Lasius niger: Fragen dazu

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Matze93
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 30. MĂ€rz 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von Matze93 » 1. April 2011, 15:05

Freut mich eine weiter meinung zu diesem Thema zu hören.

Aber auch in diesem Fall:
Wie stellst duz dir das vor?
Klar ein neues Nest anbieten.
Nur wenn das wieder leer ist?
Oder mit direkter BewÀsserungsanlage?



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von Gilthanaz » 1. April 2011, 15:10

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Tiere im Nest sehr wohl auch Feuchtigkeit brauchen. Wenn der Wassertank also leer ist, und das "Nest" staubtrocken wird, tut das den Tieren sicher nicht gut!

Bei Messor barbarus z.B. besteht akut die Gefahr der dehydrierung, da diese Art keine Trophallaxis beherrscht. Das bedeutet nĂ€mlich, das jede Ameise (inkl. Gyne) selbst trinken muss. Und die Gyne hat keine große Freude, wenn sie dazu das sichere Nest verlassen muss, und verdurstet oft genug...

Von daher bin ich der Meinung, es sollte auf jeden Fall immer eine feuchte Stelle im Nest geben, damit die Tiere die Wahl haben, wo sie sich lieber aufhalten. Wasser ist fĂŒr jedes Lebewesen, lebenswichtig!

lg,
- G



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von dominikvie » 1. April 2011, 15:12

Naja weiss ja nicht ob es deine Vorstellung war die Kolonie fĂŒr immer in einem RG zuhalten...?!
Ich denke mal das du ĂŒber kĂŒrz oder lang eine Farm, ein Ytong oder Korknest anbieten möchtest oder?
Denn selbst bei Lasius niger wird ein RG irgendwann zu klein.
Biete ein richtiges Nest an ĂŒber einen Schlauch. Dann hast du nicht alle paar Wochen das selbe Problem.

Da ist die BewÀsserung nicht nur Zeitlich begrenzt!
Und deine Meisen mĂŒssen nicht stĂ€ndig umziehen!



Matze93
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 30. MĂ€rz 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von Matze93 » 1. April 2011, 15:15

Ja klar hatte vor i-wann eine große Kolonie zu prĂ€sentieren.
Nur da ich bis Oktober nicht so das Geld habe suche ich derzeitig erstmal eine Variante um meine Krabbler solange (lol) ĂŒber wasser zu halten (lol) und dann kommt nach der Winterruhe ein schönes großes Formica mit allem drum und dran.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von dominikvie » 1. April 2011, 15:45

tschuldige Matze aber wenn du keine Kohle fĂŒr nen Ytong Stein fĂŒr drei Euro hast warum suchst du dann jetzt schon nach anderen Kolonien?



Matze93
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 30. MĂ€rz 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von Matze93 » 1. April 2011, 15:49

Ganz easy:
meine Kolonie lebt derzeitig im RG und 3roche boxen.
Wenn ich meine Kolonie umsiedeln möchte/werde dann kommt sie direkt in ein schönes großes "high-tech" formi.
Und dazu fehlt die Kohle.



luigi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 14. April 2008, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von luigi » 1. April 2011, 15:55

WorĂŒber wird hier diskutiert?

Also bei 10-20 Arbeiterinnen brauchst du dir jetzt noch keine Gedanken ĂŒber ein neues Nest zu machen. Ein Reagenzglasnest ist bei Lasius niger völlig ausreichend.

Sollte der Wassertank leer sein kannst du ein neues Reagenzglas als Nest anbieten oder ein anderes Nest, welches aber auf keinen Fall zu groß sein sollte.

Worum wird immer ein Reagenzglas vorgeschlagen?
Ganz einfach, es ist eine preiswerte und einfach zu konstruierende Lösung, die gute Einblicke liefert.

Bauanleitungen fĂŒr andere Nester: (Wie gesagt im FAQ!)

http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=16



Matze93
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 30. MĂ€rz 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Lasius niger: Fragen dazu

Beitrag von Matze93 » 1. April 2011, 16:01

Besten dank fĂŒr den direkten Link.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“