Komische Käfer

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Komische Käfer

Beitrag von Ameise1 » 27. März 2011, 11:22

Hatte auch schon solche Käfer in meinem Schildkrötenfutter. Sind sie bei dir eher bläulich.? Aber die Größe finde ich doch etwas fragwürdig.

Martin



Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Komische Käfer

Beitrag von Zeusist » 27. März 2011, 17:34

Neuigkeiten :D
also habe die Käfer eingefangen und abgebrüt
der Kolonie hat das so geschmeckt, ich hoffe das sie nicht platzten ( Witz).
Habe zuerst 13 Käfer reingelegt wurden innerhalb von 15min aufgefressen :bananadancer:
Danke für dei Antworten werde die Käfer jetzt halten und hoffen das sie auch in Zuckunft so gut angenommen werden.

MFG.Zeusist



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Komische Käfer

Beitrag von Soulfire » 28. März 2011, 14:39

Bei kleinen Käfern fallen mir spontan diese Käfer ein, die oft in Archiven und Insektensammlungen zur Plage werden.
Die sind wirklich nur 1mm groß, sehen etwas ovaler aus, als Marienkäfer, haben aber auch so "zusammenklappbare" Flügel.
Die sind meist so grau braun und fressen von Papier bis Chitin glaub ich so ziemlich alles, vermutlich auch Hundekuchen :)
Leider fällt mir der Name der besagten Käfer nicht mehr ein, aber vielleicht weis ja einer der "Käferexperten" hier, welchen ich meine?
Dann könnte Zeusist nach Fotos googeln und vergleichen :)

edit: ist mir wieder eingefallen, es war der Museumskäfer :spin2:
guck mal, ob das deine sein könnten:
http://www.google.de/images?hl=de&q=museumsk%C3%A4fer&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“