SchĂŒchterne Formica fusca

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 SchĂŒchterne Formica fusca

Beitrag von Willma » 20. Mai 2012, 22:15

Hi zusammen,

nun hab ich meine Gyne mit den sieben Arbeiterinnen schon fĂŒnf Tage.
Soweit ich es sehen kann sind im RG noch einige Eier und möglicherweise noch 1-2 Larven.
Ich habe schon unzĂ€hlig Male ĂŒber die Geduld gelesen, die man am Anfang haben muss, aber die brauchen doch Proteine, denke ich.
Bisher hat noch keine der Ameisen ĂŒberhaupt einen Fuss (oder Tarsen oder Tarsi) ist der unterste Abschnitt des Ameisenbeins, bestehend aus mehreren Gliedern.">Tarsus) in die Arena gesetzt. Entweder sind die schĂŒchtern oder faul, denn sie mĂŒssen bei mir schon 30cm durch einen Schlauch, bevor sie in der Arena sind.
In der Natur warten die doch auch nicht, dass das Futter denen in die Höhle springt, oder?
HĂ€tte auch gedacht, das die sich etwas Baumaterial zum Verkleinern des Eingangs holen.

Naja, was meint ihr, warten die noch, dass sie mehr werden, oder sind meine Lebensbedingungen nicht atraktiv genug, dass sie im Hungerstreik sind?

Hier der Link zu meinem Formicarium: (Post Nr.80)
http://www.ameisenforum.de/321457-post80.html

Gruß
Willma



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: SchĂŒchterne Formica fusca

Beitrag von Boro » 20. Mai 2012, 22:23

Zugegeben, ich verstehe von so tollen Nestkonstruktionen kaum etwas. Bei mir gibts immer nur eine Arena mit einem Ytongnest. Fertig! Viell. ist deine Nestkonstruktion fĂŒr dieses Mini-Volk zu aufwendig, zu kompliziert, zu "furchteinflĂ¶ĂŸend"......
Aber zur Frage: So kleine Nester mit sehr wenig Brut benötigen nur sehr wenig Nahrung. Bei vielen usern wird das völlig falsch eingeschĂ€tzt. Außerdem sind die Arbeiterinnen in diesem Stadium der Nestentwicklung vorwiegend nachtaktiv.
Was mir eher Sorgen bereiten wĂŒrde, ist die Tatsache, dass der Eingang zum Nest nicht verkleinert wurde. Das ist bei einer gesunden (kleinen) Kolonie der erste Schritt der AktivitĂ€t.
L.G.Boro



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: SchĂŒchterne Formica fusca

Beitrag von DermitderMeise » 20. Mai 2012, 22:48

Hallo Willma,
Willma hat geschrieben:Bisher hat noch keine der Ameisen ĂŒberhaupt einen Fuss (oder Tarsus) in die Arena gesetzt.

da möchte ich doch nochmal nachhaken: Sitzt du denn 24/7 vor dem Formikarium?

Entweder sind die schĂŒchtern oder faul, denn sie mĂŒssen bei mir schon 30cm durch einen Schlauch, bevor sie in der Arena sind.

Sie sind beides, aber alles zu seiner Zeit. Wenn Hunger da ist wird furagiert, wenn nicht dann nicht. Mit einer gewissen KoloniegrĂ¶ĂŸe Ă€ndert sich das, dann sind Arbeiterinnen in der Arena dauerprĂ€sent.
30 cm Schlauch sind fĂŒr Formica fusca kein Hindernis, meine schafften es von Anfang an (vor drei Jahren, damals ~ 25 Arbeiterinnen) durch einen etwa 1 m langen Plastikschlauch. Es gibt ja auch nur eine Richtung in die furagiert werden kann, die Entscheidung dĂŒrfte also nicht schwer fallen.



Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: SchĂŒchterne Formica fusca

Beitrag von Willma » 21. Mai 2012, 20:23

Hi, danke fĂŒr die Antworten.

Boro hat geschrieben:Was mir eher Sorgen bereiten wĂŒrde, ist die Tatsache, dass der Eingang zum Nest nicht verkleinert wurde. Das ist bei einer gesunden (kleinen) Kolonie der erste Schritt der AktivitĂ€t.
L.G.Boro


Ist das nun ungewöhnlich, oder noch im Bereich des Normalen bei mir?
Ich mag nicht stĂ€ndig umbauen. Den Schlauch hab ich ja schon etwas gekĂŒrzt. Hab denen schon ein wenig Tongranulat im Schlacuh entgegen geschoben.

DermitderMeise hat geschrieben:da möchte ich doch nochmal nachhaken: Sitzt du denn 24/7 vor dem Formikarium?


Nicht ganz. Ich habe die ersten beiden NĂ€chte mit roter Beleuchtung und der Intervallschaltung meiner Kompaktkamera alle 5min ein Bild gemacht.
War keine AktivitÀt zu sehen.

Im Ganzen haben sich am ersten Abend zwei zur HĂ€lfte den Schlauch hoch getraut. Mehr nicht.

Ich ĂŒbe mich noch etwas in Geduld. Ist wohl wie mit den Kindern, beim ersten gibt es noch so viele Fragen und Unsicherheiten.

Gruß
Willma



Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: SchĂŒchterne Formica fusca

Beitrag von Willma » 22. Mai 2012, 20:42

So, fĂŒr diejenigen, die es interssiert:

Ich hatte meinen Kleinen eine StechmĂŒcke, eine Fruchtfliege und ein kleine Motte in die Arena gelegt.
Da meine Frau mir versicherte diese nicht angerĂŒhrt zu haben, ;) hatten meine Ameisen wohl doch Proteinhunger.
Endlich.
Gesehen hab ich nix, aber weg ist weg. Am Honig waren sie wohl noch nicht. Es waren keine Fußspuren zu sehen. ;)

Gruß
Willma

PS: Jetzt haben sie einen dicken Weberknecht.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“