Reagenzglas-Haltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
J.A.B.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 23. August 2009, 13:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Reagenzglas-Haltung

Beitrag von J.A.B. » 26. August 2009, 12:23

Wenn ich jetzt eine Königin mit 5 Arbeiterinen kauf,muss ich die dann im Rea.Glas füttern, weil wenn ich dann den Stopfen abmachen muss laufen doch bestimmt ein paar Ameisen heraus und dann kann ich des ja nicht mehr verschließen.Kann ich bei meinen Messor barbarus gleich das offene Rea.Glas in eine Mini-Farm legen und dort Körner oder Honigwasser anbieten.
(Wenn ich Körner geben würde bräuchte ich aber wahrscheinlich auch gleich noch eine trockene Kornkammer, oder?)
Aber wäre es möglich das Glas gleich dort reinzulegen? http://www.formicaria.de/html/mini-arena.html



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Reagenzglas-Haltung

Beitrag von Marlon » 26. August 2009, 12:49

Mh genau die gleiche Frage war hier vor ein paar Tagen schonmal.
Wobei man echt 3mal lesen muss bevor man verstanden hast was du willst.

Drei Tips:
SuFU
ameisenwiki.de
gidf.de


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Reagenzglas-Haltung

Beitrag von Skasi » 26. August 2009, 13:19

Also ich hab schon beim ersten mal Durchlesen alles verstanden. *stolzsei*

J.A.B.:
Du kannst problemlos ein Reagenzglas in eine Arena legen. Bei so kleinen Arenen solltest du allerdings darauf achten, dass das Reagenzglas hineinpasst. Ich glaube als du "Mini-Farm" geschrieben hast, meintest du "Mini-Arena", richtig?

Wenn du deinen Ameisen Körner anbietest, dann werden sie diese wohl am Eingang des Reagenzglases lagern, da dort die Luftfeuchtigkeit im Nest wahrscheinlich am geringsten sein wird (Feuchtigkeit geht vom Wassertank aus, der sich in diesem Fall ja am andren Ende des Nests befindet).

Wie Marlon schon geschrieben hat, ist es wohl am besten, wenn du dir einige andere Beiträge zu diesem Thema durchliest. Die meisten Haltungsberichte werden übrigens damit begonnen, dass erzählt wird, dass das Reagenzglas mit der Kolonie in die dafür vorhergesehene Arena gelegt wird. ;)



J.A.B.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 23. August 2009, 13:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Reagenzglas-Haltung

Beitrag von J.A.B. » 26. August 2009, 13:30

Naja auf der Internetseite steht dazu Mini-farm, aber trotzdem danke.

Vielleicht noch ein paar andere Meinungen? :baeh:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“