Eignung Camponotus lingiperdus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eignung Camponotus lingiperdus

Beitrag von CoasterFlo » 24. Juni 2012, 13:33

Eignet sich Korknest Standard 30x20 cm - 10mm fĂĽr Camponotus ligniperdus :confused:


Mit freundlichen GrĂĽĂźen
CoasterFlo

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Eignung Camponotus lingiperdus

Beitrag von Stiko » 24. Juni 2012, 14:04

Alle Ameisen, die eine gewisse Feuchtigkeit brauchen,
sind meiner Meinung nach fehl am Platz in einem Korknest.
Glaube mir, den Ă„rger und die Schimmelgefahr willst du nicht haben.
Hier sollte man sich nach Alternativen wie Ytong- oder Erdnest erkundigen.



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3 AW: Eignung Camponotus lingiperdus

Beitrag von Intro » 24. Juni 2012, 14:05

Bitte mach nicht fĂĽr jede Frage einen Thread auf.
Wenn du Fragen zu Camponotus ligniperdus hast, ist dieser THREAD sehr zu empfehlen.

Vom Material her passt das Nest auf jeden Fall. Bei dem Nest vom Antstore ist meine einzige Skepsis diejenige, ob das Nest nicht zu schmal ist. Die Königin kann sich eventuell nicht gut darin drehen.
Aber du kannst dir auch selbst eine Korkplatte (Baumarkt) kaufen und die Gänge selbst einarbeiten. Erfordert zwar etwas Geduld, aber kommt billiger. Und die Glasscheibe (für ein Ytongnest) hat mir ein Glaser fast kostenlos gemacht, gegen eine Spende für die Kaffeekasse.

@Stiko: Camponotus ligniperdus mag keine allzu feuchten Nester. Siehe HIER.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Eignung Camponotus lingiperdus

Beitrag von Stiko » 24. Juni 2012, 14:15

@Stiko: Camponotus ligniperdus mag keine allzu feuchten Nester.

Jo, aber Florian ist neu und
Fehler in der Bewässerung verzeiht ein Korknest schwerer
als die anderen Nesttypen.

Ein wenig Feuchtigkeit muss ja da rein.
Habe ja extra betont, das es nur MEINE Meinung ist.
Ich wĂĽrde es garnicht erst in Kork versuchen.
Da gibts genug Fehlschläge hier im Forum.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“