Reagenzglas nach 1 Monat schon unbrauchbar?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Reagenzglas nach 1 Monat schon unbrauchbar?

Beitrag von Soulfire » 11. Juni 2011, 21:34

Heute sind meine Formica sanguinea (1 Königin, ~20 Formica fusca Arbeiterinnen und ~25 Formica sanguinea Arbeiterinnen) endlich in ihr neues Y-Tongnest umgezogen.
Das Reagenzglas, dass sie Anfang April erst neu bezogen haben, ist schon total gelblich-schleimig versifft.
Auch das restliche Wasser im Tank ist leicht gelblich.
Die Reagenzgläser meiner anderen Kolonien sahen so nicht nach über einem Jahr benutzung aus (incl. Winterruhe).

Ist das normal, dass ein Reagenglas so schnell verdrecken kann?
Oder sollte ich mir wegen irgendwelchen Pilzen/Bakterien/ect. Sorgen machen?
Dateianhänge
11-06-2011_altesReagenzglas2.jpg


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Reagenzglas nach 1 Monat schon unbrauchbar?

Beitrag von DermitderMeise » 13. Juni 2011, 14:40

Hallo Seelenfeuer,
Soulfire hat geschrieben:Ist das normal, dass ein Reagenglas so schnell verdrecken kann?

anscheinend. :) Ein paar von den "richtigen" Bakterien, Hefen, ... mit auf den Weg gegeben, dazu Feuchtigkeit und schon gibt es bunte Watte. Mein kleines Camponotus-Volk verbringt seine Zeit auch in einem solche Reagenzglas, bisher ist noch niemand gestorben, allerdings geht das bunte Wasser allmählich zur Neige.

Oder sollte ich mir wegen irgendwelchen Pilzen/Bakterien/ect. Sorgen machen?

Keine Ahnung, ich steck da nicht drin. ;) Wenn es dich stört lass sie umsiedeln. Solange die Damen nicht reihenweise umkippen...?



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Reagenzglas nach 1 Monat schon unbrauchbar?

Beitrag von Soulfire » 13. Juni 2011, 16:00

Umgezogen sind sie ja schon.
Was mir halt Sorgen macht, das "alte" Reagenzglas, in dem ich sie bekommen habe, sah genauso aus, weshalb ich ja ein neues angeboten habe.
Das neue Reagenzglas sah jetzt nach relativ kurzer Zeit dann aber auch so aus...
Ich hoffe nur, dass das Y-Tongnest nicht auchin einigen Wochen so "matschig" aussieht...


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Reagenzglas nach 1 Monat schon unbrauchbar?

Beitrag von DermitderMeise » 13. Juni 2011, 17:02

Ach so - na dann... Ich habe auch so ein paar Kandidatinnen, die besondere Schmutzfinkinnen zu sein scheinen; bei einer der Chthonolasius-Kolonien ist die Watte tiefschwarz, auch im zweiten Reagenzglas. Da haben sie anscheinend die verursachende Mikrobe mit umgezogen.

Im Porenbeton passiert das aus zwei Gründen wohl nicht so schnell (bei mir bisher jedenfalls nicht?!?): Er ist nicht immer gleich feucht und hat einen ziemlich hohen pH-Wert. Einer wurde mal ein bisschen von grünlichem Zeug bewachsen; nachdem ich winzige grüne Ameisen vom Mars ausgeschlossen hatte, blieben noch Cyanobakterien oder eine gewöhnliche Alge übrig. ;)



Der Schlunz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Reagenzglas nach 1 Monat schon unbrauchbar?

Beitrag von Der Schlunz » 13. Juni 2011, 18:34

Es ist wichtig sich vorm fertigen eines Nestes/Reagenzglases sich die Hände vernünftig zu waschen, das minimiert schoneinmal, dass das Nest "vorzeitig" schimmelt, durch das was wir alles mit unseren Fingern an Bakterien und Schimmelsporen verteilen.



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Reagenzglas nach 1 Monat schon unbrauchbar?

Beitrag von Corsair » 13. Juni 2011, 19:50

Ist mitunter ein Grund warum ich keine Reagenzgläser zur Ameisenhaltung benutze, obwohl ich genug Reagenzgläser besitze.

Verwende lieber immer einen Spritzenkörper.

Vorteile:
1. billiger
2. bruchsicherer
3. Watte vorne leicht austauschbar
4. Messeinheitslinien vorhanden (so kann zb Größe der Gyne ermittelt werden)
5. leichter
6. bessere Belüftung dank kleiner Öffnung
7. Muss nicht gereinigt werden/einfach neue verwenden.
8. nicht so kühl wie Glas
9. Kein Wassertank kann auslaufen

Nachteile:

1. Sicht schlechter
2. kleine Öffnung muss bei kleineren Arten verengt werden
3. kein Wassertank - so vorsichtiges, manuelles befeuchten notwendig


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“