Camponotus ligniperdus Frage
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#17 AW: Camponotus ligniperdus Frage
Nicht schlecht, aber ich dachte du wolltest bei Ytong bleiben oder hab ich mich da verlesen? Ich hab mir heute auch ein nest gebastelt, aus Ytong das ist so prima zu bearbeiten, macht echt SpaĂź.
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#19 AW: Camponotus ligniperdus Frage
Hahahaha wie ich heute, ich hatte auch so super Langeweile. Wenn du willst, kann ich dir ja mal mein Ytong zeigen. ^^
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#21 AW: Camponotus ligniperdus Frage
Das Beste ist es nicht, ist mein erstes also bitte beachten. ^^
- Zeusist
- Einsteiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 21. August 2010, 13:37
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#22 AW: Camponotus ligniperdus Frage
ich habe mich gefragt,
wenn man eine Insel mit einer Pflanze baut, wie gieĂźt man eigl. dann die Blume ohne die Ameisen zu ĂĽberfluten??
Hier ein Bild
MFG. Zeusist
wenn man eine Insel mit einer Pflanze baut, wie gieĂźt man eigl. dann die Blume ohne die Ameisen zu ĂĽberfluten??
Hier ein Bild
MFG. Zeusist