Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#9 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
Gut, du hast recht, Streaker. Nur: Ich kann mir nicht vorstellen, was für Parameter das sein könnten? Stromausfall macht bei den heimischen Arten doch nichts, oder?
Ein Haus ist doch parametertechnisch eigendlich recht sicher vor Veränderungen. Wenn man den Rolladen auf Gitter stellt und die Meisen ihm gegenüber auf die andere Seite des Zimmers müsste das doch funktionieren, sie haben genug Licht um einen Tag- Nacht- Rhytmus aufrecht zu erhalten, aber auch nicht genug um Maßgeblichen Einfluss auf das Klima im Formi zu haben. Also müsste das doch auch funktionieren.
mfG
christian
Ein Haus ist doch parametertechnisch eigendlich recht sicher vor Veränderungen. Wenn man den Rolladen auf Gitter stellt und die Meisen ihm gegenüber auf die andere Seite des Zimmers müsste das doch funktionieren, sie haben genug Licht um einen Tag- Nacht- Rhytmus aufrecht zu erhalten, aber auch nicht genug um Maßgeblichen Einfluss auf das Klima im Formi zu haben. Also müsste das doch auch funktionieren.
mfG
christian
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
Wie schaut es mit dem Ausbruchsschutz aus? Der wurde z.B. garnicht genannt. Die kleinste Stelle kann da schon genügen, selbst ein Wassergraben ist nicht 100%ig sicher (Austrockung, Staub,...).
Eine Woche fänd ich wohl noch akzeptabel, aber fünf?
Eine Woche fänd ich wohl noch akzeptabel, aber fünf?
-
- Halter
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
Hey,
Einfach mal den lieben Nachbarn fragen.
Wenn er einverstanden ist jede 1-3 Tage mal vorbeizuschaun ihm alles sorgfältig/ausführlich zu erklären und die Sache ist gegessen. Den Rest macht die Elektronik bzw. Funkzeituhr.
Mfg Exot
Einfach mal den lieben Nachbarn fragen.
Wenn er einverstanden ist jede 1-3 Tage mal vorbeizuschaun ihm alles sorgfältig/ausführlich zu erklären und die Sache ist gegessen. Den Rest macht die Elektronik bzw. Funkzeituhr.
Mfg Exot
Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quält und der dabei Befriedigung empfindet.
-
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 30. März 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#12 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
Ich würde sagen, Vorbereitung ist alles!
Das erste muss sein sich Konzepte für die elementaren Bedürfnisse aufzustellen.
(Wasser, Nahrung, Nestfeuchte, Temperatur...)
Da wurden ja schon einige Ideen geliefert.
Das Zweite ist das Testen der Lösungsmodelle, also alles aufbauen, einrichten und unter Beobachtung "sich selbst überlassen".
Wenn dann alles funktioniert reicht es m.M. nach völlig aus, wenn dann ein mal in der Woche jemand nach dem Rechten sieht und notfalls unter telefonischer Anleitung Probleme beheben kann.
Das der Ausbruchsschutz dann lieber doppelt oder dreifach vorhanden ist, währe von Vorteil.
Das erste muss sein sich Konzepte für die elementaren Bedürfnisse aufzustellen.
(Wasser, Nahrung, Nestfeuchte, Temperatur...)
Da wurden ja schon einige Ideen geliefert.
Das Zweite ist das Testen der Lösungsmodelle, also alles aufbauen, einrichten und unter Beobachtung "sich selbst überlassen".
Wenn dann alles funktioniert reicht es m.M. nach völlig aus, wenn dann ein mal in der Woche jemand nach dem Rechten sieht und notfalls unter telefonischer Anleitung Probleme beheben kann.
Das der Ausbruchsschutz dann lieber doppelt oder dreifach vorhanden ist, währe von Vorteil.
