Geflügelte Ameisen begatten Jungköniginnen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
prosatamos
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 16. September 2009, 10:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Geflügelte Ameisen begatten Jungköniginnen?

Beitrag von prosatamos » 16. September 2009, 11:05

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und grüsse alle im Forum.

Situation:
Habe vor einigen Wochen unter einer Steinplatte in meinem Garten (nördliches Schleswig Holstein) Ameisen (Die jungen Ameisen sind hell, die älteren dunkel, so gross wie lasius niger aber rötlich) entdeckt, die hecktisch die Brut in Sicherheit bringen wollten.
Da eine Ameise einen auffällig grossen Hinterleib hatte, habe ich diese in ein grosses Gurkenglas mit Erde gegeben und nach und nach weitere Ameisen mit Brut dazu.
Jetzt habe ich die Zeit genutzt und in einem 2. Gurkenglas einen Gipsboden gegossen in die Mitte einen Strohhalm in eine Toilettenrolle gegips und den Rest mit Erde gefüllt. Ein Schlauch verbindet jetzt die beiden Gläser.
Beobachtung:
Einige Ameisen haben Flügel (grosse Brut ist wohl geschlüpft)
Einige Ameisen haben einen grösseren Hinterleib (wie die grosse Ameise, die ich eingesammelt hatte).
Jetzt besteigen die Flügelameisen die mit dem grossen Hinterleib.
Fragen:
Was passiert da genau (wer ist Mann, wer Frau)?
Wie stelle ich fest ob ich tatsächlich noch eine legefähige Königin habe?
Muss ich hier Jungköniginnen entfernen?
Für alle Tipps bin ich sehr dankbar

Gruss Pros A. Tamos



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Geflügelte Ameisen begatten Jungköniginnen?

Beitrag von chrizzy » 16. September 2009, 12:51

Hallo,

Die erste Frage, bevor ich mich zu (evtl. dann doch falschen) Aussagen hinreißen lasse:

Kannst du Bilder machen (am besten auch von den verschiedenen Morphen)? Wir haben hier ein paar User, die man ruhig "Bestimmungsexperten" nennen kann... und wenn man die Art kennt, ist gleich alles viel leichter zu beantworten.

Evtl. handelt es sich um geflügelte Männchen und ungeflügelte (noch unbegattete) Jungköniginnen bei Paarungsversuchen. Da wird dann wohl Geschlechtstierbrut bei dir geschlüpft sein.
Legefähig sind die Königinnen vermutlich alle, nur ob begattet (du konntest ja scheinbar intranidale Paarungen, also Paarungen im Nest, beobachten?), das ist die Frage.

Weitere Antworten nach Artbestimmung, sofern möglich...

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“