Sand-Lehm - Hat es geklappt?
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#9 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Jup!
Keimfrei, Parasitenfrei, ...
Erde/Sand/Lehm aus der Natur sollte man vorher "totbacken". Da habe ich auch die drei Euro ausgegeben und die abgefĂŒllten Mischungen genommen, zumal man ja nicht viel braucht.
lg,
- G
Keimfrei, Parasitenfrei, ...
Erde/Sand/Lehm aus der Natur sollte man vorher "totbacken". Da habe ich auch die drei Euro ausgegeben und die abgefĂŒllten Mischungen genommen, zumal man ja nicht viel braucht.
lg,
- G
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 25
- Registriert: 27. MĂ€rz 2011, 19:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Ich versteh nicht ganz, wieso man das ganze Zeug immer backen oder abkochen soll.
In der Natur ist der Boden von den Ameisen ja auch nicht keimfrei und ihre Nahrung kocht ihnen auch niemand ab..?
In der Natur ist der Boden von den Ameisen ja auch nicht keimfrei und ihre Nahrung kocht ihnen auch niemand ab..?
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Dass man sich bzw. die Ameisen nicht der Ungewissheit der Besiedelung durch Milben aussetzen möchte kann ich verstehen; man sollte sich aber nicht der Illusion hingeben, dass man etwas unter Haushaltsbedingungen keimfrei bekommen und anschlieĂend so halten kann.
Dieses immer wieder heraufbeschworene Horrorszenario von der milbenbedeckten Ameisenkolonie finde ich unnötig; ein guter Teil der Halter (so auch ich) benutzt naturbelassenes Substrat und hat nicht mehr Schwierigkeiten als die Backfraktion. Leben und leben lassen.![LÀcheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Dieses immer wieder heraufbeschworene Horrorszenario von der milbenbedeckten Ameisenkolonie finde ich unnötig; ein guter Teil der Halter (so auch ich) benutzt naturbelassenes Substrat und hat nicht mehr Schwierigkeiten als die Backfraktion. Leben und leben lassen.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#13 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Unnötige Risiken sollten vermieden werden
Ist wohl eine Grundsatzdiskussion
Das "Horrorszenario" vom Milbenbefall ist jetzt nicht unbedingt so selten, liest man oft genug hier und in anderen Ameisenforen. Da auĂerdem der Raum beschrĂ€nkt ist, sollte man so wenig potentiell gefĂ€hrliches in das Formicarium eintragen, wie möglich. In Natursubstrat kann sich ja auch schnell mal ein anderer Parasit finden, oder sonstige Nettigkeiten. Die paar Minute Erde dĂ€mpfen tun keinen weh, reduzieren aber das Risiko gewaltig. Oder eben nicht der Geiz-ist-geil-MentalitĂ€t hörig sein, die 3 Euro fĂŒr das abgepackte Gemisch bezahlen, und damit den Einzelhandel unterstĂŒtzen ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
lg,
- G
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
lg,
- G
#14 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Hallo!
Meine angestrebte ArenengröĂe gab es nur noch als Starter-Set...
Da war dann die Mischung dabei und fands eigentlich auch ganz praktisch.
Jetzt nach dem völligen Durchtrocknen ist es auch doch noch ziemlich fest geworden.
Ich hoffe einfach sie finden den Ytong schöner![LÀcheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
zum Milebenbefall:
Aus Erfahrung mit diversen anderen Tieren weiĂ ich:
Bei GeschwÀchten können Milben & Pilze auch einfach so kommen.
Es gibt halt keine völlig sterile Umgebung.
Aber man muss sie sich ja jetzt nicht gerade direkt ins Nest holen.
Ob Lehm jetzt gerade besonders MilbengefÀhrdet ist weià ich nicht.
Vom Gedanken Moos als Deko zu benutzen hab ich mich aber verabschiedet.
GruĂ
Ratte
Meine angestrebte ArenengröĂe gab es nur noch als Starter-Set...
Da war dann die Mischung dabei und fands eigentlich auch ganz praktisch.
Jetzt nach dem völligen Durchtrocknen ist es auch doch noch ziemlich fest geworden.
Ich hoffe einfach sie finden den Ytong schöner
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
zum Milebenbefall:
Aus Erfahrung mit diversen anderen Tieren weiĂ ich:
Bei GeschwÀchten können Milben & Pilze auch einfach so kommen.
Es gibt halt keine völlig sterile Umgebung.
Aber man muss sie sich ja jetzt nicht gerade direkt ins Nest holen.
Ob Lehm jetzt gerade besonders MilbengefÀhrdet ist weià ich nicht.
Vom Gedanken Moos als Deko zu benutzen hab ich mich aber verabschiedet.
GruĂ
Ratte