#13 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
[font=Times New Roman]Jetzt muss ich mir doch mal Luft machen!:mad:[/font]
[font=Times New Roman]Der Threadstarter ist 11 Jahre jung. Hat offenbar keine Erfahrung mit der Ameisenhaltung; gibt noch nicht mal eine Art an, die er hält/ halten möchte. Gibt nicht an, zu welcher Zeit er die Ameisen 5 Wochen sich selbst überlassen möchte, Sommerferien?[/font]
[font=Times New Roman]Unter diesen Umständen die einzig richtige Antwort ist „NEIN!“[/font]
[font=Times New Roman]Und doch kommt hier eine ganze Schar von „Ratgebern“, die ihm einreden wollen, dass das alles kein ernstes bzw. ein für ihn lösbares Problem sei? Ich fasse es nicht! [/font]
[font=Times New Roman]Nick98 hat selbst sicher keine umfangreiche Erfahrung, soll aber Freunde, Nachbarn usw. so einweisen können, dass die nichts falsch machen? Das ist doch Traumtänzerei! Ich bin immer froh, wenn ich wenigstens für’s Blumengießen eine brauchbare Vertretung finde, die Kakteen von Wasserpflanzen unterscheiden kann.[/font]
[font=Times New Roman]Ich glaube kaum, dass einer der hier antwortenden schon mal eine Ameisenkolonie in der aktiven Phase für 5 Wochen allein gelassen hat![/font]
[font=Times New Roman]Ja, ich habe im letzten Winter eine Kolonie für tatsächlich 5 Wochen allein gelassen: Camponotus ligniperda mit Aegeritella cf superficialis, inWinterruhe in der Garage mit Frostwächter (für meine Kakteen), Temperaturen zwischen +2 und +10 Grad C (mit Mini-Max-Thermometer gemessen). Nahrungsbedarf null, Wasserbedarf und Luftfeuchtigkeit mit RG voll Wasser hinter Watte gedeckt. Das alles aber nach 3 Monaten „Vorlaufzeit“, in der ich sicherstellen konnte, dass es wirklich funktioniert! (Zurzeit ziehen sie die überwinterten Larven auf, die Königin legt Eier).[/font]
[font=Times New Roman]Die Tiere sind für ein Forschungsprojekt wichtig und besonders wertvoll, und ich habe länger mit Ameisen gearbeitet, als nick98 auf dieser Erde weilt. Das soll heißen: Ich weiß, wovon ich rede![/font]
[font=Times New Roman]MfG, und haltet Euch bitte mit derart wertlosen, ja schädlichen Ratschlägen zurück![/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Der Threadstarter ist 11 Jahre jung. Hat offenbar keine Erfahrung mit der Ameisenhaltung; gibt noch nicht mal eine Art an, die er hält/ halten möchte. Gibt nicht an, zu welcher Zeit er die Ameisen 5 Wochen sich selbst überlassen möchte, Sommerferien?[/font]
[font=Times New Roman]Unter diesen Umständen die einzig richtige Antwort ist „NEIN!“[/font]
[font=Times New Roman]Und doch kommt hier eine ganze Schar von „Ratgebern“, die ihm einreden wollen, dass das alles kein ernstes bzw. ein für ihn lösbares Problem sei? Ich fasse es nicht! [/font]
[font=Times New Roman]Nick98 hat selbst sicher keine umfangreiche Erfahrung, soll aber Freunde, Nachbarn usw. so einweisen können, dass die nichts falsch machen? Das ist doch Traumtänzerei! Ich bin immer froh, wenn ich wenigstens für’s Blumengießen eine brauchbare Vertretung finde, die Kakteen von Wasserpflanzen unterscheiden kann.[/font]
[font=Times New Roman]Ich glaube kaum, dass einer der hier antwortenden schon mal eine Ameisenkolonie in der aktiven Phase für 5 Wochen allein gelassen hat![/font]
[font=Times New Roman]Ja, ich habe im letzten Winter eine Kolonie für tatsächlich 5 Wochen allein gelassen: Camponotus ligniperda mit Aegeritella cf superficialis, in
[font=Times New Roman]Die Tiere sind für ein Forschungsprojekt wichtig und besonders wertvoll, und ich habe länger mit Ameisen gearbeitet, als nick98 auf dieser Erde weilt. Das soll heißen: Ich weiß, wovon ich rede![/font]
[font=Times New Roman]MfG, und haltet Euch bitte mit derart wertlosen, ja schädlichen Ratschlägen zurück![/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
#14 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
So ist das Leben in einem Forum für Ameisen!
Jeder versucht zu helfen und gibt das wieder, was er irgendwo gelesen hat oder selber beobachtet?
Die Interpretierungen daraus leiten sich ab aus den Erfahrungen der Halter oder wie es nicht sein sollte, Abgeschriebenes.
Passt nicht immer, für mich nur ein Spiegel der Forumswelt.
Da eine Linie reinzubekommen und sachliche Informationen anzubringen, wird wohl nicht möglich sein?
@Merkur, wo da ansetzen, wie wo helfen, was korrigieren, wie aufklären?
Sich an einem Ameisenforum zu beteiligen, sich mit seinen Erfahrungen einzubringen, dazu braucht es aus meiner Sicht einem langen Atem.
Nur was soll es, es gibt sie nun mal die Ameisen - Foren und Ameisenhalter.
Scheint hier in diesem Forum an der Tagesordnung zu sein.
Grüße
Jeder versucht zu helfen und gibt das wieder, was er irgendwo gelesen hat oder selber beobachtet?
