Myrmica rubra wollen nicht in den Winterschlaf

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
NoFlyZone
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Oktober 2009, 19:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra wollen nicht in den Winterschlaf

Beitrag von NoFlyZone » 8. November 2009, 09:43

Hallo,

wir haben unsere Ameisenfarm und -Arena vor ca. 3 Wochen aus dem 20° C warmen Wohnzimmer in den ca. 10° - 5° kalten Keller gestellt, um die kleinen auf den Winterschlaf vor zubereiten. Wir dachten eigentlich, dass die nach und nach alle von der Arena ins Nest krabbeln. Danach hätten wir die Arena weggebaut und hätten das Nest in einen Kühlschrank gestellt.

Doch leider ist es jetzt so, das wir mehr Ameisen auf einmal in der Arena sehen, als vorher im warmen Raum . Im Nest kann man jedoch keine Aktivitäten mehr erkennen.

Meine Frage ist nun, was sollen wir jetzt machen? :confused: Oder ist etwa schon zu spät?:furchtbartraurig:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Myrmica rubra wollen nicht in den Winterschlaf

Beitrag von Boro » 8. November 2009, 09:56

Hallo NoFlyZone!
Für das Einwintern ist es nicht zu spät. Hast du kontrolliert, ob im Nest noch Brut vorhanden ist? Eier sollten jedenfalls keine mehr vorhanden sein. Ist Trinkwasser vorhanden? Wenn sie so aktiv sind, sollte man auch noch Honigwasser anbieten. Ansonsten würde ich einfach abwarten, was in den nächsten 1 bis 2 Wochen passiert.
L.G. Boro



NoFlyZone
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Oktober 2009, 19:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von NoFlyZone » 8. November 2009, 10:01

Hi Boro,

leider kann ich nicht sehen, ob die Ameisen noch Eier im Nest haben. Was wäre wenn noch Eier da wären?

Trinkwasser haben sie, aber ich wollte das Wasser jetzt aus der Arena raustun, damit sie sich ins Nest zurückziehen oder wäre das falsch?

Das Zuckerwasser wollten wir eigentlich nach und nach absetzen. Damit sie sich auf den Winterschlaf vorbereiten... Oder ist das schlecht?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Myrmica rubra wollen nicht in den Winterschlaf

Beitrag von Boro » 8. November 2009, 14:56

Solange sie so aktiv sind, verbrauchen sie auch Energie und die muss irgendwie ersetzt werden. Sollten sie noch Eier im Nest haben, wäre das ein Hinweis auf die nicht erfolgte Vorbereitung auf die Winterruhe. Diese beginnt in der Natur damit, dass die Königin keine Eier mehr legt, die letzten Eier zu Larven herangezogen und vorhandene Puppen zur Reife gebracht werden. Die meisten Arten überwintern nur mit Larven.
Das geht mit einer schrittweisen Reduktion der Außenaktivität einher. Die Winterruhe hat schon vor 2, 3 Wochen eingesetzt, obwohl man bei entsprechender Witterung immer noch einzelne Arbeiterinnen beim Furagieren beobachten konnte. Auch bei der Betreuung ihrer Läusekolonien waren sie immer noch eifrig, was beweist, dass die Tiere sehr wohl noch Nahrung aufnehmen.
Der Transfer deiner Kolonie vor 3 Wochen war im Prinzip richtig, auch die Temperatur im Keller würde ich für angemessen halten. Jetzt wären bald 5° oder weniger schon richtig, bei diesen Graden furagieren die Ameisen nicht mehr.
Letztlich könnte das starke Ausschwärmen der Tiere in die Arena auch ein Hinweis sein, dass ihnen die Bedingungen in der Farm nicht behagen und sie nach einem geeigneten Unterschlupf für den Winter suchen.
L.G. Boro



NoFlyZone
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Oktober 2009, 19:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra wollen nicht in den Winterschlaf

Beitrag von NoFlyZone » 8. November 2009, 20:03

Hallo Boro,

danke erstmal für deine Antworten.
D. h. ich sollte auf jeden Fall noch Wasser und Zuckerwasser anbieten und einfach abwarten?

Wie kann ich die Bedingungen in der Farm denn verbessern?

Danke im Voraus für die Antwort.

Gruß
NoFlyZone



hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von hypnotized » 11. November 2009, 22:17

Letztes jahr hatten meine Myrmica auch eine gewisse Außenaktivität im Kühlschrank.

Und dieses Jahr sind sie auch sehr aktiv. Wenn der Kühlschrank bei Minusgraden läuft, dann liegen die Mädels wie tot in der Area.

Ich würde jetzt nicht sagen, dass es meinen Tieren an was fehlt. Nest ist feucht, Reagenzglas wird angeboten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“