Verschließen von Poren im Ytongnest
- tobi4
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Verschließen von Poren im Ytongnest
Hallo,
ich hab mal ne Frage und zwar wie kann ich hab besten die Poren in dem Ytong Stein verschließen, ohne das die Ameisen es wieder heraus tragen?:confused: Ich möchte
eine Myrmica rubra Kolonie dort ein zeiehn lassen.
Liebe Grüße
Tobi:confused:as
ich hab mal ne Frage und zwar wie kann ich hab besten die Poren in dem Ytong Stein verschließen, ohne das die Ameisen es wieder heraus tragen?:confused: Ich möchte
eine Myrmica rubra Kolonie dort ein zeiehn lassen.
Liebe Grüße
Tobi:confused:as
-
- Einsteiger
- Beiträge: 65
- Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ytong Nest Poren
Streich den Ytong mit dünn angemischtem Gips ein. Das verschließt die Poren.
Eventuell aber wieder knackbar durch Ameisen wenn der Gips duch Wasser feucht ist und sie lange genug dran rumknabbern.
Wenn du einen Kunstharzlack oder Epoxydharz nimmst, gehts nie mehr ab, die gesamten positiven Eigenschaften von Ytong (luftdurchlässig, feuchtigkeitsregulierend usw) gehen dann aber auch verloren.
Eventuell aber wieder knackbar durch Ameisen wenn der Gips duch Wasser feucht ist und sie lange genug dran rumknabbern.
Wenn du einen Kunstharzlack oder Epoxydharz nimmst, gehts nie mehr ab, die gesamten positiven Eigenschaften von Ytong (luftdurchlässig, feuchtigkeitsregulierend usw) gehen dann aber auch verloren.
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ytong Nest Poren
Hey
es geht dir bestimmt primär drum, dass keineBrut reinfällt..
Ich habe die Ytongreste (meist feiner Staub) die beim Bearbeiten anfielen genommen mit etwas Wasser vermengt in den Kammern aufgetragen. Feine Sache und hält gut.
Lg Ray
es geht dir bestimmt primär drum, dass keine
Ich habe die Ytongreste (meist feiner Staub) die beim Bearbeiten anfielen genommen mit etwas Wasser vermengt in den Kammern aufgetragen. Feine Sache und hält gut.
Lg Ray
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Ytong Nest Poren
Also ich habe auch Myrmica rubra, und ich habe die Poren nicht "verschlossen" oder sonstiges. Ich wüsste auch nicht, warum Du dies tun solltest? Meine Kolonie ist jetzt einige Monate im Ytong-Nest und sie entwickeln sich rasend schnell;) "Brut " ist bis jetzt noch nie in einer der Poren verschwunden;) Und ich kann mir ehrlich gesagt, es gar nicht vorstellen, dass so etwas passiert. Die Arbeiterinnen würden sie ja trotzdem finden und versorgen;)
Gruß Holy
Gruß Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!