Wissen schaffen!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Wissen schaffen!

Beitrag von Ossein » 5. Dezember 2010, 10:21

Nach ein wenig Herumgestöbere in diesem reichhaltigen Forum, stellt sich mir die Frage, inwiefern private Halter wissenschaftliche Fragestellungen in ihre Beobachtungen mit einfließen lassen können, bzw. was für einen Sinn es gebe sie in wissenschaftliche Arbeit einzubeziehen.

Viele werden das Projekt SETI kennen, dessen Suche nach extraterristischem Leben unterstützt wird durch die Rechenpower vieler tausender Privatcomputer, auch die Medizin/Krebsforschung nutzt solche Modelle inzwischen - wenn wir jetzt dieses Modell übernähmen, so müßten natürlich verschiedene Halter sich auf eine bestimmte Fragestellung einigen und ein standardisiertes Verfahren zu dieser entwickeln und sich gewissenhaft und überprüfbar an dieses halten.

Damit möchte ich weder die Forumsmitglieder entwerten, von denen viele wissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Haltung mit einfließen lassen und auch nicht in Frage stellen, dass mit den HBs und Artbeschreibungen viel Wissen geschaffen und vor allem vermittelt wird.

Es wäre aber doch zumindest denkbar, dass sich so bestimmte Fragestellungen in der Menge beantworten lassen, die ein Einzelner nur mit sehr viel mehr Aufwand und Zeit beantworten könnte...

Es mag naiv anmuten, insbesondere für die Wissenschaftler selbst, aber ich bin überzeugt davon, dass die Vernetzung und Aufgabenteilung eines der Geheimnisse des Erfolgs der menschlichen, ebenso wie der ameisischen, Gesellschaft ist und ich finde die Fragestellung, zumindest als Gedankenexperiment, bedenkenswert. Wer noch?



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Wissen schaffen!

Beitrag von NIPIAN » 5. Dezember 2010, 11:11

Hoi,


derzeit laufen ein paar Kleinigkeiten, die jedoch in der breiten Masse und auf lange Sicht hin untergehen, wenn man sie nicht selbstständig wieder hervorkramt. Von meiner Seite aus sind das z.B. folgende theoretische Themen gewesen:
Statistik der Haltungsberichte nach Arten
Stresseinwirkung
Rotlichtschwäche
Endogener Jahreszyklus Camponotus sp. (Ja Streaker, ich kümmer mich endlich darum xD)

Sowie ein praktischer Versuch, für den ich möglichst viele User zu gewinnen versuchen werde:
Versuch zur Entwicklung von Lasius niger - Fütterung während der claustralen Phase.
Versuch der "Probandenrektrutierung" läuft Anfang nächsten Jahres ab.
Basis: http://www.ameisenforum.de/neues-aus-medien-wissenschaft/40962-animal-behaviour-versuch-zur-f-tterung-gr-ndender-gynen.html

Dann ein kleiner praktischer Versuch zur Rotlichtschwäche, der allerdings nichts wirklich grundlegendes schafft, sondern nur "Nimmt wahr" gegen "Nimmt nicht wahr" ermitteln lässt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“