Hey Niko,
herzlich willkommen im Ameisenforum!:spin2:
Zu 1.: Also ich hatte zwar bisher noch keine Geschlechtstiere, jedoch meine ich zu wissen, dass die Männchen sowieso eine recht kurze Lebensdauer haben und dann von den Artgenossinen einfach entsorgt werden. Bei den Jungköniginnen sieht das ähnlich aus, sie sind ja nicht
begattet und stellen somit auch keine Konkurrenz für die
Gyne dar, es finden keine Rangkämpfe statt und die Arbeiterinnen töten sie auch nicht.
Zu 2.: Die Frage ist recht unspeziefisch gestellt und daher auch nur recht unspeziefisch zu beantworten... Es kommt sowohl auf die Art als auch auf die Koloniegröße an. Grundsätzlich kann man sagen, dass alle europäischen Ameisenarten ein mehr oder weniger feuchtes Nest benötigen, dies jedoch von Art zu Art und vor allem Herkunftsort und Klima sehr variiert. Dies kannst du am besten in Erfahrung bringen, wenn du dir die entsprechenden Haltungsberichte durchliest:
http://www.ameisenforum.de/haltungserfahrungen-beobachtungen/ Auch sind große Kolonien meist selbst ganz gut in der Lage ihr Nest zu befeuchten, wenn sie nur eine "Tränke" zum trinken haben. Wenn du nun deine Ameisen in einem Ytong oder Gipsnest hälst, so wird die Feuchtigkeit auch ein paar Tage gespeichert, wie lange hängt von deinem Nest ab. Alles in Allem werden meisen immer Feuchtigkeit brauchen.
Ich selbst halte Lasius niger und Camponotus ligniperda, da ist es durchaus möglich das Nest nach gutem Bewässern auch mal ausnahmsweise ne Zeit lang nicht zu befeuchten obwohl sie´s eher feucht mögen
LG Flo
edit.: Grmpf, zu langsam...