Gynen in Köln schon gesichtet?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Soulfire » 28. Juni 2010, 22:34

Denny Crane hat geschrieben:Für die Kölner unter uns... Ich wohne in der Nähe vom Aachener Weiher/Grüngürtel und gehe da auf die "jagt". :D

Am Aachener Weiher habe ich noch nicht mal eine "normale" Ameise entdeckt -.-
Da ist alles dermaßen platt getreten/gesessen, ob da überhaupt noch Leben ist, ist fraglich :furchtbartraurig:
Zu viele Menschen auf zu wenig Grünfläche...


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3148
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

#10 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Joachim » 29. Juni 2010, 08:02

Die kommen schon ;) Letztes Jahr war der Schwarmflug etwas mau, aber vielleicht wirds dieses Jahr wieder besser. Vor 2 Jahren hatten Lasius niger queens den ganzen Neumarktplatz erobert. Wenn ihr die Augen gut offen haltet, findet ihr auch sozialparasitäre Chthonolasius dazwischen, die haben einen merklich kleineren Hinterleib und der Kopf wirkt im Verhältnis zum Körper etwas größer als bei normalen Lasius s.str. queens.

Ich schließ mich der Jagd dann in 2 Wochen an! Hoffe die Meisen warten noch so lange. Afrika hält mich noch gefangen ;) Ansonsten frohe Suche euch allen!

P.S.: Im Städtevergleich fehlt noch Ponera coarctata für das innere Köln. Die könnt ihr besonders in sandig-lehmigen Böden offener Baustellen finden, besonders Bauflächen, die lange vernachlässigt wurden und die schon wieder mit Gräsern und Sträuchern bewachsen sind. Da sie allerdings für die Haltung eher uninteressant sind, wär die Sichtung von Arbeitern nur sightseeing.


vG Joschi

Denny Crane
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 14. Juni 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Denny Crane » 30. Juni 2010, 12:38

@ Joschi
Wie wäre es mit Gruppen suchen? ^^

Ich bin noch blutiger Anfänger und hätte nichts gegen ein bissel Hilfe aus Köln einzuwenden. ;)



Denny Crane
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 14. Juni 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Denny Crane » 1. Juli 2010, 12:59

Soulfire hat geschrieben:Am Aachener Weiher habe ich noch nicht mal eine "normale" Ameise entdeckt -.-


Also ich hab da grade beim Frühstück ein paar laufen sehen. :)

Wenn ich raten müsste würde ich sagen Lasius niger... Aber die Betonung liegt hier wirklich auf raten also Achtung. ^^
Hab versucht nen Foto zu machen wurd aber nichts weil Handy zu langsam und ein Makroobjektiv besitzte ich nicht für meine DSLR. :spin2:



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Soulfire » 4. Juli 2010, 21:49

Heute, mal wieder pünktlich zum CSD, lief mir die erste Köllner Gyne über den Weg! :)
In Köln Deutz direkt neben dem Messegelände ein noch geflügeltes Weibchen, ich vermute Formica sp. evtl. Formica fusca.
Da ich aber weder den Seifferth, noch eine Lupe etc. dabei hatte, ist das wirklich eine eher wage Vermutung!

Auf jeden fall lustig, denn genau letztes Jahr zum CSD habe ich auch die ersten Gynen des Jahres beobachtet.

Mein Zitat vom 06.07.2009 in einem anderen Forum:
Da haben sich Kölns Ameisen aber einen schlechten Zeitpunkt zum Schwärmen ausgesucht! Bild
Gestern wurde es "warm" in Köln und die alljährliche Demo zum Christopher Street Day zog durch die Straßen der Innenstadt.
Begleitet von unzähligen Königinnen und Königen, teilweise mit und teilweise schon ohne Flügel, kreuzten die kleinen Krabbler wärend der gesammten Parade unseren Weg.
Einige ließen sich sogar auf den teils leicht bekleideten Herren vor uns nieder!
Ist das ein Zeichen?
Ein Umschwung im Tierreich?
Wir werden es wohl nie erfahren... Bild
Tja und dieses Jahr wurde wieder pünktlich zum CSD geschwärmt, wenn das mal kein Zeichen ist :p


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Denny Crane
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 14. Juni 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Denny Crane » 4. Juli 2010, 21:58

Ach mist... Da war ich auch heute... Aber nichts gesehn und dabei gehe ich doch nicht mehr ohne 3-5 RG aus dem Haus. ^^



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Soulfire » 4. Juli 2010, 22:29

Ich hatte ausgerechnet heute natürlich keins bei, war klar, dass mir ausgerechnet dann eine über den Weg läuft :spin2:
Aber ich hätte sie eh nicht mitgenommen, gesehen habe ich sie heute Vormittag gegen 12Uhr und wir sind jetzt erst nach Hause gekommen.
Das wäre zu viel Stress für die kleine gewesen.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Denny Crane
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 14. Juni 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Gynen in Köln schon gesichtet?

Beitrag von Denny Crane » 6. Juli 2010, 00:49

Also ich bin heute ein paar km am Rhein entlang spazieren gewesen (es waren so ca 20 :spin2:) und ich hab nicht eine Gyne gefunden. >.<
Zwar ein paar Ameisen aber keine Gyne... Zum Mäusemelken, ich war Stunden unterwegs. :furchtbartraurig:

Naja dafür viele Fotos gemacht. Mal gucken was das gegeben hat. :D



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“