Lasius niger - Kolonie stagniert

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Niger-Farmer
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2011, 16:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Kolonie stagniert

Beitrag von Niger-Farmer » 4. Oktober 2011, 16:52

Hallo zusammen!

Ich habe seit ca. 2 Jahren eine gut funktionierende Kolonie der Gattung Lasius niger, und muss jetzt leider feststellen, dass meine Kolonie langsam "stagniert" nunja, sie wächst nicht mehr.

Das könnte daran liegen, dass ich Anfangs nicht den Fehler "zu viele Kammern am Anfang" machen wollte, und jetzt das Nest (Porenbetonnest umgangssprachlich auch Ytong genannt) ziemlich überfüllt ist.

Jetzt ergibt sich für mich folgende Frage:

Kann ich "mein" Volk irgendwie dazu bringen in ein anderes (ebenfalls wieder Porenbeton) Nest umzuziehen, oder muss ich hier zwangsweise auf ein 2. Nest zurückgreifen? Was eigentlich von meiner Seite aus nicht gewünscht ist.

Bei meiner 2. Kolonie (ebenfalls Lasius niger, Alter der Kolonie jetzt 1 Jahr) habe ich im übrigen wieder ein Porenbetonnest genommen, hier habe ich allerdings einen größeren Stein genommen, und die Gänge mit Lehm/Sand 4:1 verschlossen, was sich als sehr positiv herausgestellt hat. Die Arbeiterinnen graben die Gänge und Kammern auf, so wie sie benötigt werden, und meiner 2. Kolonie stehen so in etwa bis zu 900% der Originalgröße für Erweiterungen zur Verfügung.



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger - Kolonie stagniert

Beitrag von Ina H. » 4. Oktober 2011, 20:43

Hallo,

probiere doch mal folgendes:
Bastel ein neues größeres Nest und biete dieses an.

Das alte Nest befeuchtest du nicht mehr und nimmst den Sichtschutz ab.

Rein theoretisch sollten deine Ameisen in ihre neue "Wohnung" ziehen, wenn es in der alten zu ungemütlich wird...

Allerdings solltest du Geduld haben, denn Lasius niger gilt als recht umzugsfaul

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
Niger-Farmer
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2011, 16:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger - Kolonie stagniert

Beitrag von Niger-Farmer » 4. Oktober 2011, 22:28

Supi, Danke!

Na hoffentlich wird das noch was vor dem Winter, dann könnte ich den alten Stein gleich für Kolonie #3 herrichten (groß genug war er wahrlich) und hier neue Gänge und Kammern einfräsen.

Gibt es noch andere Umwelteinflüsse, die ich für einen "raschen" Umzug nutzen könnte außer Licht und Feuchtigkeit?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasius niger - Kolonie stagniert

Beitrag von DermitderMeise » 4. Oktober 2011, 23:23

Niger-Farmer hat geschrieben:Gibt es noch andere Umwelteinflüsse, die ich für einen "raschen" Umzug nutzen könnte außer Licht und Feuchtigkeit?

Temperatur: Warme Nester werden gerne angenommen; so kurz vor der Winterruhe weiß ich aber nicht ob das noch der Fall ist. Man kann das alte Nest auch "überwärmen", aber dann bricht wahrscheinlich die große Panik aus.



Benutzeravatar
Niger-Farmer
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 4. Oktober 2011, 16:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger - Kolonie stagniert

Beitrag von Niger-Farmer » 4. Oktober 2011, 23:32

DermitderMeise hat geschrieben:Man kann das alte Nest auch "überwärmen", aber dann bricht wahrscheinlich die große Panik aus.


Nene Danke :)
Das mit dem überwärmen lassen wir mal. Will denen ja nicht vor dem Winter noch nen Schock versetzen. Wäre nur schön gewesen wenn die umziehen bevor es in das Winterquartier geht.
Zudem hätte ich für solche Aktionen wahrlich nicht das notwendige Equipment da. Und auch Sorge, dass die kleinen Eingehen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“