Ausbruchsschutz

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Ameisen Krieger
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 23. Januar 2009, 21:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ausbruchsschutz

Beitrag von Ameisen Krieger » 25. April 2010, 20:06

[font=Arial Black]Welcher Ausbruchsschutz ist am besten fĂĽr Pheidole pallidula?[/font]



Judaspriester
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 23. April 2010, 21:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ausbruchsschutz

Beitrag von Judaspriester » 25. April 2010, 20:56

Nun, nachdem man sich bei so einer Ausbruchsfreudigen art sicher nicht auf Öle verlassen kann bleiben ja nur die möglichkeiten Talkum oder besser noch PTFE.
Hier nen ausfĂĽrhlicher Link zu dem Thema:
http://ameisenwiki.de/index.php/Ausbruchsicherung

An sonsten guckst du am besten mal in die Haltungsberichte rein, da sollten sich auch genügend Hinweise finden wie man die kleinen Daltons am besten im Formi behält.

/edit: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/pheidole-pallidula-haltungserfahrungen-t30007.html
das sollte dir weiterhelfen. ;)



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Ausbruchsschutz

Beitrag von checker » 25. April 2010, 21:35

Hi,
ich wĂĽrde Talkum nehmen, mache ich bei meinen Pheidole spec. auch so (die Kolo ist aber noch klein) Ă–le werden sofort zugekleistert mit Dreck und Steinchen.

Wenn man das Talkum richtig aufträgt, ist es eig. bei kleineren Kolonien recht sicher.

Ăśbrigens, fĂĽr solche fragen gibt es einen KFKA Thread.

lg


mfg:)

magu
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 26. April 2010, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ausbruchsschutz

Beitrag von magu » 26. April 2010, 13:10

Hallo zusammen

ich habe da ein Riesenproblem! Ich habe zuhause einen unfreiwilligen Ameisenterror. Sie haben sich fast im ganzen Haus verteilt. Ich habe keine Ahnung von Ameisen aber sie sehen fast so aus wie die Cremastoga(s)ter scutellaris. Was kann ich gegen diese Ameisen machen? Ich habe zuhause noch Schlangen, daher will ich eigentlich kein Gift kaufen. Ich habe sie alle schon mehrmals eingesaugt und entsorgt aber es hat immer noch sehr viele. Kann mir jemand nĂĽtzliche Tipps geben?



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#5 AW: Ausbruchsschutz

Beitrag von Smaug » 26. April 2010, 13:37

Eine gute Beratung bekommst du wohl nur im Forum der Deutschen Ameisenschutzwarte. Dort gibt es extra einen Bereich für solche Fälle: ->klick<-.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“