Welche Art soll ich nehmen? (Anfänger)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. November 2009, 20:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Art soll ich nehmen? (Anfänger)
:guckstdu:
Hallo, ich suche eine Einfach zu haltende Art von Ameisen!
Es wäre auch schön, wenn ihr mir helfen könntet, einen passenden "Käfig" zu finden! Ich habe nämlich 0 - Ahnung, wie er sein soll. Ich habe mal von diesen "Ameisenfarmen" gehört, die in sonem grünen Plastikteil waren...
Das fand ich gar nicht mal so schlecht...
Was sagt IHR dazu???
Hallo, ich suche eine Einfach zu haltende Art von Ameisen!
Es wäre auch schön, wenn ihr mir helfen könntet, einen passenden "Käfig" zu finden! Ich habe nämlich 0 - Ahnung, wie er sein soll. Ich habe mal von diesen "Ameisenfarmen" gehört, die in sonem grünen Plastikteil waren...
Das fand ich gar nicht mal so schlecht...
Was sagt IHR dazu???
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Welche Art soll ich nehmen? (Anfänger)
Hallo,
also erstmal halten die Ameisen jetzt alle(alle die für dich in frage kommen würden)Winterruhe für 5-6 Monate. Den "Käfig" nennt man auch Formicarium... Grünes Plastik= Gelfarmen glaube ich: lass es lieber. Wie man es einrichtet kannst du überall erfahren. Benutz doch einfach mal: Google, Suchfunktion,FAQ, Ameisenwiki... Wie gesagt: jetzt erstmal überhaupt keine Ameisen, weil: Winterruhe ...
lg
checker
Edit: ja, die beliebteste einsteigerart ist Lasius niger...
also erstmal halten die Ameisen jetzt alle(alle die für dich in frage kommen würden)
lg
checker
Edit: ja, die beliebteste einsteigerart ist Lasius niger...
mfg:)
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3
Herzlich willkommen im Forum.
Hier findest du viel, was du brauchst: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Als Anfängerameisen sind Lasius niger die beliebtesten.
Du kannst einerGyne am Schwarmflug(schon im Juni-Juli bis August) fangen und sie gründen lassen.
EDIT: Er meint(glaube ich) die Ameisenfarmen die es für Kinder gibt, da kann man einfach Erde reinschütten.
Lg Alex
Hier findest du viel, was du brauchst: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Als Anfängerameisen sind Lasius niger die beliebtesten.
Du kannst einer
EDIT: Er meint(glaube ich) die Ameisenfarmen die es für Kinder gibt, da kann man einfach Erde reinschütten.
Lg Alex
Freue mich auf gute Bewertungen
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4
Was sagt IHR dazu???
Was deine Frage angeht- bitte, bevor du Ameisen halten willst, informiere dich bitte- sorry, das ist aber echt so ziemlich die Höhe.
Käfig? Für Ameisen? Das war mal gut *lachwech*- das gehört so ziemlich zu den ersten Infos, die du wissen solltest.
Was passende Einsteigerarten angeht, gibt es ungefähr mindestens einen Neuling im Monat, der diese Frage stellt.
Ich kann da auch nur auf die Sufu verweisen.
Es tut mir leid, dass ich dich hier direkt auf dem Forum so "grob" empfangen muss, aber ich muss gerade selber daran denken, dass ich mir viele Berichte vorher durchlesen musste, bevor ich Ameisen zu halten angefangen habe. Einfach drauflos halten geht leider nicht ;-)
Trotzdem zitiere ich MICH hier mal selbst.
Die klassischen Anfängerarten sind Lasius flavus, Lasius niger, Formica fusca und Myrmica rubra.
Alle Arten sind leicht zu halten, sind aber unterschiedlich reizvoll.
Myrmica rubra- Diese Ameisen sind rot und groß; interessante Anatomie, die sich doch sehr von Lasius niger unterscheidet. Die Bewegungen dieser Art sind eher langsam; gut zum Beobachten. Interessant an der Art ist auch, dass sie
Formica fusca- schnell, groß, meist als scheu angegeben, kann ich aber nicht bestätigen; meine sind aggresiv^^
Lasius flavus- reizvolle schöne gelbe Farbe, aber von Anfängern manchmal als langweilig angesehen
Ein Halter auf dem Ameisencafe [glaube, auf diesem Forum ist es Phil, bin mir aber nicht sicher] bezeichnet diese Art auch als Einsteigerart. Seine Gründe sind folgende:
Tetramorium caespitum/impurum- widerstandsfähig, kommt gut mit Trockenheit aus, nicht sehr wählerisch, geringer Platzbedarf
Er nennt allerdings auch Nachteile. Zum Beispiel, dass die Art doch sehr klein ist
Camponotus ligniperda würde ich auch nicht als die ideale Einsteigerart schlechthin empfehlen; ich hatte eigentlich auch vor, sie erst nächstes Jahr zu halten, aber als mir eine über den Weg lief, konnte ich einfach nicht widerstehen^^
Meine Gründe: Der Hauptgrund ist wohl, dass die Kolonie ziemlich lange braucht, um groß zu werden.
Und denke nicht daran, direkt Exoten zu halten- dass ist verantwortungslos von einem Änfanger seinen Ameisen gegenüber, vor allem einen, der keine Ahnung von diesen Lebewesen hat und sich noch nie vorher mit dem Thema beschäftigt hat.
#5
Hallo!
Herzlich willkommen im Forum Ameise11!
