Noch ein paar Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Noch ein paar Fragen

Beitrag von Messor-Ant » 30. April 2010, 15:08

Warscheinlich werde ich mir bald Ameisen halten!
Vorher habe ich aber noch ein paar Fragen.
Ich habe noch nie Ameisen gehabt und werde demnach mit einer europäischen Art anfangen. z.B. Lasius niger, Lasius flavus... .
Ich habe ein Reagenzglas ( ca. 15 cm ) da sollen sie erst mal rein.
Ist es sinnvoll rote Folie zu verwenden?
Soll ich nur eine Königin oder auch ein paar Arbeiterrinnen kaufen?
Kann man Futter selber herstellen?
Wie füttert man die Ameisen ohne das sie entwischen? :confused:


Danke im Voraus!

euer Max



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Noch ein paar Fragen

Beitrag von Kottan » 30. April 2010, 15:15

Hallo!

Die Ameisen werden im Reagenzglas geliefert. Brauchst also keins, außer das Liefer-RG hat keine Wasserreserve.

Zur 1. Frage: Rote Folie oder auch Alufolie, je nachdem, wieviel du sehen willst.
Zur 2. Frage: Eine einzelne Königin wirst du zur Zeit nicht bekommen.
Zur 3. Frage: Synthetisch :)? Erklär mal die Frage.
Zur 4. Frage: Schnell :). Bei einem Kleinen Volk ergibt sich immer ein Moment, wo man den Deckel gefahrlos anheben kann. Oder man hat eine Öffnung im Deckel und Ausbruchsschutz an der Unterseite. Oder man hat eine Insel.

Gruß, Jan



Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Noch ein paar Fragen

Beitrag von Forces » 30. April 2010, 15:16

Ich habe eine Ameisenkönigin gefunden, was nun?

Als erstes wäre eine Bestimmung (Klick!), mindestens der Gattung z.B. Myrmica, Lasius, u.Ä. erforderlich. Im Idealfall ein scharfes, detailliertes Foto, zusammen mit Uhrzeit und Fundort in einen Bestimmungs-Thread posten und der Netiquette entsprechend fragen. Als nächstes sollte man einen geeigneten Behälter mit Wassertank ausstatten und der Königin die Ruhe geben, die sie braucht um Ihre Eierproduktion zu aktivieren. Ein geeigneter Behälter wäre z.B. ein Reagenzglas. Dieses kann man in den meisten Apotheken käuflich (ca.-,50?) erwerben. Standardgröße wäre 160x16mm In das Reagenzglas ca. 1/3 Wasser einfüllen und mit einen zusammengedrückten Wattebausch den Wassertank abtrennen indem man ihn bis an die Wasserlinie reinschiebt. Wenn man das RG umdreht, sieht man ob es dicht ist. Das Wasser sollte nicht herauslaufen, da die Oberflächenspannung die Königin an die Innenwand zieht. Da das Reagenzglas liegend gelagert werden soll, gibt die Watte somit die benötigte Flüssigkeit an die Königin ab, die sich saugend daran bedient. Jetzt vorsichtig die Königin in das RG führen und mit einem, etwas weniger zusammengedrückten Wattebausch verschließen. Dadurch ist eine Versorgung mit Sauerstoff gewährleistet. Da sich normalerweise die Königin in vollkommener Dunkelheit aufhält, kann man das Reagenzglas mit roter Folie verkleiden. Das Komplexauge der Ameise hat keine Empfindlichkeit für rotes Licht. D.h. Sie nimmt rot als schwarz bzw. grau wahr. Der Vorteil dabei ist, man kann Sie beobachten, ohne die Gründungsphase unnötig zu stören.

Bild

So sollte es im Idealfall aussehen. Bauanleitung Reagenzglasnest (Klick!)

Die Zeit, bis die ersten Pygmäen (zuständig u.a. für die Brutpflege) da sind, ernährt sich die Königin von Ihrer nicht mehr benötigten Flugmuskulatur, also kann man auf Futterzugabe verzichten (bezieht sich auf die Gattung Lasius, andere Arten brauchen durchaus Nahrung).



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Noch ein paar Fragen

Beitrag von syafon » 30. April 2010, 15:19

Hallo Messor-Ant!

Ich persönlich würde dir zu dieser Zeit eher vom Kauf abraten. Es wird langsam wärmer und die ersten Schwarmflüge sind schon bald im Gange. Ich würde dir empfehlen, dass du dich die nächsten 2 Monate noch gut informierst über die Ameisenhaltung und dann selber eine Lasius sp. Gyne fängst. :)

lg
syafon

\\edit: Negativbewerter: Jetzt ist eine gute Zeit zum Ameisenversenden, da es noch nicht so warm ist!

>> Ich habe nie gesagt, dass es keine gute Zeit ist zum Ameisen versenden ist... Ich habe ihm nur geraten, dass er sich selber eine fangen soll... Also ihr Bewerter seit schon manchmal komisch... :D


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Noch ein paar Fragen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 30. April 2010, 18:18

Messor-Ant hat geschrieben:Kann man Futter selber herstellen?


Du kannst zumindest draußen selber Insekten fangen. ^^



Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Noch ein paar Fragen

Beitrag von Messor-Ant » 1. Mai 2010, 10:31

Danke für eure Antworten!

LG Max



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“