Fragen zum Nest
-
- Einsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Fragen zum Nest
Hey Leute,
also mein Problem ist Folgendes:
Ich habe mir mein Formi ein bisschen anders vorgestellt.
Ich habe mir ein 100x40x50 Aquarium gekauft ... und wollte da(d)rin ein Kork-Nest befestigen
mit Silikon, damit das auch ohne ich nicht extra eine Scheibe usw. einsetzen muss
und jetzt zu meinem Problem:
Ich möchte das Nest .. mit Silikon an der Scheibe des Aquariumbeckens
befestigen ... sprich ich könnte einmal Wasser in die Wasserlöcher füllen
und sonst nicht ... =(
Sprich: Es trocknet nach der Zeit aus ...
Eine andere Idee war gewesen, ich wollte ein kleines Wasserbecken ( ein Uhrglas mit Wasser gefüllt)
nutzen!
PS: Ich wollte Formica fusca in diesem Formicarium halten.
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben,
wie ich mein Problem am besten lösen kann ???
Vielen Dank im Vorraus !
FOTOS:
Ohne Nest:
Mit Nest (das Nest ist unbearbeitet, weil ich nicht net weiß, wie es mit dem Wassertanks wird oder ob es da eine andere Lösung gibt)
also mein Problem ist Folgendes:
Ich habe mir mein Formi ein bisschen anders vorgestellt.
Ich habe mir ein 100x40x50 Aquarium gekauft ... und wollte da(d)rin ein Kork-Nest befestigen
mit Silikon, damit das auch ohne ich nicht extra eine Scheibe usw. einsetzen muss
und jetzt zu meinem Problem:
Ich möchte das Nest .. mit Silikon an der Scheibe des Aquariumbeckens
befestigen ... sprich ich könnte einmal Wasser in die Wasserlöcher füllen
und sonst nicht ... =(
Sprich: Es trocknet nach der Zeit aus ...
Eine andere Idee war gewesen, ich wollte ein kleines Wasserbecken ( ein Uhrglas mit Wasser gefüllt)
nutzen!
PS: Ich wollte Formica fusca in diesem Formicarium halten.
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben,
wie ich mein Problem am besten lösen kann ???
Vielen Dank im Vorraus !
FOTOS:
Ohne Nest:
Mit Nest (das Nest ist unbearbeitet, weil ich nicht net weiß, wie es mit dem Wassertanks wird oder ob es da eine andere Lösung gibt)
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: !!! HILFE !!! brauch hilfe bei meinem nest
Hey FrimMi!
Ich möchte dich nur ungern von deinem Vorhaben abbringen, jedoch solltest du dir über die Nachtteile von Holz bewusst sein, besonders, wenn es mit Wasser in Verbindung kommt.
Dein Korknest ist sicher ganz nett, wie du jedoch vermutlich schon selber festgestellt hast, ist es für dein großes Becken (das ist super) einfach was mickrig. Um den Platz Optimal zu nutzen würde ich dir einen größeren Ytong empfehlen. Der lässt sich auch kinderleicht bearbeiten.
Zum Glück sind deine Ameisen noch nicht drinn, ansonsten würdest du gleich vor dem nächsten Problem stehen: Der Sand.
Das Korknest gibt Nässe an den Sand ab, der Sand wird somit lukrativ für die Ameisen und bei der Höhe können sie da auch drinn graben.
Mein Tipp: Hälfte vom Sand wieder raus und ein größeres Nest besorgen. Ansonsten kannst du dein Becken einfach nicht ausreizen.
Allgemein kann man zur Bewässerung noch Watte verwenden, zb. in Verbindung mit einem Strohhalm. Bei Holz jedoch wird das schnell unansehnlich oder modert/schimmelt.
MfG Raimund
Ich möchte dich nur ungern von deinem Vorhaben abbringen, jedoch solltest du dir über die Nachtteile von Holz bewusst sein, besonders, wenn es mit Wasser in Verbindung kommt.
Dein Korknest ist sicher ganz nett, wie du jedoch vermutlich schon selber festgestellt hast, ist es für dein großes Becken (das ist super) einfach was mickrig. Um den Platz Optimal zu nutzen würde ich dir einen größeren Ytong empfehlen. Der lässt sich auch kinderleicht bearbeiten.
