Fragen zur Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Phawi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 26. Juli 2010, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zur Winterruhe

Beitrag von Phawi » 8. September 2010, 21:17

Hallo zusammen, wollte euch bitten dass ihr mir bei meinem Winterruhe Problem helft :)
Habe nun seit kurzem ein Messor barbarus Kolonie, 6 Arbeiterinnen stark. Sie haben ihr Nest nun seit etwa 2 Wochen in dem RG in dem sie auch geliefert wurden, nun das Problem: Der Wassertank ist jetzt schon fast zur Hälfte leer.
Sollte ich darauf vertrauen dass durch die gesenkte Temperatur der Rest reicht oder muss ich was dagegen tun?
Wenn ja was, neues RG Nest anbieten oder kann ich das Wasser wieder irgendwie auffüllen?

Zweite Frage, und zwar ist für diese Art eine Winterruhe von von Ende November bis Mitte Februar bei vorgesehen. Wenn ich sie nun langsam daran gewöhne, nicht die Temperatur schlagartig runterkühle, welcher Zeitpunkt sollte dann der ende November sein? Die Zeit wo ich fertig bin sie langsam runterzukühlen, die Zeit wo ich anfange, oder die Mitte?

und eine interressenfrage die ich sowieso nicht beeinflussen kann: Meine Kleinen haben einige Eier, was passiert mit denen wenn die nicht vor dem Winter schlüpfen? kommen die durch?

Ich bedanke mich im vorraus :)

Phawi



Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zur Winterruhe

Beitrag von Zeus » 8. September 2010, 21:27

Haiii :)
Das Wasser sollte reichen. Meistens bleiben die Tierchen ja länger da drin. Wärend der Winterruhe sinkt ebenfalls der Stoffwechsel so das sie eh nichtsmehr trinken.
2. Ein Monat vorher kannst du anfangen sie runter zu kühlen. Und sie dann Ende November in den Keller tun. Achte aber auf ausreichend Luftfeuchtigkeit.
3. Die Eier werden wohl noch zu Larven ausgebildet und werden dann mit überwintert.

so far Zeus

ps: Die meisten Antworten stehen ebenfalls in der Rubrik "Wissen"



Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zur Winterruhe

Beitrag von Zeebra » 8. September 2010, 21:39

Was den Wassertank angeht würd ich auf Nummer sicher gehen (Wäre nicht die erste Kolonie, die im Winter "vertrocknet".). Du kannst entweder ein neues RG anbieten oder mit einer Spritze+Kanüle die Watte zum Tank vorsichtig durchstoßen und Wasser nachfüllen (das erfordert ein bisschen Geschick).


Omnia tempus.

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zur Winterruhe

Beitrag von Sahal » 9. September 2010, 00:14

Au Cool, und der nächst Post lautet: "Brut abgesoffen" oder "Gyne flitzen gegangen" :D

Den Wassertank in einem RG mittels Spritze nachfüllen ist nicht jedermanns Sache, und kann Volk und Halter in mehrfacher Hinsicht nerven oder schädigen.

Einige Beispiele:
-Durch Einspritzen des Wassers wird im Wassertank ein Überdruck aufgebaut, dadurch können schnell ein paar Tropfen Wasser in die Brutkammer gelangen. Bei geringem Überdruck kann es einige Zeit dauern, bis das Wasser austritt.
- Ungeschickt eingestochen verschiebt sich die Watte nah hinten, oder es bildet sich ein Spalt am Rand der Watte.
- Gyne und Arbeiterinnen können in Panik versetzt werden und das RG fluchtartig verlassen.

Fazit: nicht Nachfüllen, solange sich nicht die dringende Notwendigkeit ergibt... und die ergibt sich höchst selten!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“