Wie VolkstÀrke bestimmen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: VolkstÀrke bestimmen

Beitrag von syafon » 18. Juni 2011, 15:03

Moin!

Ich arbeite auch mit Digitalfoto und Farbmarkierungen.

Hab mir mal ĂŒberlegt in Excel einen KlickzĂ€hler zu schreiben, dann kann man danach direkt ablesen, wie viele man markiert hat. Oder kennt jemand da schon ein gutes Programm? :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Markus221
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 46
Registriert: 7. April 2011, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Wie VolkstÀrke bestimmen?

Beitrag von Markus221 » 18. Juni 2011, 15:09

Hallo Pascal,
aber wenn Du das Nest frontal fotografierst brauchst du doch gar keine SchÀrfentiefe( oder nur minimal).
Was hast du denn fĂŒr eine Kamera und welches Objektiv benutzt Du?

lg Markus



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Wie VolkstÀrke bestimmen?

Beitrag von Pascal8993 » 18. Juni 2011, 16:28

Hallo Markus,

ich glaube wir reden aneinander vorbei. ;)
Ich kann einfach nicht auf einen großen Bereich scharf stellen, heißt wenn ich das ganze Nest fotografieren möchte, wĂ€re alles total verschwommen, deshalb nehm ich mir immer Kammer fĂŒr Kammer vor.
Zur Zeit benutze ich eine Sony Alpha 100 mit einem BalgengerÀt und einem Rodenstock Objektiv (1:4, f=80mm). Vielleicht verstehst du jetzt, wieso das mit dem scharf stellen auf das ganze Nest nicht funktioniert.

Ich besitze noch andere Objektive, die ich ohne BalgengerĂ€t verwende, aber leider habe ich die momentan nicht bei mir im Haus. Mit denen wĂ€re das Fotografieren des gesamten Nests natĂŒrlich ohne weiteres möglich.

Gruß,

Pascal



Benutzeravatar
Markus221
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 46
Registriert: 7. April 2011, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Wie VolkstÀrke bestimmen?

Beitrag von Markus221 » 18. Juni 2011, 16:47

OK jetzt weiß ich was Du meinst. War ne schwere Geburt. Wir haben wirklich von unterschiedlichen Dingen geredet.

Gruß Markus



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Wie VolkstÀrke bestimmen?

Beitrag von DermitderMeise » 19. Juni 2011, 00:50

Hallo,
Gibt es noch andere Methoden?

fĂŒr die Haltung wohl nicht relevant, aber als Anekdote: In einer Publikation habe ich gelesen, dass Ameisen zum ZĂ€hlen in Kubikzentimetern = Millilitern abgemessen wurden - das fĂŒhrt zur interessanten Erkenntnis, dass 5580 dicht & ruhig sitzende Arbeiterinnen von Camponotus modoc 250 mL einnehmen. :D Es ging da um die Bestimmung der KoloniegrĂ¶ĂŸe vieler wirklich großer (> 10.000 Arbeiterinnen) Camponotus-Kolonien.
Vielleicht ist auch das Wiegen eine Option, nachdem man eine gewisse Anzahl als Referenz gezÀhlt und gewogen hat... ;)



Benutzeravatar
Markus221
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 46
Registriert: 7. April 2011, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Wie VolkstÀrke bestimmen?

Beitrag von Markus221 » 19. Juni 2011, 20:36

Hallo DermitderMeise,

ich glaube das mir die Methode am besten gefÀllt. Ich wieg das komplette Formi, dann
als ReferenzgrĂ¶ĂŸe 10 "Durchschmittsameisen". Und immer wenn ich wissen will wieviele Ameisen jetzt im Formi leben, wiege ich das ganze Formi und kann anhand der ReferenzgrĂ¶ĂŸe die Gesammtzahl ermitteln.Lach



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“