Hallo,
zu einer Bewertung, die ich bekommen habe:
Das Wiki liegt bei der Inzucht falsch. Es gibt viele Fälle in denen sich Männchen des Mutternestes nicht mit den eigenen Schwestern paaren können. Bestes Beispiel ist Polyrhachis dives wo noch nie Nachkommen entstanden
Schade, dass das nicht hier gepostet wurde, wäre ne interessante Diskussion für alle geworden.
Leider scheint der Bewerter sich bei der Thematik etwas vertan zu haben - es ging um zufällige Inzucht, die immer und überall vorkommen kann, nicht beabsichtigte intranidale Paarungen! Die finden natürlich nicht bei allen Arten statt.
Auch bei Polyrhachis können sich die Tiere aber paaren (dass sie das nicht können, ist falsch - wurde ja schon zig mal beobachtet und dokumentiert). Paarung und
Begattung sind nämlich wiederum 2 Paar Schuhe. Und das bisher kein Halter mit Sicherheit feststellen konnte, dass dann Arbeiterinnen als Nachkommen dieser
Königinnen entstehen (wie sollte man das auch, in großen Kolonien? Dürfte eher schwierig werden... oder gibts da eigene Versuche, zB durch Separierung der
Königin?), sagt doch nicht wirklich aus, dass die Ameisen keine Inzucht betreiben können
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Im Gegenteil, es ist durch die Paarungen im Nest sogar eher zu vermuten, dass Inzucht bei dieser Art als Regelfall auftritt.
Die Bewertung passt für mich nicht wirklich zu obigem Kontext (ich habe lediglich die Aussage korrigiert, dass Ameisen Inzucht aktiv, zB über den Nestgeruch, vermeiden! - das tun auch Polyrhachis nicht, sonst würden sie sich ja nicht paaren), vlt. erklärt der Autor ja noch, was damit genau gemeint war.
lg, chrizzy