Schimmel

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Schimmel

Beitrag von Streaker87 » 17. Oktober 2010, 14:55

Das schwarze ist kein Schimmel, "nur" Kot. Gabs bei meinen auch.

Irgendwann wurde es mir zu viel, dann habe ich ein RG direkt an den Eingang gelegt. Da der Übergang so gering war, wurde es einfach mit genutzt. Ab und zu wurden ein paar Larven an die saubere Watte gelegt, das wars.
Alleine sind meine auch nicht umgezogen, habe etwas nachhelfen mĂŒssen.

http://www.ameisenforum.de/250834-post18.html
http://www.ameisenforum.de/254736-post28.html




freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Schimmel

Beitrag von freiheitskaempferin » 17. Oktober 2010, 21:26

Hallo Streaker 87,

danke fĂŒr die Antwort.

Wie meist du das mit, es wurden ein paar Larven an die Watte gelegt? Waren das die Ameisen selbst oder du? Oder wie hast du nachgeholfen beim Umzug?

An sich stört mich das Schwarze ja nicht, will nur nicht das sie deswegen sterben. Aber es scheint ja wirklich nicht so schlimm zu sein.

Kann mir jemand sagen ob son schwarzer Ameisenkot im Ameisennest auch entsteht? Oder ist das nur weil es an der Watte so feucht ist. Oder machen die Arbeiterinnen dann alle im Auslauf?


freiheitskaempferin



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Schimmel

Beitrag von Streaker87 » 17. Oktober 2010, 22:13

Die Ameisen haben die Larven selbststÀndig an die Watte gelegt. Aber wahrscheinlich aus Platzmangel, nicht wegen der mangelnden Sauberkeit.

An das Nachhelfen kann ich mich nicht mehr exakt erinnern. Das neue RG besaß eine zweite Ebene, wie auf den Fotos zu erkennen. Ich konnte also nicht einfach vom einen ins andere "schĂŒtteln". Ich glaube, nach 'ner Zeit war der grĂ¶ĂŸe Teil drĂŒben und als ich sicher sein konnte, habe ich das alte einfach vor dem Eingang des neuen RGs ausgeleert. Die restlichen Larven und Puppen wurden dann von den Arbeiterinnen ins neue RG eingetragen. Zwei Arbeiterinnen hatten sich nach der Aktion an die schwarze Watte gekrallt, die musste ich mit der Pinzette rausholen.

Je nach Art wirst du auch Kot im Ytong-Nest vorfinden. Eine Ecke wird dann von den Ameisen zur Toilette und MĂŒllhalde gekĂŒrt. Messor Arten verschmieren z.B. auch die Scheiben mit weißen Kotstreifen.




Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“