Zum Glück sind deine Ameisen noch nicht drinn, ansonsten würdest du gleich vor dem nächsten Problem stehen: Der Sand.
Das Korknest gibt Nässe an den Sand ab, der Sand wird somit lukrativ für die Ameisen und bei der Höhe können sie da auch drinn graben.
Mein Tipp: Hälfte vom Sand wieder raus und ein größeres Nest besorgen. Ansonsten kannst du dein Becken einfach nicht ausreizen.
Allgemein kann man zur Bewässerung noch Watte verwenden, zb. in Verbindung mit einem Strohhalm. Bei Holz jedoch wird das schnell unansehnlich oder modert/schimmelt.
MfG Raimund
-
- Einsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Fragen zum Nest
Okay, werd ich am Montag machen dürfen .
Hast du vielleicht noch einen Tipp welche Maße von Anfang an, auch für eine anfachsene sowie eine herran gewachsene Kolonie) gut wäre?
P.s.: Danke dir für deine schnelle Hilfe !!!
Hast du vielleicht noch einen Tipp welche Maße von Anfang an, auch für eine anfachsene sowie eine herran gewachsene Kolonie) gut wäre?
P.s.: Danke dir für deine schnelle Hilfe !!!
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 AW: Fragen zum Nest
Also wenn du vor hast die Kolonie von <10 Arbeiterinnen heranzuziehen, würde ich diese erstmal nur in einem Reagenzglas mit Plastikarena pflegen.
Viele überstürzen den Einzug. Man sollte lieber warten bis die Kolonie ca. 20 Individuen hat und sie dann erst einsetzen.
Pauschal kann man nichts zur Nestgröße sagen; das Beste wird sein, das du hier im Forum und auch auf Antstore dir die Haltungsberichte deiner und anderer europäischer Arten durchliest bzw. die Bilder anguckst. So krieg man viel besser Vorstellung von dem was einem erwartet. Viele bieten ihren Ameisen Ytong an, da wirst du mit Sicherheit viel finden.
Generell ist es aber wohl besser, etwas größer anzufangen, als nach einem Jahr schon erweitern zu müssen. Egal welche Größe das Nest letzendlich hat, solltest du natürlich darauf achten, das die Kammergröße naturgetreu ist. In zu großen Räumen fühlen sich junge Kolonien nicht sicher.
Eine Möglichkeit ist es auch vorerst einige Kammern mit Sand zu füllen, sodass sich die Ameisen diese selber freigraben können, wenn Bedarf besteht.
Wünsch dir viel Glück bei deinen Ameisen und gute Nacht!
Viele überstürzen den Einzug. Man sollte lieber warten bis die Kolonie ca. 20 Individuen hat und sie dann erst einsetzen.
Pauschal kann man nichts zur Nestgröße sagen; das Beste wird sein, das du hier im Forum und auch auf Antstore dir die Haltungsberichte deiner und anderer europäischer Arten durchliest bzw. die Bilder anguckst. So krieg man viel besser Vorstellung von dem was einem erwartet. Viele bieten ihren Ameisen Ytong an, da wirst du mit Sicherheit viel finden.
Generell ist es aber wohl besser, etwas größer anzufangen, als nach einem Jahr schon erweitern zu müssen. Egal welche Größe das Nest letzendlich hat, solltest du natürlich darauf achten, das die Kammergröße naturgetreu ist. In zu großen Räumen fühlen sich junge Kolonien nicht sicher.
Eine Möglichkeit ist es auch vorerst einige Kammern mit Sand zu füllen, sodass sich die Ameisen diese selber freigraben können, wenn Bedarf besteht.
Wünsch dir viel Glück bei deinen Ameisen und gute Nacht!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Fragen zum Nest
Alles klar.
Ich bedanke mich ganz doll bei dir.
Jetzt weiß ich wenigstens wie ich meinen zukünftigen Kleinen das leben erleichtern kann .
Denn das wichtigste ist ja, dass es den Ameisen gut geht.
Ich bedanke mich ganz doll bei dir.
Jetzt weiß ich wenigstens wie ich meinen zukünftigen Kleinen das leben erleichtern kann .
Denn das wichtigste ist ja, dass es den Ameisen gut geht.