@Clypeus!
Ich kann Deine forsche Art gegenüber Ameise11 gar nicht nachvollziehen. Er/sie ist neu hier im Forum und möchte sich informieren:
Das sagt doch alles aus. Also sich informieren finde ich vollkommen richtig.
Du doch auch?! Hier kritisierst Du Leute die sich nicht informieren:
http://www.ameisenforum.de/234439-post8.html
Und in diesem Thread vergreifst Du Dich im Ton gegenüber eines Neueinsteigers, der sich informieren möchte. Bitte überdenke Deinen eigenen Standpunkt!
@Ameise11
Schau Dich einfach mal ein wenig im Forum um, auch in den internet Shops:
http://www.antstore.net/shop/
http://www.ants-kalytta.com/home.php
http://www.apocrita.de/
http://www.antsnature.de/
Das FAQ hier im Forum führt Dich in die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Haltung dieser Tiere ein:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Meißt ist es vernünftig mit einer heimischen robusten Art an zu fangen, um Gefühl für die Haltung zu bekommen.
Viele Haltungsberichte hier im Forum sind sehr lesenswert, anschaulich und informativ und eine sehr gute Lektüre für einen Einsteiger.
Halte Dich anfangs an heimische Arten.
Viel Spaß!
LGImago
Herzlich willkommen im Forum Ameise11!
@Clypeus!
Ich kann Deine forsche Art gegenüber Ameise11 gar nicht nachvollziehen. Er/sie ist neu hier im Forum und möchte sich informieren:
Hallo, ich suche eine Einfach zu haltende Art von Ameisen!
Ich habe nämlich 0 - Ahnung
Das sagt doch alles aus. Also sich informieren finde ich vollkommen richtig.
Du doch auch?! Hier kritisierst Du Leute die sich nicht informieren:
http://www.ameisenforum.de/234439-post8.html
Und in diesem Thread vergreifst Du Dich im Ton gegenüber eines Neueinsteigers, der sich informieren möchte. Bitte überdenke Deinen eigenen Standpunkt!
@Ameise11
Schau Dich einfach mal ein wenig im Forum um, auch in den internet Shops:
http://www.antstore.net/shop/
http://www.ants-kalytta.com/home.php
http://www.apocrita.de/
http://www.antsnature.de/
Das FAQ hier im Forum führt Dich in die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Haltung dieser Tiere ein:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Meißt ist es vernünftig mit einer heimischen robusten Art an zu fangen, um Gefühl für die Haltung zu bekommen.
Viele Haltungsberichte hier im Forum sind sehr lesenswert, anschaulich und informativ und eine sehr gute Lektüre für einen Einsteiger.
Halte Dich anfangs an heimische Arten.
Viel Spaß!
LG
- KunoC
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Welche Art soll ich nehmen? (Anfänger)
Hey Ameise11!
Ich halte unter anderem Lasius niger und Myrmica rubra - die wohl oft hochgepriesenen Ameisenarten.
Myrmica rubra - große, dunkelrote Ameisen ; mit mehrerenKöniginnen ! Polygyne Ameisenarten sind verhältismäßig selten, und sehr praktisch in der Ameisenhaltung. Ich habe eine Gyne (Königin ) + 30 Arbeiterinnen 2007 bekommen, jetzt sind es wohl 400 Arbeiterinnen und 7-8 Königinnen . Mit Glück und mehr Erfahrung hätte ich (wenn ich mich vorher mehr informiert hätte!) jetzt vielleicht schon einige hundert Ameisen mehr. Das war meine erste Ameisenart, und sie verzeihen jeden durchschnittlichen Anfängerfehler. Mein Gott, du glaubst nicht wieviel ich falsch gemacht habe! Ich hatte Schimmel, Trockenheit, Überflutung, und und und. Diese Ameisen empfehle ich jedem Einsteiger, sie sind superrobust und sehr interessant.
Lasius niger - kleine, schwarze Ameisen ; mit nur einerKönigin , die aber dafür echt riesig ist. So lief es bei mir!
Kurz zusammengefasst: Ebenfalls recht robust, dafür aber wirklich recht klein. Schnelles Volkswachstum. Ertrinken, im Gegensatz zu Myrmica rubra, in Zuckerwassertropfen - das ist neben der Größe das einzige Manko, welches mir bis jetzt einfällt.
Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen, falls du es denn liest
Liebe Grüße,
Max
Ich halte unter anderem Lasius niger und Myrmica rubra - die wohl oft hochgepriesenen Ameisenarten.
Myrmica rubra - große, dunkelrote Ameisen ; mit mehreren
Lasius niger - kleine, schwarze Ameisen ; mit nur einer
Kurz zusammengefasst: Ebenfalls recht robust, dafür aber wirklich recht klein. Schnelles Volkswachstum. Ertrinken, im Gegensatz zu Myrmica rubra, in Zuckerwassertropfen - das ist neben der Größe das einzige Manko, welches mir bis jetzt einfällt.
Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen, falls du es denn liest
Liebe Grüße,
Max
Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch.
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7
Tut mir leid, Imago , wenn ich mich so aufrege, aber wer meiner Meinung nach beschließt, eventuell Ameisen zu halten, sollte z. B. nicht vom Käfig sprechen. Und die FAQ sollte für jeden Neuen meiner Meinung nach Pflicht sein. Wer beschließt, Ameisen zu halten , sollte anfangs wenigstens die einfachsten Fakten wissen.