Nest fĂĽr Lasius flavus (Gelbe Wegameise)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
maxf.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 11. Juli 2011, 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nest fĂĽr Lasius flavus (Gelbe Wegameise)

Beitrag von maxf. » 17. Juli 2011, 23:17

Hi,

ich habe heute bei Anstore die Art Lasius flavus gefunden. Und dort stand das die Art in der Natur in Erdnestern lebt.

Und da wollte ich mal fragen ob ich die Art auch in ein Ytong-Nest setzen kann? :confused:


Bitte helft mir.

maxf. :yellowhopp:



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Nest fĂĽr Lasius flavus (Gelbe Wegameise)

Beitrag von fehlfarbe » 18. Juli 2011, 01:07

Hi,

ja man kann die Art auch ohne Bedenken in Ytong- und Gipsnester ziehen lassen.
Ein bepflanztes Erdnest hätte allerdings den Vorteil, dass man sie mit etwas Glück beim melken von Wurzelläusen beobachten könnte. Ein Ytong- oder Gipsnest hätte wiederum den Vorteil eines besseren Einblickes.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nest fĂĽr Lasius flavus (Gelbe Wegameise)

Beitrag von KayRay » 18. Juli 2011, 02:38

Das kann ich nicht ganz ohne Einschrenkung bestätigen.
Ytong halte ich für eher ungeeignet. Die Brut kann in die Poren fallen und je nach dem wird sie dort nichtmehr versorgt. Er könnte allerdings mit Lehm verputzt werden. Man sollte auch frühzeitig an Erweiterungen denken, da diese Art sehr volksreich werden kann. Gips fängt dann gerade bei dichter Besiedlung auch gerne mal an zu schimmeln. Man muss dann später sehr viele Tiere zum Umzug bewegen.
Farmen können sehr schön sein. aber hier ist Planung und ein wenig "Know How" sinnvoll.
Ich halte meine in mit Stoff ausgekleideten Plastikdosen. > Guter Nesteinblick, sehr gutes Handling und endlos erweiterbar.
Man kann so einiges als Nest verwenden wenn man die BedĂĽrfnisse der Ameisen berĂĽcksichtigt.

Lg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nest fĂĽr Lasius flavus (Gelbe Wegameise)

Beitrag von Sahal » 18. Juli 2011, 05:31

sawasdee krub

das die Brut in die Poren fallen könnte sollte fallen gelassen werden.
Nur bei einigen wenigen Porenbeton-Steinen sind die Poren derart groß, dass Brut verschwinden könnte. Das ist allerdings auch von der letzten Banane im Vorfeld bereits deutlich zu erkennen!
Der Schlitz zwischen Sichtscheibe und Porenbeton ist wie beim Gips natürlich derart zu gestalten, dass auch hier keine Monsterlöcher entstehen.

Einen fein bearbeiteten Porenbeton halte ich für gut geeignet, da hier feinste Gänge und Kammern angelegt werden können und gar die Fütterung bei entsprechender Anlage innerhalb des Nestes stattfinden kann.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
maxf.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 11. Juli 2011, 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nest fĂĽr Lasius flavus (Gelbe Wegameise)

Beitrag von maxf. » 18. Juli 2011, 10:23

Danke fĂĽr die gute Beratung.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“