Welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
hardgainer
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 18. Juli 2009, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Beitrag von hardgainer » 18. Juli 2009, 21:56

Hallo Leute!

Ich bin blutiger Anfänger und bin gerade auf der Suche nach der richtigen Ameise für mein erstes Volk.

Folgendes sind meine 'Ansprüche' an die Tierchen:

- Sollten bei Raumtemperatur (18 - 25°C) gehalten werden können
- Das Formicarium werde ich mit Sand, Steinen, Rindenmulch und evtl. diversen Granulaten und Wurzelstöcken dekorieren - von Humus und Lehm möchte ich Abstand nehmen!
- Dem Volk wird ein Ytongnest (oder eventuell ein fertiges gekauftes Betonnest) zur Verfügung stehen.
- nach Möglichkeit sollte die Farbe der Ameisen rot oder braun sein.
- nach Möglichkeit Ameisen die keine Winterruhe benötigen (Dies dürfte wohl bei Ameisen, die bei Raumtemperatur gehalten werden schwer möglich sein?)

Folgende Arten hätte ich vorausgewählt:

- Myrmica ruginodis

- Tetramorium caespitum


Ich bitte um Feedback ob meine Bedingungen für diese Tierchen artgerecht und passend sind, bzw. welche anderen Arten ihr mir empfehlen würdet!


mfg,
hardgainer



Benutzeravatar
Bug
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 11. Juli 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Beitrag von Bug » 18. Juli 2009, 22:11

Hi. Ich bin auch Anfänger und habe mich für Diacamma rugosum entschieden. Wenn du Ameisen ohne Winterruhe möchtest, solltest du keine Europäischen wählen.



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#3 AW: Welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Beitrag von benai » 18. Juli 2009, 23:24

Hi,
Has du dir ein Preislmit gesetzt?

Ich gehe davon aus das dir 80-90% aller Leute die hier sind raten werden europäische Ameisen zu wählen. Bin keiner davon^^ Da ich nach jeder Winterruhe das rumgeheule höre mir sind die Ameisen eingegangen.

Würde sogar anfangs auf große Tiere setzen da dort der Ausbruchsschutz besser zu bewerkstelligen ist wie bei kleinen Arten.


So nachdem ganzen nichtssagenden Gelabere, finde exotische Camponotus recht einfach sowas wie Camponotus blandus oder substitutus. (vllt noch Polyrhachis illaudata oder Messor)


Sowohl Tetramorium caespspitum als auch Myrmica ruginodis halten eine 6 monatige Winterruhe und die Tetramorium sind schwarz.
Die restlichen von dir genannten Bedingungen passen aber auf diese Arten.

Wobei ich bei Formicarien mit Erde/Rindenmulch immer vorsichtig wäre, da kann sich ziemlich schnell Schimmel bilden. Wenn es keine gute Lüftung hat die auch so gewählt sein muss das die Ameisen nicht entkommen können bzw sich nicht durchbeißen können.

Diacamma rugosum sind so eine Sache kenne da ne lustige Geschicht von einem Bekannten mit seinen. naja abschließend gesagt komische Tiere^^

@ Bug
den Artennamen schreibt man klein nur die Gattung wird groß geschrieben.

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“