Infektionsgefahr durch einheimische Arten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten?

Beitrag von MurofNesiema » 2. September 2010, 15:29

Nipian gieb auf, Ant.. hat recht, die Frage ist klar und deutlich und lĂ€sst auch nur 1 schlĂŒssige "InterprĂ€tation" zu.
Beweis mal StÀrke und gib zu das du nicht recht hast. :P Rausreden unmöglich.

@Threadersteller: Ich hab noch nie von jemandem gehört der krank wurde weil er einheimische Ameisen hielt.

[Edit:]
Moment natĂŒrlich !

Schimmelbildung im Nest oder der Arena kann tatsĂ€chlich schĂ€dlich fĂŒr dich sein!
Aber da brauchts mehr als 2-3 kleine Schimmelfleckchen.
Die Gefahr ist ned grĂ¶ĂŸer als wende 2 Blumentöpfe im Zimmer hast oder Ă€hnliches.

Also unter 0.5 cm^2 Schwarzschimmel besteht wohl keine GesundheitsbeeintrÀchtigende Gefahr es sei denn du bist alergisch.

(Vor paar Monaten in der Zeitung von nem Typ gelesen der hatte in seinem Misthaufen keine BelĂŒftungsmöglichkeit (diese Rohre die Luft nach unten Lassen fĂŒr den FĂ€ulnisprozess), als er dann mit der Mistgabel hin ist und das Zeug umgewĂ€lzt hat hatter ne ordentliche Ladung Schimmelspooren inhaliert und ist daran verstorben.)


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten?

Beitrag von riverjack » 2. September 2010, 18:29

Hallo,

die Frage bezieht sich auf Ameisen als KrankheitsĂŒbertrĂ€ger beim Menschen, wie es bei der Pharaoameise bekannt geworden ist.

siehe unter Punkt 4 Schadwirkung:
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1102456

Eine Liste der ĂŒbertragenen Krankheitserreger und eine
zusĂ€tzliche Ameisenart, die hierfĂŒr noch mit verantworlich gemacht wird:
http://www.dr-hermann-berlin.de/index.php/ameisen.65.html

Bei den einheimischen Arten fÀllt mir auch keine ein.

Berichte ĂŒber einheimische Arten als Vektoren (KrankheitsĂŒbertrĂ€ger) sind mir auch noch keine bekannt geworden.

LG, riverjack



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten?

Beitrag von Gast » 2. September 2010, 20:40

[font=Times New Roman]Was hier gesagt wurde, ist weitestgehend richtig: Von einheimischen Ameisen geht, so weit bekannt, keine Gefahr fĂŒr Menschen aus, was die Übertragung von Parasiten anbelangt. Verschleppung von Keimen durch eingeschleppte Hausameisen (insbesondere die Pharaoameise!) sind in befallenen GebĂ€uden ein allgegenwĂ€rtiges Problem.[/font]

[font=Times New Roman]Zum Kleinen Leberegel, Post # 4 von AntsNature:[/font]
[font=Times New Roman][I][size=100][font=Times New Roman]Das populĂ€rste Beispiel wĂ€re sicherlich der kleine Leberegel, der in Frankreich öfters mal Probleme durch die weitverbreitete Vorliebe fĂŒr Schnecken macht. In diesem Fall sind die Ameisen aber nur indirekt schuld daran, da sie nur Zwischenwirt sind und nicht in den Nahrungskreislauf des Menschen gelangen. Diese werden dann höchstens von Weidevieh aufgenommen.[/font][/font][/SIZE][/I]
[font=Times New Roman]Auch durch den Genuss von Weinbergschnecken kann sich der Mensch nicht mit dem Kleinen Leberegel infizieren:[/font]
[font=Times New Roman]1.) Werden Weinbergschnecken nicht roh gegessen, sondern vor dem Verzehr gut gegart, was den evtl. enthaltenen Sporocysten nicht gut bekommt,[/font]
[font=Times New Roman]2.) Sind die Cercarien aus den Sporocysten fĂŒr SĂ€ugetiere nicht infektiös, sie mĂŒssen sich erst in Ameisen zu infektiösen Metacercarien weiter entwickeln.[/font]

[font=Times New Roman]Also: Nur falls jemand total stoned des nachts ĂŒber einen Trockenrasen mit Serviformica und den passenden Kalkschnecken kriecht und dabei die Spitzen von Grashalmen samt daran festgebissenen Serviformica abweidet, lĂ€uft er eine gewisse Gefahr, sich mit dem Kleinen Leberegel zu infizieren. Und das tun wir doch nicht, oder? :)[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten?

Beitrag von Zeus » 2. September 2010, 20:53

Danke fĂŒr eure rege Diskussion ;)...

Also ... @antsnature und @riverjack: ihr habt mich richtig verstanden.
@MurofNesiema: der Edit passt nicht :) der "Hauptpost" passt :), trotzdem interessant zu wissen ... doch ich nehme an die Ameisen sterben zuerst dran.
@Merkus: die Metapher muss ich mir merken :D:D Ich mache mir ein Schild an die TĂŒr das ich daran denke nicht ĂŒber die Wiese zu weiden :D:D ... spaß ...
@Nipan: Nix fĂŒr ungut :) trotzdem Danke :)

mfg Zeus



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“