Drachenflieges erstes Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Drachenfliege1
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 6. Juni 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Drachenflieges erstes Formicarium

Beitrag von Drachenfliege1 » 12. Juni 2010, 11:17

Jetzt zur Schwarmflugzeit dachte ich mir brauche ich ein Formi. Nun habe ich mich an die Arbeit gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Es besitzt einen eingebauten Ytong und eine Futterstelle + Wassertank. Hier bei möchte ich darauf hinweisen das alles aus Eigenproduktion entstanden ist. Dieses Formi soll nur für das erste und ganz viellecht fürs 2 Jahr dienen. Es besitzt an den Seiten noch Anschlussstellen. Was halten ihr davon? Wo sollte ich was verbessern? bzw ändern...

Ps: Ausbruchschutz ist vorhanden. Und das Graue "Ding" an dem Ytong dient allein zur Verdunkelung da dort ein Kleines Loch war. Und der HeiĂźkleber so viel Licht durchlieĂź.



Benutzeravatar
Drachenfliege1
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 6. Juni 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Drachenfliege's Erstes Formi

Beitrag von Drachenfliege1 » 12. Juni 2010, 11:18

Hier die Bilder
Dateianhänge
P5030020.jpg
P5030019.JPG



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Drachenflieges erstes Formicarium

Beitrag von Soulfire » 12. Juni 2010, 11:46

FĂĽr welche Art soll es denn sein und was hast du als Bodengrund?
Sieht irgendwie nach (Vogel)Sand aus, das würde ich ändern.
Vogelsand kann tödlich sein für die kleinen und auf normalem Sand finden die meisten Arten wenig Halt.
Ansonsten sieht es ganz nett aus als erstes Formi :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“