Magnethöhle

Beitrag von anvil » 19. Juni 2009, 11:34

Hallo zusammen,

ich beabsichtige eine Kolonie Lasius niger in einem Becken zu halten. Dieses hier sollte es sein: ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - ANTSTORE Starter Set - Beckenvariante ANTSTORE Starter Set - Beckenvariante - 40x30 001294
Eine extra Arena wollte ich nicht mehr anschließen.


Als Nest habe ich mir diese Variante ĂŒberlegt...
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Ameisen-Magnethöhle - mittel Magnethöhle - mittel 001055

Reicht die GrĂ¶ĂŸe fĂŒr eine Lasius Kolonie? Es besteht ja im Endeffekt nur aus einem Raum...

Gibt es Probleme mit der Feuchtigkeit? Ich denke im Vergleich zu einem Ytong-Nest kann sich das Nest hier nicht bewÀssern.

Danke im Vorraus fĂŒr eure BemĂŒhungen,

LG
Anvil



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Magnethöhle

Beitrag von Karl144 » 19. Juni 2009, 14:29

Eine extra Arena wollte ich nicht mehr anschließen.
Das Becken IST die Arena! :)

Reicht die GrĂ¶ĂŸe fĂŒr eine Lasius Kolonie? Es besteht ja im Endeffekt nur aus einem Raum...

Gibt es Probleme mit der Feuchtigkeit? Ich denke im Vergleich zu einem Ytong-Nest kann sich das Nest hier nicht bewÀssern.
WĂŒrde dir dieses Nest nicht empfehlen! Die grĂ¶ĂŸe wĂ€re fĂŒr eine Kleine Lasius niger Kolonie viel zu groß! Keine Ahnung ob man es bewĂ€ssern kann, wenn nicht, dann ist es auf Dauer nicht so gut denke ich (?). Das Nest sollte eigentlich schon bewĂ€ssert werden.

Les dir doch die Ameisen FAQ durch, da stehen die Antworten auf die meisten Fragen. :spin2:

Hoffe ich konnte helfen,
Mfg,Karl144


"Die Welt hat genug fĂŒr jedermanns BedĂŒrfnisse, aber nicht fĂŒr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
CalmLikeABomb
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 36
Registriert: 2. Juni 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Magnethöhle

Beitrag von CalmLikeABomb » 19. Juni 2009, 15:15

Versteh ich das richtig? Das Nest wird innen ins Becken gestellt und zum Abdecken von aussen der magnetische Konterdeckel angestellt?
Da halt ich gar nix von. Auch wenn ich noch nie Ameisen hatte, aber ich hatte haufenweise Aquarien. Wer einmal Aquas hatte, wird auch um die Scheibenputzer nicht rumkommen. Welse kommen mit Scheibenputzen auch nicht hinterher. Also kauft man sich das magnetische Zeug. Schonmal angeklappt das Ding? Das scheppert ohne Ende wenn der Magnetismus in Kraft tritt. Mag heissen, ich wĂŒrds logischerweise weglassen, weil,...
1. stell dir vor, du stellst aussen was hin und bleibst an dem Deckel hÀngen, dann saust dir das ganze Nest durch den Magnetismus durchs Becken und bleibt an einer ganz anderen Stelle hÀngen. Nicht gerade der Bringer möchte ich behaupten.
2.Das ganze Nest wird erschĂŒttert. Beim Abmachen des Sichtschutzdeckels "fĂ€llt" das Nest nach innen und wird schlagartig wieder an die Scheibe "gehĂ€mmert", wenn der Deckel von aussen wieder rankommt. Das is unumgĂ€nglich, dass da Bewegung entsteht. Dabei entstehen kleine Spalte die möglicherweise so manche Ameise einquetschen könnten. Die Teile saugen sich ja nicht fest.

Also ich wĂŒrds lassen, bau dir das Nest lieber selber, denn ich kann mir vorstellen, dass du mit dem Magnet-Ding nicht glĂŒcklich wirst.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Magnethöhle

Beitrag von TRIA » 19. Juni 2009, 15:43

Seh ich auch so, das ist ne bessere Ameisenquetsche :) Auch wĂŒrde mich stören das es Kunststoff ist da es nicht LuftdurchlĂ€ssig ist und auch keine Feuchtigkeit halten kann. WĂ€re es aus Gips oder sowas, wĂ€re es nicht das schlechteste, man könnte es ja fixieren und den Sichtschutz auf der Ausenseite trotzdem nutzen. So halte ich persönlich fĂŒr unausgegoren, der Ansatz ist aber nicht schlecht gedacht ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#5 AW: Magnethöhle

Beitrag von Dunpeal » 19. Juni 2009, 19:04

Mal zu was Anderem: Ich glaube auch nicht, dass dieses eine Becken wenn auch das Nest darin integriert ist fĂŒr immer ausreicht. Allerdings wird es einige Jahre reichen.


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Sargash
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 8. Dezember 2008, 18:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Magnethöhle

Beitrag von Sargash » 20. Juni 2009, 00:19

Die Magnethöhle ist wirklich ungeeignet. Alleine schon deswegen, weil der Tunnel viel zu groß ist. Dies liegt wohl hauptsĂ€chlich daran, dass die Höhle eigentlich fĂŒr Reptilien in geeigneter Grösse und sicher nicht fĂŒr Lasius niger gedacht ist ;)

Exo Terra : Produkte : Reptile Den



Sternenkind33
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 18. MĂ€rz 2009, 21:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Magnethöhle

Beitrag von Sternenkind33 » 20. Juni 2009, 21:34

Ich hatte mir vor kurzem mal ĂŒber e-bay so eine Magnethöle gekauft und dann sofort weiterverkauft.
TasĂ€chlich kann man die Höle natĂŒrlich nicht bewĂ€ssern. Ich fand sie auch sehr "kalt", wobei ich nicht weiß, ob sich die Ameisen die Höhle mit Sand eingerichtet hĂ€tten.
Was ich aber ganz furchtbar fand war, dass der Magnet so stark ist, dass ich wirklich befĂŒrchtet hĂ€tte das Glas des Formicariums damit zu zerstören.
Ich glaube, wer die Höle erfunden hat, hat sie niemals ausprobiert.
Man kann sie auch nicht "sanfter" aneinander bekommen, da der Zug viel zu stark ist.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“