Hochzeit in meinem Zimmer
#1 Hochzeit in meinem Zimmer
Hy, Leute...
Ich bin neu hier und das Forum ist echt gelungen, props!
Jedes Jahr kommen nun Ameisen ungefähr um die selbe Zeit in mein Zimmer, immer im Hochsommer ungefähr 3-4 Wochen lang. Bisher habe ich sie immer bekämpft, dafür muss ich mich entschuldigen! Diese Saison aber hatte ich ein prägendes Erlebnis...
Eine gefügelte Ameise krabbelte über meinen Körper. Da mein Fachwissen nicht ausreicht, habe ich sie Sucher genannt. Können Ameisen uns verstehen? Denn ich habe ihr gesagt, sie ist gerne bei mir Gast, aber wenn sie noch eine Hundertschaft anrollen lässt, dann ist Krieg. Am nächsten Tag waren dann exakt 100 Ameisen mit Flügeln an meinem Vorhang. Ich hab's dann aber nicht übers Herz gebracht sie zu eliminieren, sondern es für eine Herausforderung gehalten. Habe mir dann überlegt, was die gerne haben und einen Berg Zucker, einen Haufen Mehl und ein Häufchen Salz an den Eingang (kommen durchs gekippte Fenster rein) geleert. Ausserdem noch ein bisschen Traubensaft und ein Dosenglasdeckel voll Wasser, was sich aber für einen Fehler herausgestellt hat, da 5 stück drin ertrunken sind :-(. Ich habe dann das Wasser ausgeschüttet. Am Traubensaft hatten sie große Freude, haben sogar darin gebadet außer eine Geflügelte, die mir kleiner erschien wie die anderen. Habe sie 3 x zum Taubensaft mit einem Papierbogen geschoben, aber sie wollte weitersuchen. Dann habe ich noch gesehen, wie sich 2 einzelne Ungeflügelte (Soldaten?) gestritten haben. Ich frage mich, ob sie uns verstehen können? Seitdem sind sie ausgeblieben, also nur 3 Tage dieses Jahr anstatt 3 Wochen. Außerdem hat sich noch eine Eintagsfliege dazugesellt, um das alles zu beobachten! Kann mich jemand aufklären oder Ähnliches berichten?
Grüße, WhatA
Ich bin neu hier und das Forum ist echt gelungen, props!
Jedes Jahr kommen nun Ameisen ungefähr um die selbe Zeit in mein Zimmer, immer im Hochsommer ungefähr 3-4 Wochen lang. Bisher habe ich sie immer bekämpft, dafür muss ich mich entschuldigen! Diese Saison aber hatte ich ein prägendes Erlebnis...
Eine gefügelte Ameise krabbelte über meinen Körper. Da mein Fachwissen nicht ausreicht, habe ich sie Sucher genannt. Können Ameisen uns verstehen? Denn ich habe ihr gesagt, sie ist gerne bei mir Gast, aber wenn sie noch eine Hundertschaft anrollen lässt, dann ist Krieg. Am nächsten Tag waren dann exakt 100 Ameisen mit Flügeln an meinem Vorhang. Ich hab's dann aber nicht übers Herz gebracht sie zu eliminieren, sondern es für eine Herausforderung gehalten. Habe mir dann überlegt, was die gerne haben und einen Berg Zucker, einen Haufen Mehl und ein Häufchen Salz an den Eingang (kommen durchs gekippte Fenster rein) geleert. Ausserdem noch ein bisschen Traubensaft und ein Dosenglasdeckel voll Wasser, was sich aber für einen Fehler herausgestellt hat, da 5 stück drin ertrunken sind :-(. Ich habe dann das Wasser ausgeschüttet. Am Traubensaft hatten sie große Freude, haben sogar darin gebadet außer eine Geflügelte, die mir kleiner erschien wie die anderen. Habe sie 3 x zum Taubensaft mit einem Papierbogen geschoben, aber sie wollte weitersuchen. Dann habe ich noch gesehen, wie sich 2 einzelne Ungeflügelte (Soldaten?) gestritten haben. Ich frage mich, ob sie uns verstehen können? Seitdem sind sie ausgeblieben, also nur 3 Tage dieses Jahr anstatt 3 Wochen. Außerdem hat sich noch eine Eintagsfliege dazugesellt, um das alles zu beobachten! Kann mich jemand aufklären oder Ähnliches berichten?
Grüße, WhatA
#2 AW: Hochzeit in meinem Zimmer
Natürlich können sie uns verstehen, was ist denn das bitte für eine Frage? ich halte Lasius niger nur, damit sie mir Bier bringen können, sobald sie zahlreich genug sind um die Dose heben zu können.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Hochzeit in meinem Zimmer
Hallo JoWhatA!
Herzlich willkommen in unserem Forum! Nein, die Ameisen können uns natürlich nicht verstehen, sofern die Frage ernst gemeint war.
Wenn ich das richtig verstehe, dann kommen die Ameisen von außen durch das gekippte Fenster in die Wohnung. Hast du vielleicht oben am Fenster so einen Rollo-Kasten, in dem die Tiere wohnen könnten?
Dein Schreiben zeigt, dass du ein Herz für die Tiere hast und sie nicht unbedingt vernichten willst. Das ist gut so!
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Suche nach dem Nest. Wo kommen die Geschlechtstiere her?
2. Nicht füttern! Die Geschlechtstiere wollen an sich ins Freie, um zu schwärmen. Das Futter kann aber die oft in Begleitung und zum Schutz mitkommenden Arbeiterinnen animieren, diese Futterquelle immer wieder zu suchen! Dann gibts ein echtes Problem!
3. Wenn die Tiere tatsächlich von außen kommen, würde ich das gekippte Fenster vorher schließen.
4. Gute Fotos wären sehr wichtig! Wenn man die Art kennt, kann man besser reagieren! Zu den Fotos gehört ein guter beschreibender Text (Größe, Farbe usw.)
L.G.Boro
Herzlich willkommen in unserem Forum! Nein, die Ameisen können uns natürlich nicht verstehen, sofern die Frage ernst gemeint war.
Wenn ich das richtig verstehe, dann kommen die Ameisen von außen durch das gekippte Fenster in die Wohnung. Hast du vielleicht oben am Fenster so einen Rollo-Kasten, in dem die Tiere wohnen könnten?
Dein Schreiben zeigt, dass du ein Herz für die Tiere hast und sie nicht unbedingt vernichten willst. Das ist gut so!
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Suche nach dem Nest. Wo kommen die Geschlechtstiere her?
2. Nicht füttern! Die Geschlechtstiere wollen an sich ins Freie, um zu schwärmen. Das Futter kann aber die oft in Begleitung und zum Schutz mitkommenden Arbeiterinnen animieren, diese Futterquelle immer wieder zu suchen! Dann gibts ein echtes Problem!
3. Wenn die Tiere tatsächlich von außen kommen, würde ich das gekippte Fenster vorher schließen.
4. Gute Fotos wären sehr wichtig! Wenn man die Art kennt, kann man besser reagieren! Zu den Fotos gehört ein guter beschreibender Text (Größe, Farbe usw.)
L.G.Boro