Grundlegende Fragen zur Ameisenhaltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Grundlegende Fragen zur Ameisenhaltung

Beitrag von syafon » 6. Oktober 2010, 10:34

Hallo Ash!

Ash hat geschrieben:Diese Speedy-Ameisen gibt es wirklich nur in der einen Kolonie. Das ich die störe wäre die passende Erklärung aber warum interessiert sich die andere Kolonie nicht dafür wenn ich kurz vorbei schaue?


Bist du dir sicher, dass es sich bei allen drei um Lasius cf. niger handelt? Dass das noch niemand hier angezweifelt hat, wundert mich, da die Bestimmung von Ameisen eine eigene Wissenschaft in sich ist, und als Anfänger man gar nicht die Möglichkeit hat, sich in der kurzen Zeit das Wissen anzulesen, das dafür notwendig ist. Dazu braucht es schon jahrelange Erfahrung.

DermitderMeise hat geschrieben:Steht im ersten Beitrag, Lasius niger oder eine der Verwechslungsarten. :)


Gehört von erfahrenen Haltern auf jeden Fall hinterfragt. :tongue:

Dem Verhalten nach zu urteilen, würde mir bei deiner "Speedy Kolonie" eher eine Serviformica sp. einfallen. Die reagieren wesentlich gestresster als Lasius sp. und sind auch sehr flink auf den Beinen.
Es wäre meines Wissens nach nicht das erste mal, dass jemand, der gerade mit der Ameisenhaltung angefangen hat, diese Arten nicht unterscheiden konnte (was keinesfalls persönlich zu nehmen ist, passierte mir selber auch ;) )

Ich finde es auf jeden Fall gut, dass du die Gynen selber gefangen hast, das zeugt von Interesse an der Natur. Vielleicht stellst du mal Bilder von den Kolonien rein? Dann könnte man genaueres sagen.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Grundlegende Fragen zur Ameisenhaltung

Beitrag von Dr_Karrissen » 6. Oktober 2010, 16:15

Oder soll ich sie als Eiweiß-Portion an eine meiner Kolonien verfüttern wenn sie draußen sowieso stirbt?
Zum einen, ja, sie wird denke ich mal sterben, denn der Winter steht vor der Tür und auch viele andere Tiere, auch andere Ameisen, haben hunger und so eine gyne ist eine Proteinbombe könnte man sagen. Und zum anderen:
Nur weil die gyne ihre Eier gefressen hat, heißt es nicht, dass sie nicht begattet ist.
Wenn sie ihre Eier gefressen hat, hatte sie hunger und wäre ohne diese Tat geschwächt. Sie hat sie also weggefuttert, weil sie leben wollte.
Es kann vorkommen, dass eine gyne, die ihre Eier gefressen hat, auf Geschmack gekommen ist und es möglicherweise wieder tut...
Ob du die gyne aussetzt und ihr den sichern Tod bietest, sie an deine Ameisen verfütterst, die sich darüber wahrscheinlich freuen (wobei du sie dann am besten abkochst, nicht nur wegen Parasitengefahr, sondern auch um ihr einen schnellen Tod zu bieten) oder ob du weiter versuchst, sie in einem Reagenzglas zum Gründen zu bringen (du könntest sie auch mit Puppen [*Eier und Larven riechen nach der anderen Kolonie, die werden nicht angenommen, sondern gefressen ;) *] einer anderen Kolonie der gleichen Art (andere Arten werden bei Lasius meist gefressen) pushen, so wachsen die Chancen dass sie überlebt), und sie an einem sicheren Ort aussetzen sobald sie genügend Arbeiterin hat.
Das ist deine Entscheidung.

lg, doc



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Grundlegende Fragen zur Ameisenhaltung

Beitrag von DermitderMeise » 6. Oktober 2010, 18:02

Hallöchen,
syafon hat geschrieben:Gehört von erfahrenen Haltern auf jeden Fall hinterfragt. :tongue:

puh - gut dass ich lt. Forum nur ein "Halter" bin. :baeh: ;) Nein, tatsächlich hatte ich überlegt das zu tun, aber im Endeffekt ist es erstmal für die Haltung unwichtig. Vielleicht schiebt Ash noch Fotos nach, dann können sich Bestimmungswütige daran austoben.

Dem Verhalten nach zu urteilen, würde mir bei deiner "Speedy Kolonie" eher eine Serviformica sp. einfallen. Die reagieren wesentlich gestresster als Lasius sp. und sind auch sehr flink auf den Beinen.

Es haben auch viele Lasius einen Turbomodus mit schnellen, tw. zackigem Bewegungsmuster, den sie bei Störungen einschalten. Besonders schön auch ohne Stress zu beobachten bei L. emarginatus @ 30 °C - hui!

Dr_Karrissen hat geschrieben:Wenn sie ihre Eier gefressen hat, hatte sie hunger und wäre ohne diese Tat geschwächt. Sie hat sie also weggefuttert, weil sie leben wollte.

Wenn eine gründende Gyne alle Eier wegfuttert, würde ich eher darauf tippen, dass irgendwas nicht gepasst hat - sie ist unbegattet, wurde gestört, ist gestört... Was dann auf diesen Fall:
Es kann vorkommen, dass eine gyne, die ihre Eier gefressen hat, auf Geschmack gekommen ist und es möglicherweise wieder tut...

zutreffen würde. :) Ich denke nicht, dass Ameisen "auf den Geschmack" kommen können und deswegen zu Wiederholungstätern werden.

[*Eier und Larven riechen nach der anderen Kolonie, die werden nicht angenommen, sondern gefressen ;) *]

Eier und Larven müssen vor allen Dingen noch versorgt werden, Puppen nur noch ausgepackt.
Auch Puppen können noch nach der ursprünglichen Kolonie riechen und werden dann für einige Zeit attackiert oder weggetragen; ist mir aber erst wenige Male untergekommen.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Grundlegende Fragen zur Ameisenhaltung

Beitrag von Dr_Karrissen » 6. Oktober 2010, 18:28

Ich muss wiedersprechen ;)
Tatsächlich können Ameisen auf Geschmack kommen, ein Kumpel von mir hat eine Messor gyne, die schon einige Arbeiterin hatt, bzw. hatte.
Er hatt es überigends von gyne auf an miterlebt wie die Aebeiterin von Ei zu Imago wurden.
Sie hat einmal ihre Eier gefressen obwohl sich nichts verändert hat.
Nun ist anzumerken, dass sie zwar immer wieder Eier legt und es allen gut geht, Futter ist auch vorhanden, aber die Eier frisst sie trotzdem immer wieder auf.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“