Einkaufstipp Arena

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Einkaufstipp Arena

Beitrag von bettwurst » 2. März 2010, 13:48

Moin,
da ich eine Bleibe für meine Camponotus-Kolonie gesucht habe, besuchte ich heute mal den nahe liegenden Baumarkt, da ich dort günstige Glasbecken gesehen habe und der Markt dazu noch seine übliche 20%-Aktion führte. Nach langem Hin-und-Her überlegen, weil in diesen Glasbecken natürlich die Bohrungen fehlten und diese den günstigen Preis wieder zunichte machen wenn ich diese beim Glase machen lasse, fiel mir die "Fauna-Box" auf. Ein Kunststoffbehälter mit den Maßen 340*200*220mm.
Da dieser Behälter fĂĽr Camponotus gedacht sind, ist diese Box einfach perfekt fĂĽr den Preis. Durch die 20%-Aktion unter 10 €. Hier und da mĂĽssen im Deckel 3-4 kleinste Löcher mit Gaze verschlossen und der Einrastverschluss etwas abgeschliffen werden, damit der Deckel nicht sooo feste schliesst, aber f+r Bastler genau super, die eh noch Gaze ect zuhause rumfliegen haben.

An der Oberkante des Behälters ist ein breiterer Rand, der für einen guten Verschluss des Deckels sorgt. Allerdings bin ich mir noch gar nicht sicher, ob ich den Deckel brauch. Ich wollts euch nur mal mitteilen, da dies eine echt günstige Alternative ist.
Anbei noch ein paar Bilder. Diese sind zwar wie immer bei mir eher bescheiden, aber so kann mans sich wenigstens vorstellen. Bei dem Baumarkt handelt es sich ĂĽbrigens um den "Theoretiker", um nicht direkt den Namen zu verraten und Werbung zu machen :-)

.
Dateianhänge
Picture 71.jpg
Picture 70.jpg
Picture 69.jpg
Picture 67.jpg


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Kate
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 23. Februar 2010, 18:19
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 AW: Einkaufstipp Arena

Beitrag von Kate » 2. März 2010, 14:50

Hi,

scheen :) wobei ich glaube fĂĽr meine Lasius niger etwas klein.


:verrueckt:

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Einkaufstipp Arena

Beitrag von swagman » 2. März 2010, 15:02

Hallo.

Neu ist die Idee nicht, benutze diese Boxen z.B. für meine Myrmecia recht oft. Gerade für Gründervölker ideal geeignet. Zumal die größeren Arten nicht mal durch den Deckel passen.

Beim Bohren der Löcher sollte man behutsam zu werke gehen, da das harte Plastik sonst schnell springt. Ansonsten sind die Teile aber wirklich einen Alternative zu Glasbecken.
Und wenn man sie nicht mehr braucht, kann man darin Heimchen, Schaben und Co unterbringen.

Ps: man kann den Deckel mit Drahtgaze noch abdichten wenn man möchte. Eine Lötkolben eignet sich gut um die zurecht geschnittenen Drahtgazeteile in das Plastik einzuschmelzen. Aber Vorsicht bei dieser Arbeit! Kleben geht natürlich auch, hält aber nicht immer so gut.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Einkaufstipp Arena

Beitrag von bettwurst » 2. März 2010, 15:09

FĂĽr Lasius niger mĂĽsste man auf jeden Fall mehr Gaze verwenden, da die Lasius auf jeden Fall durch die LĂĽftungsgitter passen, die Camponotus aber nicht.

@swagman: Mir waren die Dinger noch nicht bekannt. WĂĽsste auch nicht, diese mal in diesem Forum gesehen zu haben. Kann mich spontan nur an die
Ikea-Dinger erinnern. Aber die waren mir definitiv zu klein. Selbst fĂĽr die Lasius niger...

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Einkaufstipp Arena

Beitrag von Serroth » 2. März 2010, 15:11

Camponotus ligniperda sind nun zwar keine kleinen Ameisen, allerdings glaube ich, dass du trotzdem den kompletten Deckel mit Gaze auskleiden solltest. Die LĂĽftungsschlitze sehen nicht schmal genug aus, um Minorarbeiter vom Ausbruch abzuhalten.

Alternativ eine passende Plexiglasplatte mit einem LĂĽftungsgitter versehen und auf die Box zu legen.


Wenn man vorsichtig bohrt, kann man auch einem Glasaquarium realtiv einfach mit einem 8€-Ebay Glasbohrer und nem Akkuschrauber Eingangslöcher verpassen. :) Ohne Ausbauen, Wegbringen, Glaser bezahlen. Bei der 20%-Aktion kostet so ein 60x30x30 Becken glaube ich 18€ und bietet das 3 einhalb fache Volumen einer Faunabox. Bei den kleineren Becken lohnt es sich allerdings nicht wirklich.

MfG!
Serroth



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“