Graben Ameisen in die Breite
- Scato
- Einsteiger
- BeitrÀge: 89
- Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Graben Ameisen in die Breite
Ich hÀtte da mal eine Frage, und zwar, wenn eine Ameisenkolonie sich ihr Nest grÀbt und irgendwann nicht mehr tiefer kommt, bauen sie dann ihr Nest in die Breite oder suchen sie sich wenn der Platz zu wenig wird einen neuen Nistplatz?
Es gibt ja Arten die bauen bevorzugt "breite" Nester z.B. Harpegnathos venator.
Mich interessiert das aus dem einfachen Grund das sich meine Messor barbarus genau vor dem Eingang des Reagenzglas eingegraben. Ich habe keinen Nesteinblick mehr und wenn die Kolonie zu groĂ wird möchte ich ihnen schlieĂlich wenn es nötig ist ein Nest anbieten.
Es gibt ja Arten die bauen bevorzugt "breite" Nester z.B. Harpegnathos venator.
Mich interessiert das aus dem einfachen Grund das sich meine Messor barbarus genau vor dem Eingang des Reagenzglas eingegraben. Ich habe keinen Nesteinblick mehr und wenn die Kolonie zu groĂ wird möchte ich ihnen schlieĂlich wenn es nötig ist ein Nest anbieten.
- Octicto
- Halter
- BeitrÀge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: Graben Ameisen in die Breite
Ich weiĂ nicht, warum sie nicht in die Breite graben sollten. Immerhin haben Nester von z.B. Lasius Arten mehrere Aus/EingĂ€nge, die ohne weiteres einen halben Meter voneinander entfernt liegen. Mehr ist bestimmt auch möglich. In die Tiefe graben sie auch. Ich wĂŒrde also nciht sagen, dass Ameisen nur in eine "Richtung" graben. Vielleicht bevorzugt die ein oder andere Art eine dieser Möglichkeiten, aber ansonsten sollten die Nester "normal" sein.
Octicto
Octicto