Umsiedlung von RG ins Farm-Nest. Wann?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 48
- Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Umsiedlung von RG ins Farm-Nest. Wann?
Verzeiht mir falls ich es irgendwo ĂŒberlesen habe.
Hatte nur was gelesen das ich sie 3-4 Monate im RG lassen kann.
Habe seit gestern Lasius niger im RG.
Jetzt frage ich mich aber wie es dann weitergeht.
Also Eiablage, dann der Schlupf aber wie kann ich die dann in eine Farm umsiedeln ?
Mir reicht auch ein Link , dann spart ihr euch das immer wiederkehrende erklÀren .
Greetz
Hatte nur was gelesen das ich sie 3-4 Monate im RG lassen kann.
Habe seit gestern Lasius niger im RG.
Jetzt frage ich mich aber wie es dann weitergeht.
Also Eiablage, dann der Schlupf aber wie kann ich die dann in eine Farm umsiedeln ?
Mir reicht auch ein Link , dann spart ihr euch das immer wiederkehrende erklÀren .
Greetz
-
- Halter
- BeitrÀge: 302
- Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Umsiedlung von RG ins Farm/Nest. Wann?
Jo, eigentlich war das mit der Umsiedlung / dem Umzug schon zig mal dran...
...du könntest sie freilich umsiedeln, eine Lasius nigerGyne verzeiht dir das normalerweise sogar in der Brutphase^^
Der wohl elegantere und tierfreundlichere Weg wÀre einfach zu warten bis der Wassertank im RG leer ist, dann werden sie ganz von selbst in ein geeignetes Nest umziehen.
Das wird dann aber wahrscheinlich erst nĂ€chste Saison sein, auĂer dein Wassertank ist wirklich winzig.
Ich rate dir dich noch einmal ĂŒber die Vor- und Nachteile einer Farm zu informieren. Ăber die Suchfunktion mĂŒsstest du unzĂ€hlige Threads finden.
Mein persönlicher Tipp:
Lass sie im RG ĂŒberwintern, du kannst die Farm ja trotzdem anbieten, die Wahrscheinlichkeit dass sie noch in der ersten Saison umziehen ist aber ziemlich gering.
Meiner Meinung nach ist es immer noch am einfachsten fĂŒr einen AnfĂ€nger seine Kolonie im RG ĂŒberwintern zu lassen, wenn man ein paar Dinge beachtet (SuFu).
lg,
kev
edit:
...habe meine Kolonie jetzt ĂŒber 12 Monate im selben RG.
Einziger Nachteil: langsam wirds echt siffig...;-)
...du könntest sie freilich umsiedeln, eine Lasius niger
Der wohl elegantere und tierfreundlichere Weg wÀre einfach zu warten bis der Wassertank im RG leer ist, dann werden sie ganz von selbst in ein geeignetes Nest umziehen.
Das wird dann aber wahrscheinlich erst nĂ€chste Saison sein, auĂer dein Wassertank ist wirklich winzig.
Ich rate dir dich noch einmal ĂŒber die Vor- und Nachteile einer Farm zu informieren. Ăber die Suchfunktion mĂŒsstest du unzĂ€hlige Threads finden.
Mein persönlicher Tipp:
Lass sie im RG ĂŒberwintern, du kannst die Farm ja trotzdem anbieten, die Wahrscheinlichkeit dass sie noch in der ersten Saison umziehen ist aber ziemlich gering.
Meiner Meinung nach ist es immer noch am einfachsten fĂŒr einen AnfĂ€nger seine Kolonie im RG ĂŒberwintern zu lassen, wenn man ein paar Dinge beachtet (SuFu).
lg,
kev
edit:
das ich sie 3-4 Monate im RG lassen kann
...habe meine Kolonie jetzt ĂŒber 12 Monate im selben RG.
Einziger Nachteil: langsam wirds echt siffig...;-)
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Umsiedlung von RG ins Farm/Nest. Wann?
sawasdee krub
wenn Du Dein Volk lange Zeit im RG belÀsst, wirst Du einen ganzen Haufen Beobachtungen verpassen und das interessanteste an der Ameisenhaltung bleibt Dir verborgen: das Nestleben!
Einzig kannst Du prima beobachten, wie das RG versĂŒfft, das Wasser vergammelt und die Ameisen die eigene Jauche trinken mĂŒssen.
Ich siedle meine Völker so schnell wie möglich in eine vernĂŒnftige Nestalternative um... weil: ich hab sie mir ja besorgt, um sie zu sehen und zu beobachten, das ist irgendwie der Punkt
Hast Du eine ruhige Hand, kannst Du sie jederzeit umsiedeln.
Als AnfĂ€nger solltest Du aber mind. den Schlupf derLarven abwarten, da diese schneller aus dem RG kullern. Hilfsmittel fĂŒr diese UmzĂŒge sind feine Pinsel, um die Brut abzuheben.
Voller und leerer Wassertank sind definitiv keine Indikatoren oder Auslöser fĂŒr einen bevorstehenden Umzug!! Volle Wassertanks werden ebenso verlassen wie staubtrockene RG hartnĂ€ckig bewohnt!
wenn Du Dein Volk lange Zeit im RG belÀsst, wirst Du einen ganzen Haufen Beobachtungen verpassen und das interessanteste an der Ameisenhaltung bleibt Dir verborgen: das Nestleben!
Einzig kannst Du prima beobachten, wie das RG versĂŒfft, das Wasser vergammelt und die Ameisen die eigene Jauche trinken mĂŒssen.
Ich siedle meine Völker so schnell wie möglich in eine vernĂŒnftige Nestalternative um... weil: ich hab sie mir ja besorgt, um sie zu sehen und zu beobachten, das ist irgendwie der Punkt
Hast Du eine ruhige Hand, kannst Du sie jederzeit umsiedeln.
Als AnfÀnger solltest Du aber mind. den Schlupf der
Voller und leerer Wassertank sind definitiv keine Indikatoren oder Auslöser fĂŒr einen bevorstehenden Umzug!! Volle Wassertanks werden ebenso verlassen wie staubtrockene RG hartnĂ€ckig bewohnt!
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
- Tomi
- Einsteiger
- BeitrÀge: 66
- Registriert: 18. August 2004, 10:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Umsiedlung von RG ins Farm-Nest. Wann?
Also ich hatte mich zum Ăberwintern im KĂŒhlschrank auch fĂŒr ein Nest anstelle des RG entschieden. Ich habs nicht bereut. Allerdings waren meine Kleinen auch schon zu 19.
Umzug war recht einfach. Kleine TĂŒlle ins Ytongnest gesteckt und da das RG angedockt. Und dann sind die innerhalb 48h rĂŒbergezogen. Achja, Nest dunkel, RG hell.
Tom
Umzug war recht einfach. Kleine TĂŒlle ins Ytongnest gesteckt und da das RG angedockt. Und dann sind die innerhalb 48h rĂŒbergezogen. Achja, Nest dunkel, RG hell.
Tom
Bei mir lebte eine 2010 gegrĂŒndete Camponotus herculeanus Kolonie, aktueller Stand: 68 & tote Gyne.