Legen Messor einige Stellen ihres Nests trocken?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
TObiWahn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. Mai 2009, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Legen Messor einige Stellen ihres Nests trocken?

Beitrag von TObiWahn » 10. April 2011, 13:57

Moin,
seit meine Meisen am Monatsanfang aus dem Winterquartier wieder in die Wohnung gezogen sind stehen sie auf einer Fensterbank mit Sonne von 9-14 Uhr. Sie haben von Anfang an Samen und Insekten genommen und sind recht aktiv. Das Nest ist ein Ytong mit mehreren Kammern, Königinnengemach ist ganz unten, neuerdings lagern sie die Körner in einer kleinen Kammer ganz oben. Beim Nestbau letztes Jahr haben sie sich entschlossen die Königinnenkammer in Richtung weg vom Wassertank zu graben, war vielleicht zu feucht, ich weiß nicht.

Jetzt zur Frage, seid einigen Tagen verhalten sich mehrere Arbeiterinnen wie folgt: Sie saugen am Boden der Königinnenkammer und laufen zügig hoch zur Speisekammer. Dort krümmen sie sich und scheinen am Gaster zu saugen oder sowas, ist das ein normales Verhalten? Soll ich die Speisekammer anfeuchtet, was relativ leicht ist, weil sie recht nah an der Oberfläche liegt, oder ist die Königinnenkammer zu feucht und ich müsste das Bewässern drosseln?
Wäre über Tipps dankbar
Gruß
TObiWahn



Locale = de_DE
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 2. Februar 2011, 20:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Legen Messor einige Stellen Ihres Nests trocken

Beitrag von Locale = de_DE » 10. April 2011, 14:30

Bei Messor muss die Speisekammer soweit ich weiß eigentlich recht trocken sein, da die ja Körner usw. essen und die bei viel Feuchtigkeit schimmeln.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“