Koloniewachstum
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2
Ich versteh die Frage nicht- meinst du "Alter" oder "Arten"?Welche europäischen und exotischen Alter haben ein schnelles Koloniewachstum und bilden relativ grosse Kolonien?
Wenn es sich um Arten handelt- Messorkolonien wachsen meist sehr schnell, Crematogaster rogenhoferi und Solenopsis geminata mögen hier nur als Beispiele genannt sein. Linepithema humile bilden auch volkreiche, schnell wachsende Kolonien, W. Goetsch berichtet sogar von einem Wachstum von 100 auf 10.000 Arbeiter in wenigen Monaten- da diese Information allerdings sehr alt ist, sei sie als unsicher hingestellt. Dann gibt es noch Solenopsis invicta, Treiberameisenarten, Atta und, und...
Ich hoffe, du siehst ein, dass du deine Frage spezifischer stellen musst, damit man die Auswahl eingrenzen kann.
- 14paul
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Koloniewachstum
Lasius Flavus, Lasius niger, Messor alexandria.....
Es gibt echt viele.
Stell deine Frage genauer dann können wir dir auch bessere Tips geben.
Es gibt echt viele.
Stell deine Frage genauer dann können wir dir auch bessere Tips geben.
Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5
Ich meine Arten, die man auch halten darf. Also keine Argentischen Ameisen, Feuerameisen etc.
Interessiere mich vorallem fĂĽr Formica, Myrmica, Pheidole oder Solenopsis-Arten.
Das widerspricht sich von selbst- du sagst, dass man Feuerameisen nicht halten darf? Diese gehören aber unter anderem zu der
![verwirrt :confused:](https://ameisenforum.de/images/smilies/confused.gif)
Und wer sagt, dass man L. humile und Solenopsis invicta nicht halten darf?
Das ist natĂĽrlich nicht zu empfehlen, aber m. E. gibt es kein offizieles Verbot..
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6
Moin Sawyer,
deine Frage zielt mit Sicherheit auf den Wunsch, eine Art mit viel Aktion in möglichst kurzer Zeit zu erhalten.
Die von dir angefĂĽhrten Gattungen sind schon teilweise die Richtigen.
Allerdings bedenke:
- Kannst du auch wirklich eine enorm groĂźe Kolonie unterbringen?
- Kommst du mit den Futterkosten klar? Evtl. Heizkosten fĂĽr mehrere Becken?
Am Ende sind so ziehmlich alle Arten relativ schnell im Wachstum (Camponotus ist da etwas langsamer). Trotzdem braucht man auch Gedult, besonders am Anfang. Bist du dir Sicher, dass du diese Gedult aufbringen kannst?
Ich empfehle die fĂĽr den Anfang eine Art derGattung Lasius oder Myrmica.
Nicht weil das die typischen "Anfängertiere" sind, sondern weil sie bei richtiger Pflege ohne großen Schnick-Schnack enormen Zuwachs verzeichnen, besonders Myrmica rubra ist mir ans Herz gewachsen. Aber auch Lasius ist immer wieder schön![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
deine Frage zielt mit Sicherheit auf den Wunsch, eine Art mit viel Aktion in möglichst kurzer Zeit zu erhalten.
Die von dir angefĂĽhrten Gattungen sind schon teilweise die Richtigen.
Allerdings bedenke:
- Kannst du auch wirklich eine enorm groĂźe Kolonie unterbringen?
- Kommst du mit den Futterkosten klar? Evtl. Heizkosten fĂĽr mehrere Becken?
Am Ende sind so ziehmlich alle Arten relativ schnell im Wachstum (Camponotus ist da etwas langsamer). Trotzdem braucht man auch Gedult, besonders am Anfang. Bist du dir Sicher, dass du diese Gedult aufbringen kannst?
Ich empfehle die fĂĽr den Anfang eine Art der
Nicht weil das die typischen "Anfängertiere" sind, sondern weil sie bei richtiger Pflege ohne großen Schnick-Schnack enormen Zuwachs verzeichnen, besonders Myrmica rubra ist mir ans Herz gewachsen. Aber auch Lasius ist immer wieder schön
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Koloniewachstum
Hi,
Lasius niger kann enorm schnell wachsen ...wenn man erst mal die 200 Marke geknackt hat wundert man sich so manches mal wie die Kleinen es schaffen in einem Monat ihre Individuen Zahl fast zu verdoppeln.....
Lasius niger ist ja nicht umsonst eine Einsteigerart die viel "Aktion" verspricht!
P.S:Ich kenne verdammt langeweiligere Arten als Lasius niger^^
Lasius niger kann enorm schnell wachsen ...wenn man erst mal die 200 Marke geknackt hat wundert man sich so manches mal wie die Kleinen es schaffen in einem Monat ihre Individuen Zahl fast zu verdoppeln.....
Lasius niger ist ja nicht umsonst eine Einsteigerart die viel "Aktion" verspricht!
P.S:Ich kenne verdammt langeweiligere Arten als Lasius niger^^
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger