Fragen zur Haltung von Myrmica rubra
#1 Fragen zur Haltung von Myrmica rubra
Hi.
Will mir im nächsten Monat Vielleicht Myrmica rubra zulegen und wollte mal ein paar (Anfänger) Fragen stellen:
1. Reicht für eine kleine Kolonie Myrmica rubra eine 30*40*1-1.2 cm große Farm + eine 20*20*30 cm große Arena?
2. Kann man den Verbindungsschlauch zwischen Arena und Farm auch länger machen, so 5-6 Meter? (Würde den Schlauch gerne an der Wand von meinem Zimmer befestigen)!
3. Kann man sich Anfang August noch Myrmica rubra fangen, oder ist das schon zu spät?
Das war es mal (Für den Anfang)!^^
Lg Käsebrot
Will mir im nächsten Monat Vielleicht Myrmica rubra zulegen und wollte mal ein paar (Anfänger) Fragen stellen:
1. Reicht für eine kleine Kolonie Myrmica rubra eine 30*40*1-1.2 cm große Farm + eine 20*20*30 cm große Arena?
2. Kann man den Verbindungsschlauch zwischen Arena und Farm auch länger machen, so 5-6 Meter? (Würde den Schlauch gerne an der Wand von meinem Zimmer befestigen)!
3. Kann man sich Anfang August noch Myrmica rubra fangen, oder ist das schon zu spät?
Das war es mal (Für den Anfang)!^^
Lg Käsebrot
- Micky
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Fragen zur Haltung von Myrmica rubra
Hallo!
Zu 1: Klar reicht das für den Anfang! Sollte deine Kolonie nach ca. 1-2 Jahren (je nach Entwicklungsgeschwindigkeit) eine gewisse Größe erreicht haben, musst du höchst wahrscheinlich eine zweite Arena anbieten und eventuell auch eine neue Farm, obwohl das eher unwahrscheinlich ist, denn in so einer Farm ist wirklich viel Platz. Ich selbst halte eine Lasius niger Kolonie schon 4 Jahre lang in ein und der selben Farm und es ist immer noch genügend Platz.
Zu 2: Direkt am Anfang, wenn du eine kleine Kolonie hast, ist es mMn nicht empfehlenswert einen so langen Schlauch zu verwenden. Ich denke darunter hat dann die Außenaktivität zu leiden. Wenn deine Kolonie am Anfang erst von einem RG in der Arena in die Farm ziehen soll, dann würde ich so eine langen Schlauch auf gar keinen Fall nehmen. Die Zeit bis sie umziehen werden, wird sich dann stark verlängern, weil das neue Nest so weit weg ist. Später, wenn deine Kolonie ein Stückchen größer ist, ist so ein langer Schlauch aber Perfekt: Er sorgt für lange Laufwege und viel Platz!
Zu 3: Hier kann ich leider nicht viel zu sagen, ich hab die Schwärmzeiten von Myrmica rubra gerade nicht im Kopf. Falls zu dieser Zeit aber Schwarmflug sein sollte, hast du gute Chancen neKönigin zu fangen und dann kannst du sie Gründen lassen.
Micky
Zu 1: Klar reicht das für den Anfang! Sollte deine Kolonie nach ca. 1-2 Jahren (je nach Entwicklungsgeschwindigkeit) eine gewisse Größe erreicht haben, musst du höchst wahrscheinlich eine zweite Arena anbieten und eventuell auch eine neue Farm, obwohl das eher unwahrscheinlich ist, denn in so einer Farm ist wirklich viel Platz. Ich selbst halte eine Lasius niger Kolonie schon 4 Jahre lang in ein und der selben Farm und es ist immer noch genügend Platz.
Zu 2: Direkt am Anfang, wenn du eine kleine Kolonie hast, ist es mMn nicht empfehlenswert einen so langen Schlauch zu verwenden. Ich denke darunter hat dann die Außenaktivität zu leiden. Wenn deine Kolonie am Anfang erst von einem RG in der Arena in die Farm ziehen soll, dann würde ich so eine langen Schlauch auf gar keinen Fall nehmen. Die Zeit bis sie umziehen werden, wird sich dann stark verlängern, weil das neue Nest so weit weg ist. Später, wenn deine Kolonie ein Stückchen größer ist, ist so ein langer Schlauch aber Perfekt: Er sorgt für lange Laufwege und viel Platz!
Zu 3: Hier kann ich leider nicht viel zu sagen, ich hab die Schwärmzeiten von Myrmica rubra gerade nicht im Kopf. Falls zu dieser Zeit aber Schwarmflug sein sollte, hast du gute Chancen ne
Micky
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#3 AW: Fragen zur Haltung von Myrmica rubra
Hallo !
1. Das reicht auf jedenfall für den Anfang.
2. So ein Schlauch ist überhaupt nicht empfehlenswert die Tiere würden sich fast "totlaufen" um an Futter zu kommen. Bei einer kleinen Kolonie würde ich dir einen etwa 30cm langen Schlauch empfehlen. Bei meiner Kolonie Myrmica spec. waren die Tiere schnell umgezogen und ich kann viel Außenaktivität beobachten.
3. Meinst du mit der Frage ob sie dann noch Schwärmen ( die Antwort ist ja, ich glaube sogar, dass da ihre Hauptschwärmzeit ist) oder ob man dann noch Kolonien fangen kann(Kolonien kann man fast das ganze Jahr über fangen, aber bitte nicht zu viele Tiere aus einem Nest entnehmen)?
Ich würde dir noch empfehlen bei Myrmica von spec.(unbestimmt) zu sprechen , da die Bestimmung dieser Art sehr haarig ist(im wahrsten Sinne des Wortes). Den Unterschied zwischen den Arten merkt man wahrscheinlich nichtmal.
Grüße Moritz
1. Das reicht auf jedenfall für den Anfang.
2. So ein Schlauch ist überhaupt nicht empfehlenswert die Tiere würden sich fast "totlaufen" um an Futter zu kommen. Bei einer kleinen Kolonie würde ich dir einen etwa 30cm langen Schlauch empfehlen. Bei meiner Kolonie Myrmica spec. waren die Tiere schnell umgezogen und ich kann viel Außenaktivität beobachten.
3. Meinst du mit der Frage ob sie dann noch Schwärmen ( die Antwort ist ja, ich glaube sogar, dass da ihre Hauptschwärmzeit ist) oder ob man dann noch Kolonien fangen kann(Kolonien kann man fast das ganze Jahr über fangen, aber bitte nicht zu viele Tiere aus einem Nest entnehmen)?
Ich würde dir noch empfehlen bei Myrmica von spec.(unbestimmt) zu sprechen , da die Bestimmung dieser Art sehr haarig ist(im wahrsten Sinne des Wortes). Den Unterschied zwischen den Arten merkt man wahrscheinlich nichtmal.
Grüße Moritz
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)
#4 AW: Fragen zur Haltung von Myrmica rubra
Ich will mir ein paar Arbeiterinnen So 10(?) und 1-2 Königinnen aus einem Nest nehmen
(So war der Plan)^^
Dann muss ich das mit dem Schlauch wohl lassen.
Lg
(So war der Plan)^^
Dann muss ich das mit dem Schlauch wohl lassen.
Lg