Was muss sterilisiert werden?
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#17 AW: Was muss sterilisiert werden?
Eine Kunst würde ich das nicht nennen. Eher gezieltes und schnelles töten der Tiere via Zahnstocher.
Das das Nervensystem von Insekten nicht mit dem von Wirbeltieren vergleichbar ist und eigentlich mehr aus einem Netz besteht wusste ich auch wenn mit der Begriff „Strickleiternervensystem“ nicht geläufig war. In der Mitte den Körpers wo die beide ansetzen laufen diese (meines Wissens) eben zusammen und wenn man sie dort zerstört sollte es das gesamte Nervensystem lahm legen. Danach zerteile ich die Tiere noch.
Wie gesagt bei mir läuft auf diese weise alle klasse.
LG Danii
Das das Nervensystem von Insekten nicht mit dem von Wirbeltieren vergleichbar ist und eigentlich mehr aus einem Netz besteht wusste ich auch wenn mit der Begriff „Strickleiternervensystem“ nicht geläufig war. In der Mitte den Körpers wo die beide ansetzen laufen diese (meines Wissens) eben zusammen und wenn man sie dort zerstört sollte es das gesamte Nervensystem lahm legen. Danach zerteile ich die Tiere noch.
Wie gesagt bei mir läuft auf diese weise alle klasse.
LG Danii
- Feierschwein
- Einsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Mai 2010, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Was muss sterilisiert werden?
Ich werde die Tiere einfach mit meinem elektrifizierten (elektifizierenden) Tennisschläger fangen und dann rein legen. Oder haben die Ameisen damit ein Problem? Das Teil sieht so aus http://www.beepworld.de/memberdateien/members41/frischerwind/fliegenkl..pnghttp://online.flagge-zeigen.ch/images/product_images/popup_images/169_1.jpg
#19 AW: Was muss sterilisiert werden?
[font=Times New Roman]Bevor hier Sinnloses gepostet wird, möchte ich supi004 fragen, wo genau er bei einem Insekt einsticht.[/font]
[font=Times New Roman]Mit Google Bildersuche lassen sich ja viele Abbildungen vom Insekten-Nervensystem entdecken.[/font]
[font=Times New Roman]Ein schönes, geeignetes Bild ist dieses hier:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/15041/[/font]
[font=Times New Roman]Es zeigt auch, wie viel Nervensystem in einem Insekt steckt. Und wie wenig Ähnlichkeit es mit einem „Netz“ hat. Was soll man da mit einem „Stich“ kaputt machen, so dass das Tier gleich stirbt?[/font]
[font=Times New Roman]Und mit dem Nicht-Streilisieren gilt die alte Volksweisheit: "Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht". - Es kann lange gut gehen, und plötzlich geht es daneben, die Milben wimmeln, die Kolonie geht zugrunde. Such' mal in der "Kolonien-Totentafel", da gibt's Beispiele![/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Mit Google Bildersuche lassen sich ja viele Abbildungen vom Insekten-Nervensystem entdecken.[/font]
[font=Times New Roman]Ein schönes, geeignetes Bild ist dieses hier:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/15041/[/font]
[font=Times New Roman]Es zeigt auch, wie viel Nervensystem in einem Insekt steckt. Und wie wenig Ähnlichkeit es mit einem „Netz“ hat. Was soll man da mit einem „Stich“ kaputt machen, so dass das Tier gleich stirbt?[/font]
[font=Times New Roman]Und mit dem Nicht-Streilisieren gilt die alte Volksweisheit: "Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht". - Es kann lange gut gehen, und plötzlich geht es daneben, die Milben wimmeln, die Kolonie geht zugrunde. Such' mal in der "Kolonien-Totentafel", da gibt's Beispiele![/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#20 AW: Was muss sterilisiert werden?
Das mit den Nervensystem von Insekten lassen wir mal so auf sich beruhen... dafür kenne ich mich nicht genug damit aus.
Fakt ist ich brühe inzwischen nichts mehr ab. Klar bin ich mir des Risikos bewusst jedoch wenn man mal die Haltungsbedingungen der an Milben gestorbenen Völker ansieht kann man fast immer Faktoren finden die das Milbenwachstum fördern.
Ich halte mich da an das was ich in einem externen Link gelesen hab in dem Bekämpfungsmethoden von Milben beleuchtet wurden. Langfristig und effektiv half oft nur die Bedingungen für Milben soweit zu verschlechtern bis diese eingehen.
Man sollte für etwas trockenere Halterung sorgen und nur gerade im Nest einige stellen so feucht wie es nötig war halten (oder besser große Kolonien nur über eine tränke mit Feuchtigkeit versorgen). eine gute Belüftung und möglicherweise eine Änderung des ganzen Nesttyps sollte auch helfen. Außerdem soll auf keinen Fall das Nest zu warm sein...
Milden lieben es feucht warm. Ein trockener Sonnenplatz in der Arena, an dem es schön warm und trocken ist, soll auch helfen.
Und also kurz gesagt wenn die Bedingungen für Milben so denkbar schlecht sind wird auch höchstwahrscheinlich nichts passieren.
Klar ein Risiko gibt es immer aber ich glaub nicht das man das mit Abbrüchen von Futter umgehen kann.
Vielleicht etwas vermindern^^
Aber jedem das seine :P
LD Danii
edit: Wieso ist meine Schrift so groß -.-
Fakt ist ich brühe inzwischen nichts mehr ab. Klar bin ich mir des Risikos bewusst jedoch wenn man mal die Haltungsbedingungen der an Milben gestorbenen Völker ansieht kann man fast immer Faktoren finden die das Milbenwachstum fördern.
