Danke schon mal im Vorraus fĂŒr eure Antworten.
Wie reinige ich die Arena?
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie reinige ich die Arena?
Hey Leute ich habe Seit kurzem eine Gyne mit Abeiterinnen und die laufen auch schon in der Arena herum und tragen den ganzen Dreck aus dem Nest, aber wie beseitige ich den ganzen Ameisenkot und Dreck am besten?
Danke schon mal im Vorraus fĂŒr eure Antworten.
Danke schon mal im Vorraus fĂŒr eure Antworten.
- Herr Schmit
- BeitrÀge: 15
- Registriert: 20. Juli 2010, 21:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Wie reinige ich die Arena??
Hi Bigmoma, das ist eine gute Frage, ich habe mir eine Pinzette besorgt, glaube aber nicht das diese reicht, Staubsaugen kann ich auch nicht da ich einen Sandboden habe und diesen gleich komplett mit aufsaugen wuerde, ich braeuchte so etwas wie ein Miniatur Handfeger und Schaufel.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 49
- Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Wie reinige ich die Arena?
Ich mache das mit einer langen Pinzette, da nimmste einen Klumpen KĂŒchenrolle oder Klopapier, machst den nass und dann kannst du die Hinterlassenschaften deiner Ameisen ganz gut weg"tupfen".
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Wie reinige ich die Arena?
Vielleicht geht deine Mhetode auch, aber ich habe in dieser Fotostory auch ne Anleitung gefunden. Ich weiĂ aber leider nicht wie das Funktionieren soll??
Lange aufgeschoben gibt es nun auch ein Exhaustor - juhu! Ich hoffe, daĂ dadurch die EntmĂŒllung der Arena weniger aufwendig wird. Man nehme: Schlauch 10/14, Schlauch 6/8, eine Tic Tac Schachtel, ein kleines StĂŒck Kabelkanal, 40”m-Edelstahl-Gewebe (Danke an den edlen Spender!), Kleber, Schere und Messer. AuĂerdem war noch die Bohrmaschine, eine Rundfeile und Silikon nötig.
Also die Klappe im Deckel zugeklebt und gebohrt. Leider gab es keinen 14er Bohrer, deshalb wurde das 12er Loch auf 13mm aufgefeilt und der Schlauch hat dann auch gepaĂt.
Das Metallgewebe mit dem Kabelkanal-StĂŒck fixiert und alles einsilikonisiert.
Fertig. Ein erster Test hat schon ganz gut geklappt. Nur die ehemalige Klappe ist noch nicht ganz luftdicht und muĂ nochmal nachgeklebt werden.
Quelle: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/35060-messor-barbarus-fotos-3.html
Lange aufgeschoben gibt es nun auch ein Exhaustor - juhu! Ich hoffe, daĂ dadurch die EntmĂŒllung der Arena weniger aufwendig wird. Man nehme: Schlauch 10/14, Schlauch 6/8, eine Tic Tac Schachtel, ein kleines StĂŒck Kabelkanal, 40”m-Edelstahl-Gewebe (Danke an den edlen Spender!), Kleber, Schere und Messer. AuĂerdem war noch die Bohrmaschine, eine Rundfeile und Silikon nötig.
Also die Klappe im Deckel zugeklebt und gebohrt. Leider gab es keinen 14er Bohrer, deshalb wurde das 12er Loch auf 13mm aufgefeilt und der Schlauch hat dann auch gepaĂt.
Das Metallgewebe mit dem Kabelkanal-StĂŒck fixiert und alles einsilikonisiert.
Fertig. Ein erster Test hat schon ganz gut geklappt. Nur die ehemalige Klappe ist noch nicht ganz luftdicht und muĂ nochmal nachgeklebt werden.
Quelle: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/35060-messor-barbarus-fotos-3.html
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5 AW: Wie reinige ich die Arena?
@bigmoma:
Ist der nicht eher dazu gedacht, um Ameisen aufzusammeln und nicht deren Exkremente?
Ist der nicht eher dazu gedacht, um Ameisen aufzusammeln und nicht deren Exkremente?
#6 AW: Wie reinige ich die Arena?
@bigmoma:
Die Funktion ist ganz einfach. An der vergitterten Seite saugen und die unvergitterte Seite Richtung Ameise oder MĂŒll halten. Die eingesaugten Objekte bleiben dann im BehĂ€lter.
FĂŒr Exkremente vollkommen ungeeignet. Aber zur Beseitigung von gröĂeren Futtertier-Resten gut geeignet. Allerdings etwa fĂŒr Messorsp . weniger gut, da diese die SamenrĂŒckstĂ€nde im MĂŒll so zerkleinern, daĂ manche auch durch das Gitter hindurch gezogen werden.
Die Funktion ist ganz einfach. An der vergitterten Seite saugen und die unvergitterte Seite Richtung Ameise oder MĂŒll halten. Die eingesaugten Objekte bleiben dann im BehĂ€lter.
FĂŒr Exkremente vollkommen ungeeignet. Aber zur Beseitigung von gröĂeren Futtertier-Resten gut geeignet. Allerdings etwa fĂŒr Messor