Die Interpretierungen daraus leiten sich ab aus den Erfahrungen der Halter oder wie es nicht sein sollte, Abgeschriebenes.
Passt nicht immer, für mich nur ein Spiegel der Forumswelt.
Da eine Linie reinzubekommen und sachliche Informationen anzubringen, wird wohl nicht möglich sein?
@Merkur, wo da ansetzen, wie wo helfen, was korrigieren, wie aufklären?
Sich an einem Ameisenforum zu beteiligen, sich mit seinen Erfahrungen einzubringen, dazu braucht es aus meiner Sicht einem langen Atem.
Nur was soll es, es gibt sie nun mal die Ameisen - Foren und Ameisenhalter.
und haltet Euch bitte mit derart wertlosen, ja schädlichen Ratschlägen zurück!
Scheint hier in diesem Forum an der Tagesordnung zu sein.
Grüße
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#15 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
@Streaker: Öl trocknet nicht so leicht aus (und ist deutlich sicherer als ein Wassergraben), es hält sich gut und gerne locker 5 Wochen. Wenn man eine flache Rampe ins Öl baut, besteht auch nicht die Gefahr, dass sie reinfallen und zwangsläufig sofort verenden.
@Merkur: Ähm... schändlich? Was ist denn schändlich an meinen Vorschlägen? Ist irgendwo ein Fehler drin? Ich bitte um einen Hinweis!
Probiert habe ich das sogar schon mal, zwar nicht 5, aber immerhin 3 Wochen lang. Und da waren am Ende keine der Sachen aufgebraucht. Auch gab es keine Leichen. Sie hätten, wenn nichts dazwischen gekommen wäre, ohne weiteres nocheinmal 3 Wochen überlebt, nach dem zu urteilen, was noch übrig war.
Es waren zu diesem Zeitpunkt zwar noch relati kleine Kolonien, die Myrmica hatten erst eineKönigin und ca. 400 Arbeiterinnen (jetzt sind es 5 Königinnen und 1000- 2000 ).
lG,
christian
@Merkur: Ähm... schändlich? Was ist denn schändlich an meinen Vorschlägen? Ist irgendwo ein Fehler drin? Ich bitte um einen Hinweis!
Probiert habe ich das sogar schon mal, zwar nicht 5, aber immerhin 3 Wochen lang. Und da waren am Ende keine der Sachen aufgebraucht. Auch gab es keine Leichen. Sie hätten, wenn nichts dazwischen gekommen wäre, ohne weiteres nocheinmal 3 Wochen überlebt, nach dem zu urteilen, was noch übrig war.
Es waren zu diesem Zeitpunkt zwar noch relati kleine Kolonien, die Myrmica hatten erst eine
lG,
christian
-
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 30. März 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#16 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Jetzt muss ich mir doch mal Luft machen!:mad:[/font]
[font=Times New Roman]Der Threadstarter ist 11 Jahre jung. Hat offenbar keine Erfahrung mit der Ameisenhaltung; gibt noch nicht mal eine Art an, die er hält/ halten möchte. Gibt nicht an, zu welcher Zeit er die Ameisen 5 Wochen sich selbst überlassen möchte, Sommerferien?[/font]
[font=Times New Roman]Unter diesen Umständen die einzig richtige Antwort ist „NEIN!“[/font]
Du hast selbstverständlich recht.
Ich lese selten die Altersangaben der Poster.
So nur machbar, wenn man seine Tiere einigermaßen kennen und genügend Vorlaufzeit hat es kontrolliert zu testen bevor man es wirklich macht.
Sonst endet es in einem "Hier nen Untersetzer mit Honig, hier 10 Heuschrecken ins Becken." und am ende alles schimmlig und die Kolonie verhungert.
@ Themenstarter: Such dir am besten jemanden der dir bei der ganzen Sache hilft, fünf Wochen sind lang.
Oma, Opa, Bekannte zeigen teilweise Interesse und sind bereit deine Kleinen zu pflegen, denn das ist gar nicht mal so der Aufwand bei einer Normalen Kolonie.
Gefrorene, portionierte Proteingeleestücke und Honigwattekugeln kann jeder verfüttern, genauso wie die Ersatzvogeltränke gefüllt ins Becken zu stellen.
Ich gehe hier mal von einer Art wie Lasius niger, ö.ä., aus.
Die Pflege während dem Urlaub sollte jedoch geklärt werden bevor du dir Ameisen/andere Tiere anschaffst.
Mehr als zwei Wochen solltest du sie ohne Erfahrung nicht alleine lassen und das kann bei unbedachter Vorbereitung schon Schäden bedeuten.
Das du nach und nach Erfahrung sammelst und evtl. weist wie und was du mit deinen Tieren machen kannst steht auf einem anderen Blatt.
.