Camponotus ligniperdus frisst/trinkt nichts

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
BeitrÀge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus frisst/trinkt nichts

Beitrag von MaxR » 23. Mai 2011, 17:41

Moin

Habe ca seid dem 28.5 eine C. ligniperda Kolonie... 1 Königin, 1 Arbeiterin und Eier - Larve

Die Arbeiterin ist ziemlich oft unterwegs am Tag und meiner Meinung nach auf suche nach Futter

Bei mir steht immer ein Heimchenbein, halber Mehlwurm und Honigwasser im Formicarium bereit

Doch die Arbeiterin lĂ€uft jedes mal ĂŒber den Futternapf mit dem Futter und den Honigwassernapf hatt sie anscheinend noch nicht mal entdeckt... entweder sind die zu doof zum ĂŒberleben oder die haben kein Hunger... Die haben noch nichts gefressen seid dem ich sie habe

Weiß jemand da bescheid??

Mfg


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: C. ligniperda frisst/trinkt nichts

Beitrag von Octicto » 23. Mai 2011, 17:49

Eigentlich verwunderlich dass so eine kleine Kolonie tagsĂŒber fouragiert. Also zumindest die Arbeiterin. Wahrscheinlich wird sie die NAhrung aber trotzdem eher Nachts aufnehmen, da Nachts die Gefahr kleiner ist, entdeckt zu werden und gefressen zu werden. So eine kleine Kolonie braucht auch nicht viel. Eventuell hat sie schon am Heimchenbein gesaugt und die aufgenommene Honigmenge nimmst du gar nciht wahr.

Gruß, Octi



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: C. ligniperda frisst/trinkt nichts

Beitrag von Pascal8993 » 23. Mai 2011, 17:50

Hallo MaxR,

solche oder so Àhnliche Threads kommen hier zu Hauf und immer ist es dasselbe Problem: wieso frisst meine Kolonie nichts?

Die Frage ist aber im Grunde ganz leicht zu beantworten. Deine Kolonie besteht zur Zeit erst aus einer einzigen Arbeiterin, der Königin und auch Brut, wie du ja bereits geschildert hast.
So klein wie du Kolonie momentan noch ist, so klein ist auch ihr Futterbedarf. Nicht umsonst haben Ameisen einen sozialen Magen (auch Kropf genannt), indem sie jede Menge Nahrung speichern können. Das heißt, wenn deine Arbeiterin einen gut gefĂŒllten Kropf hat, kann sie damit die Kolonie ĂŒber lĂ€ngere Zeit ernĂ€hren und muss das sichere Nest nicht verlassen, um Futter zu suchen.
Außerdem besitzt die Königin jede Menge VorrĂ€te von der deine kleine Kolonie auch ĂŒber einen langen Zeitraum zehren kann.
Die ist auch unbedingt notwendig, da das Verlassen des Nests in der Natur immer mit Risiken verbunden ist, die es natĂŒrlich zu vermeiden gilt, damit das Überleben der Kolonie nicht gefĂ€hrdet wird.

Ich hoffe ich konnte dich beruhigen!

Gruß,

Pascal



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: C. ligniperda frisst/trinkt nichts

Beitrag von NIPIAN » 23. Mai 2011, 18:26

Hoi,


kommt auf den Zustand des Volkes an.

28.05. bedeutet 2010? Dennoch nur 1 Ergate? Das Jahr anzugeben ist nicht derart banal, wie es erscheint.
Zustand des Gasters? Ist er vergrĂ¶ĂŸert, "zebrastreifenĂ€hnlich" abwechselnd hell-dunkel?
Porenbetonnest? Feuchte?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“