Hallo Erik!
Nun würde ich aber auch gerne mit einer etwas größeren und/oder aus meiner Sicht interessanteren Art beginnen.
Du hast doch Lasius niger noch gar nicht gehalten, geschweige denn eine andere Ameisenart. Somit kannt Du praktisch gar keine Vergleiche ziehen. Ich habe Lasius niger schon gehalten auch schon ein paar andere Arten, darunter auch exotische. Lasius niger habe ich dennoch immer wieder gehalten. Die sind einfach wirklich interessant und bieten zum Teil gegenüber anderen Arten wirklich Vorteile.
Man darf auch einfach nicht vernachlässigen, das Lasius niger nur weil sie Anfängern gern geraten wird, nicht langweilig ist. Lasius niger ist sogar hoch interessant. Darum halte ich sie auch immer wieder gern.
Sie verbraucht zu Anfangs wirklich wenig Platz und beansprucht verhältnismäßig wenig Platz bei vielen Individuen, vermehrt sich zügig ist dabei anspruchslos, verzeiht Fehler ist also eine robuste Art und zeigt zudem noch außergwöhnlich viel Aktion.
Fängt man z.B. beim Schwarmflug eine
Gyne, ist es kein Problem sie im Umkreis von 50m vom Fundort, nach erfolgreicher Gründung/ Haltung, wieder auszusetzen. Man sollte halt nur den Ameisenbestand im Auge haben der vor Ort bereits vorhanden ist, sonst schürt man nur unnötig Koloniekämpfe.
Also eigentlich gibt es selten bis nie einen Grund von Lasius niger abzuraten. Alle Formica Arten sind wesentlich schreckhafter und zeigen nicht ganz so viel Außenaktivität wie Lasius niger. Das bestreben sich zügig zu vermehren, scheint bei Lasius niger stärker ausgeprägt. Und ist rein praktisch oder biologisch gesehen, wohl auch besser umzusetzen. Bei gleicher Individuenzahl ist Lasius niger hungriger, bildet mehr
Brut aus und zeigt somit auch mehr Außenaktivität.
Myrmica rubra ist auch ganz interessant, ist zwar eine entwas trägere Ameise aber dafür auch verdammt zügig am Futternapf. Die Rekrutierung dieser Art ist bemerkenswert und die Futterstelle wird zügig von verhältnismäßig vielen Individuen der Gesamtkolonie besucht, nein eher belagert!
Naja man könnte jetzt über viele Arten viel schreiben.
Welche Ansprüche stellst Du denn gegenüber Deiner zu haltenden Art, außer das sie etwas größer sein soll?
So könnten wir dem ganzen schnell etwas näher kommen.
LG
Imago