Ich halte mich da an das was ich in einem externen Link gelesen hab in dem Bekämpfungsmethoden von Milben beleuchtet wurden. Langfristig und effektiv half oft nur die Bedingungen für Milben soweit zu verschlechtern bis diese eingehen.
Man sollte für etwas trockenere Halterung sorgen und nur gerade im Nest einige stellen so feucht wie es nötig war halten (oder besser große Kolonien nur über eine tränke mit Feuchtigkeit versorgen). eine gute Belüftung und möglicherweise eine Änderung des ganzen Nesttyps sollte auch helfen. Außerdem soll auf keinen Fall das Nest zu warm sein...
Milden lieben es feucht warm. Ein trockener Sonnenplatz in der Arena, an dem es schön warm und trocken ist, soll auch helfen.
Und also kurz gesagt wenn die Bedingungen für Milben so denkbar schlecht sind wird auch höchstwahrscheinlich nichts passieren.
Klar ein Risiko gibt es immer aber ich glaub nicht das man das mit Abbrüchen von Futter umgehen kann.
Vielleicht etwas vermindern^^
Aber jedem das seine :P
LD Danii
edit: Wieso ist meine Schrift so groß -.-
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#21 AW: Was muss sterilisiert werden?
Äh, wow. Was du da alles aufzählst ^^ Man kann es sich auch kompliziert machen
Ich finde, es wäre einfacher die Futtertiere zu überbrühen. Und bei dir zieht nicht mal das Argument, dass du "Kämpfe" sehen willst, weil du ja schließlich das Nervensystem "ausschaltest".
btw: Ich überbrühe auch (noch) nicht bzw nur ganz selten.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
btw: Ich überbrühe auch (noch) nicht bzw nur ganz selten.
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#22 AW: Was muss sterilisiert werden?
Wieso kompliziert :P
Also alle diese Maßnahmen mache ich bei mir nicht..... mein Nest ist zur Hälfte feucht und zur Hälfte trocken und die Arena gut Belüften. Damit die Ameisen die Futtertiere auch verwerten können zerlege ich diese auch etwas. Lasius niger ist halt nicht so kräftig^^
Ich finde man kanns auch übertreiben und das meine Kolonie seit Sommer 08 in dem ich sie gefangen hab, schon 1000 Tiere erreicht hat zeigt ja auch das es nicht so falsch sein kann.![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Also alle diese Maßnahmen mache ich bei mir nicht..... mein Nest ist zur Hälfte feucht und zur Hälfte trocken und die Arena gut Belüften. Damit die Ameisen die Futtertiere auch verwerten können zerlege ich diese auch etwas. Lasius niger ist halt nicht so kräftig^^
Ich finde man kanns auch übertreiben und das meine Kolonie seit Sommer 08 in dem ich sie gefangen hab, schon 1000 Tiere erreicht hat zeigt ja auch das es nicht so falsch sein kann.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- Halter
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Was muss sterilisiert werden?
Bei Milben lässt man viel zu sehr die Eier außer acht. Hier eine interessante Zusammenfassung eines Artikels:
http://www.jacionline.org/article/S0091-6749%2804%2900286-6/abstract
Dort werden zwar die Eier der Hausstaubmilbe untersucht, aber das zeigt zumindest, was Milbenbeier aushalten können.
Vor allem das finde ich ganz interessant:
Leider findet man kaum etwas zu dem Thema und wenn dann nur über Hausstaubmilben...
http://www.jacionline.org/article/S0091-6749%2804%2900286-6/abstract
Dort werden zwar die Eier der Hausstaubmilbe untersucht, aber das zeigt zumindest, was Milbenbeier aushalten können.
Vor allem das finde ich ganz interessant:
Die Ergebnisse natürlich auch:The duration of exposure extended from 30 min to 5 hrs
Die Frage ist dann natürlich, ob Milbeneier, die sich nur kurz, unter 10 Sekunden in kochend heißem Wasser befanden (und evtl. an etwas geschützten Stellen am Futterinsekt) nicht trotzdem schlüpffähig sind? Und wenn nur 5% der Eier schlüpfen dürfte das evtl. auch schon langen, damit sich die Milben bei guten Bedingungen vermehren.A mean percentage of hatching <16% was observed for (a) dry heat at 60° and 70°C and direct sunlight; (b) wet heat at 60° and 70°C; (c) cold conditions at −70°C. All of these comparisons were significantly different at .05 or better. For all control conditions at room temperature (22 ± 2 °C, 45 ± 2 %RH) the hatching percentage exceeded 90%. The average Der p 1 allergen concentration was 1 ng/ml per egg.
Leider findet man kaum etwas zu dem Thema und wenn dann nur über Hausstaubmilben...
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#24 AW: Was muss sterilisiert werden?
Ein weiteres Problem bei dem Milben denke ich ist, das wir es eh nicht schaffen können unsere Ameisen völlig Milbenfrei zu halten. Für mich macht das abbrühen dann auch nur noch weniger Sinn. Außerdem sind ohne das abbrühen die Eiweiße in den Tieren noch in ihrem natürlichen zustand. Ich mein viele Kolonien die an Milben sterben würden nur mit abgebrüht Tieren gefüttert oder sie wurden noch wären der Gründung von Milben befallen.
Aber wenn ihr weiter Insekten in heißes Wasser werfen wollt bitte :P
Aber wenn ihr weiter Insekten in heißes Wasser werfen wollt bitte :P